In den vergangenen Wochen wurde es etwas ruhiger um Norwegian Air Shuttle, nachdem wir von April bis Juni regelmäßig über die finanzielle Situation berichtet hatten. Die Airline befindet sich gerade in der Restrukturierung und hat nun das Halbjahresergebnis veröffentlicht. Der Verlust der Norwegian ist enorm und um zu überleben, braucht es offenbar noch weiteres Kapital.
Hoher Verlust im ersten Halbjahr 2020
Die skandinavische Billigairline spricht von dem erwarteten starken Einfluss der Corona-Pandemie auf das Halbjahresergebnis. Der Reinverlust beträgt 5,3 Milliarden NOK, was ungefähr 508 Millionen Euro entspricht. Insgesamt flogen 5,31 Millionen Passagiere mit Norwegian, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Rückgang von 71 Prozent bedeutet. Der Sitzladefaktor lag bei 78,2 Prozent und damit 6,5 Prozentpunkte niedriger als im ersten Halbjahr 2019. Ursache dafür sind die geblockten Mittelsitze auf innernorwegischen Verbindungen.
Norwegian braucht weiteres Kapital
Zwar hat Norwegian Air Shuttle im Juli 76 europäische Routen ab ihren Drehkreuzen in Kopenhagen und Oslo wieder aufgenommen und wieder 20 Flugzeuge in der Luft, doch ist die Zukunft noch lange nicht gesichert. Trotz einer Umwandlung von Schulden in Eigenkapital und die dadurch erhaltenen Kreditgarantien der norwegischen Regierung. Durch die aktuellen Marktbedingungen wird Norwegian wohl noch eine weitere Finanzspritze benötigen, um diese Krise zu überstehen. Norwegian-CEO Jacob Schram sagt dazu in der Pressemeldung:
“The COVID-19 crisis has impacted aviation and the travel industry particularly hard, and most companies need government support to survive. We see that many of our main competitors receive considerable liquidity support from their governments as aviation represents the backbone of infrastructure. We are thankful for the loan guarantee made available to us by the Norwegian government which we worked hard to obtain. However, given the current market conditions it is not enough to get through this prolonged crisis.”
Auf finanzielle Unterstützung durch die schwedische Regierung kann die Airline aber nicht bauen. Denn der schwedische Staat lehnte die beantragte Staatshilfe der Norwegian ab, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete. Das Risiko, dass Norwegian den finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen kann, ist den Schweden zu groß.
Das könnte dich auch interessieren: