Ahs Business Class Lounge Cotonou Sitzgelegenheiten 2
20. Februar 2023 Mark 0 Lounge Review

Gastbeitrag: Review: AHS Business Class Lounge Cotonou Benin

Die mit etwas über zwölf Millionen Einwohnern relativ kleine zwischen der Republik Togo und Bundesrepublik Nigeria gelegene westafrikanische Republik Benin ist Reisenden, wenn überhaupt, als Wiege der „Voodoo“-Religion bekannt. Dieser kurze Review soll unsere Eindrücke der AHS Business Class Lounge Cotonou am Cotonou Cadjehoun Airport (COO) der größten Stadt des Landes Cotonou vor dem Rückflug im Januar 2023 beschreiben.

AHS Business Class Lounge Cotonou – Lage und Zugang

Unmittelbar nach der Pass- bzw. Sicherheitskontrolle gleich links ebenerdig und damit barrierefrei ohne Probleme erreichbar gelegen bereitet das Auffinden der derzeit einzigen Lounge im Terminal bei auch einer guten Ausschilderung kein wirkliches Problem. Einlass finden auf Einladung Premiumkunden sowie Reisende mit Business Class Ticket der folgenden am Flughafen operierenden, alphabetisch aufgeführten, Fluggesellschaften:

  • Air Burkina (2J)
  • Air Côte d’Ivoire (HF)
  • Air France (AF)
  • Air Senegal (HC)
  • ASKY Airlines (KP)
  • Brussels Airlines (SN)
  • Ethiopian Airlines (ET)
  • Mauritania Airlines (L6)
  • Royal Air Maroc (AT)
  • RwandAir (WB)
  • Turkish Airlines (TK)

Außerdem dürfen sich u. a. Inhaber eines Priority Passes, Teilnehmer von Lounge Key sowie Personen im Rahmen einer privilegierten Mitgliedschaft bei Diners Club International über eine Zugangsberechtigung freuen. Schließlich besteht für Passagiere aller Buchungsklassen am Lounge-Eingang mit der Zahlung von 10.000 XAF (ca. 15 EUR) ebenfalls die Möglichkeit, in diesen Entspannungsbereich zu gelangen. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Zutritt. Bleiben noch die Öffnungszeiten der Lokalität, die sich täglich wechselnd an den Abflugzeiten der Airlines orientieren.

Aeroport International Cardinal Bernardin Gantin De Cadjehoun

AHS Business Class Lounge Cotonou – Ausstattung

Bei noch nicht abgeschlossenen Baumaßnahmen am internationalen Hauptstadt-Airport ist die AHS Business Class Lounge gegenwärtig nur provisorisch in einem insgesamt lichttechnisch zwar hell ausgeleuchteten, jedoch fensterlosen Raum angesiedelt. Rechts am Eingang findet sich der Empfangstresen, daran anschließend rechts mit jeweils vier Stühlen besetzt vier kleine runde Esstischen (ein ebensolcher mit drei Stühlen steht auch links), weiter linksseitig um verschiedene Couchtische gruppiert 31 Ledersessel sowie in Richtung vom Buffet noch einmal um drei Stehtische gestellte, zusammen neun, einfache Barhocker.

Ein Businesscenter ist nicht vorhanden; ebenso wenig gab es innerhalb der Lounge WCs, Waschgelegenheiten, Duschen, Liegen oder Möglichkeiten einer separaten Aufbewahrung von Handgepäck. Etwaige Kabelanschlüsse sind mir bei freiem WiFi nicht aufgefallen. Ein über eine Hintergrundmusik hinausgehendes Entertainment- Angebot bestand bei einer angenehmen Klimatisierung nicht, ebenso waren Anzeigetafeln für Abflüge, Zeitungen oder Journale eine Fehlanzeige.

AHS Business Class Lounge Cotonou – Speisen und Getränke

Gut präsentiert hatte man am Buffet mit Bedienung neben französischen Brötchen bzw. Croissants mit Butter sowie Marmelade, kleinen Obstschälchen, verschiedenem Gebäck und Kuchen an warmen Speisen die Auswahl zwischen einem Paprika-Zwiebel-Omelette, einer Gemüsereispfanne sowie einem Hähnchengericht.

An Getränken gab es immerhin acht differente Biere sowohl aus dem Land Benin selbst als auch internationaler Herkunft, Kaffeespezialitäten aus einem Automaten, eine Tee-Selektion, Orangensaft, einen bunten Mix von nichtalkoholischen Softdrinks und Säften, einen Rox-Energy-Drink sowie natürlich ebenso Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure. Genossen werden konnten außerdem je ein französischer Wein aus roten oder weißen Reben, einige Aperitifs oder Whiskys und auch mehrere Rum-Köstlichkeiten.

AHS Business Class Lounge Cotonou – Fazit

Gleichwohl der bereits fertiggestellte eigentliche, ausgesprochen großzügig bemessene, helle öffentliche Wartebereich mit Blick auf das Vorfeld an den nur drei Gates mit seinen sauberen Sanitäranlagen bei dem überschaubaren Passagieraufkommen durchaus eine Alternative zur Überbrückung einer Wartezeit auf das Boarding darstellt, bleibt zu hoffen, dass das Lounge-Provisorium möglichst bald durch den definitiven Standort an einem attraktiveren Platz mit einer Fensterfront idealerweise mit einer lohnenswerten Aussicht abgelöst wird – nicht nur der aufmerksame Service der Crew hätte es verdient und in gleicherweise würde sich ebenso der Wohlfühlfaktor der Lounge-Gäste steigern.

Danke an Andreas für diesen Gastbeitrag!

Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.