Qantas Airways Business Class Airbus A380 800 Mein Sitz Von Der Seite
25. November 2024 Markus 0 Sonstiges

Die verschiedenen Qantas Business Class Sitze in der Übersicht

Die Lage und die Größe Australiens bringt für Qantas spezielle Herausforderungen mit sich. Einerseits bietet man viele Inlandsflüge an, die stellenweise mehrere Stunden dauern können. Auf der anderen Seite werden viele Langstrecken benötigt, um Australien mit dem Rest der Welt zu verbinden, wenn man von Neuseeland und den Inselstaaten im Pazifik absieht. Deshalb müssen Qantas und ihre Tochtergesellschaften mit ihrer Flotte ein breites Spektrum an Strecken und Kundenbedürfnissen abdecken. Dies zeigt sich auch an der Gestaltung der eingebauten Business Class Sitze in den unterschiedlichen Teilflotten von Qantas, je nach Einsatzort.

Qantas teilt die Business Class Produkte in vier geografische Kategorien ein: International, Trans-Tasman, Domestic und Regional. Teilweise stellt man jedoch fest, dass eine klare Trennung nicht erfolgt. So wird die Boeing 737-800 mit der eingebauten Business Class der Kategorie “Trans-Tasman” zugeordnet. Damit sollte der Flugzeugtyp hauptsächlich auf Routen zwischen Australien und Neuseeland unterwegs sein. Die Boeing 737-800 kommt jedoch auch auf internationalen Mittelstrecken, z.B. nach Samoa, Bali und Fidschi zum Einsatz sowie auch auf inneraustralischen Strecken. Dennoch ist es bei Qantas so, dass sich das eingesetzte Business Class Produkt innerhalb einer Teilflotte nicht unterscheidet (Einzige Ausnahme ist die Boeing 737-800). Weshalb diese Übersicht nach den Flugzeugtypen geordnet ist, die bei Qantas zum Einsatz kommen.

Boeing 787-9, Airbus A330-200, Airbus A330-300 und Airbus A380 – Thompson Vantage XL

Die Boeing 787-9 und der Airbus A380 sind hauptsächlich für die interkontinentalen Langstrecken, bspw. nach Europa und Nordamerika, verantwortlich. Die Airbus A330 fliegen in erster Linie Ziele in Asien an, kommen aber auch auf längeren Inlandsverbindungen zwischen der Ost- und Westküste Australiens zum Einsatz. Deshalb sind alle Maschinen dieser Teilflotten mit einer Lie-Flat-Business Class ausgestattet. Beim eingebauten Sitzmodell handelt es sich um den Thompson Vantage XL. Der Thompson VantageXL wurde speziell für Twin-Aisle-Maschinen, wie den Airbus A330 oder den Airbus A380, entwickelt. Er bietet eine breite Sitz- und Liegefläche, die mindestens 23,3 Zoll (ca. 59 cm) beträgt, und viel Stauraum. Der Sichtschutz, auf der Höhe des Kopfes zum Gang hin, bringt ausreichend Privatsphäre. Dieses Sitzmodell wird in einer 1-2-1 Konfiguration verbaut. Es gibt also Einzelsitze am Fenster und die “Honeymoon”-Variante in der Mitte.

Qantas Airways Business Class Airbus A380 800 Sitz
Der Thompson Vantage XL im Airbus A380 der Qantas

Einen detaillierten Erfahrungsbericht zum Business Class Sitz der Qantas im Airbus A380 findet ihr hier: Review: Air New Zealand Business Class Boeing 777 Sydney nach Auckland

Boeing 737-800 – Recliner Seat

Die Boeing 737-800, die, wie oben beschrieben, vor allem zwischen Australien und Neuseeland unterwegs ist, verfügt bei Qantas über 12 Business Class Recliner Sitze. Die älteren Flugzeuge dieser Teilflotte (Auslieferung bis 2008), zu erkennen an den Kennzeichen VH-VXA bis VH-VZE, sind wahrscheinlich mit dem Millennium von B/E Aerospace ausgestattet. Dem Vorgänger des MiQ von Collins Aerospace. Es handelt sich hierbei um einen breiten und bequemen Recliner Seat.

Die neuen Flugzeuge (Auslieferung ab 2017) bieten hingegen einen Recliner Sitz des deutschen Herstellers Recaro. Es könnte sich um eine angepasste Version des PL3530 handeln. Der Recaro PL3530 wurde eigentlich für Großraumflugzeuge konzipiert und deshalb für die Boeing 737-800 vermutlich modifiziert.

Qantas Business Class Boeing 737 800 Soppelsitze
Der Recaro Recliner Sitz bei Qantas

Einen Erfahrungsbericht zu diesem Modell findet ihr hier: Review: Qantas Airways Business Class Boeing 737-800 Sydney nach Christchurch

Airbus A220-300 – Recaro R5

Die Airbus A220-300 von QantasLink stellen die jüngste Teilflotte der Qantas Group dar. Auch der A220 ist bei Qantas mit einer echten Business Class ausgestattet und kommt insbesondere auf Inlandsflügen zum Einsatz. In Summe findet man zehn Recliner Sitze in einem 2-2 Layout vor. Es handelt sich hierbei um das Modell “R5” von Recaro. Der R5 ist das aktuelle Recliner-Sitzmodell des Herstellers für Kurz- und Mittelstrecken. Es wurde 2017 als Nachfolgemodell der CL4400-Reihe vorgestellt. Vor allem im Bereich Ergonomie und Ablage- und Stauflächen stellt er eine Weiterentwicklung zum CL4400 dar. Im Mai 2024 nannte Recaro das Modell von CL4710 in R5 um. Passagiere profitieren von einer Beinablage, einer Sitzbreite von fast 61 cm und von einem Sitzabstand von 94 cm. Der ausklappbare Tisch verfügt zudem über eine Tablet-Halterung.

Qantas Airbus A220 Business Class Sitz Copyright
Der Recaro R5 in der A220 Business Class © Qantas

Embraer 190 – Recliner Seat

Auch in den Embraer 190, die für QantasLink auf der Kurzstrecke unterwegs sind, profitieren Business Class Passagiere von einem Recliner-Sessel. Die zehn bzw. neun Business Class Sitze sind in der Embraer 190 von Qantas in einer 1-2 Konfiguration verbaut und bieten einen Sitzabstand von 96 cm. Mehr offizielle Informationen sowie Bildmaterial findet man zu diesem Bordprodukt jedoch nicht. Qantas hat uns bestätigt, dass die Sitze von Safran Seats geliefert wurde, konnte uns aber kein Bildmaterial zur Verfügung stellen.

Airbus A350-1000 – Safran Unity

Seit Jahren arbeitet Qantas daran, die australische Ostküste nonstop mit Europa und der US-Ostküste zu verbinden. Im Rahmen dieses Projekts, das die Airline “Project Sunrise” nennt, hat sie 12 Airbus A350-1000ULR bestellt. Auch wenn das Project Sunrise wohl frühestens 2026 startet, hat Qantas bereits die Bordprodukte vorgestellt, die man an Bord ihrer A350-1000ULR finden wird. In der Business Class werden die Reisenden von einer Suite profitieren, die sich mit einer Schiebetür schließen lässt. Der 63,5 cm breite Sitz lässt sich in ein zwei Meter langes Bett ausfahren. Damit ist das Bett der Business Class im A350 sogar etwas länger als das Bett in der First Class des Airbus A380 von Qantas. Außerdem bietet die neue Business Class Suite von Qantas einen großen Spiegel, verschiedene Stauräume, einen 18-Zoll-Bildschirm, mehrere Ablage- und Lademöglichkeiten sowie einen großen Tisch. Basis dieses Produkts ist das Modell “Unity” von Safran Seats, das Qantas, aufgrund der besonderen Herausforderungen einer Ultralangstrecke, stark anpassen lässt.

Qantas A350 Business Calss Kabine Copyright
Der Safran Unity in der A350 Business Class © Qantas

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Rekord: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).