Air New Zealand Auckland International Lounge Buffett Bereich
25. Februar 2023 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Air New Zealand Auckland International Lounge

Vom kleinen Marlborough Flughafen in Blenheim gibt es keine internationalen Flüge und so ging es für uns mit Air New Zealand über Auckland nach Sydney, um dort das neue Jahr einzuläuten. Am Flughafen Auckland bot sich ein Besuch der Air New Zealand Auckland International Lounge an und ich war gespannt, ob sie die beiden bereits besuchten Air New Zealand Lounges in Queenstown und Wellington nochmals übertreffen würde.

Nach knapp zweieinhalb Wochen hatten wir genug von Neuseeland gesehen und es sollte für uns nach Sydney gehen. Wenn man schon einmal zum Jahreswechsel in diesem Teil der Welt ist, muss man sich auch das atemberaubende Feuerwerk in Sydney angucken. Nach Auckland ist es das erste große Feuerwerk, welches bei uns an Silvester im Fernsehen gezeigt wird und ist jedes Mal aufs Neue beeindruckend.

Air New Zealand Auckland International Lounge – Lage und Zugang

Ankommend aus Blenheim, landeten wir am Flughafen Auckland und hatten eine Außenposition am Domestic Terminal. Wir konnten aber zu Fuß über das kurze Vorfeld zu den Gates laufen, Fotos waren an dieser Stelle nicht erlaubt. Vom Domestic Terminal gibt es einen kostenlosen Shuttle Bus zum International Terminal, der in regelmäßigen Abständen fährt. Am internationalen Terminal angekommen geht es mit der Rolltreppe nach oben wo sich die Emigration und Sicherheitskontrolle befinden. Bei der Ausreise gab es automatische Passkontrollen, wirklich eine super Erfindung. Ich würde mir wünschen mehr Flughäfen würden diese einsetzen. An der Sicherheitskontrolle war einiges los und eine Fast Lane für Star Alliance Gold Statusinhaber gab es leider nicht. Insgesamt dauerte der Prozess zirka 30 Minuten, da Familien mit Kindern immer vorgelassen wurden.

Hinter der Sicherheitskontrolle befindet sich ein riesiger Duty-Free Shop. Direkt am Ausgang des Duty-Free Shops weist ein Schild auf die Air New Zealand Lounge hin, welche sich über dem Duty-Free Shop befindet. Ihr biegt also links ab und mit der Rolltreppe geht es nach oben zum Eingangsbereich der Lounge. Wie schon in der Air New Zealand Domestic Lounge in Wellington, ist auch in Auckland ein großes Foto der beindruckenden Natur Neuseelands montiert.

Die Auckland International Lounge öffnet täglich um 04:30 Uhr und schließt mit dem letzten Abflug des Tages von Air New Zealand. Der Zugang zur Lounge wird euch unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Ein Business Class oder First Class (Singapore Airlines) Ticket für einen Flug mit Air New Zealand oder einem anderen Star Alliance Mitglied am selben Tag
  • Air New Zealand Airpoints Gold, Elite und Koru Mitglieder. In allen Fällen kann ein Gast mit in die Lounge mitgenommen werden, vorausgesetzt dieser hat ein Ticket mit Air New Zealand am selben Tag und darf sich nur mit dem Mitglied in der Lounge aufhalten, nicht darüber hinaus
  • Inhaber von Star Alliance Gold (+1 Gast)

Mehr zu den Lounges von Air New Zealand findet ihr auf der offiziellen Homepage von Air New Zealand.

Air New Zealand Auckland International Lounge – Ausstattung

Von der Air New Zealand Auckland International Lounge vermutete ich, dass sie die von uns besuchten Air New Zealand Wellington Domestic Lounge und Air New Zealand Queenstown Regional Lounge nochmals übertreffen sollte. Sie befindet sich am größten Flughafen und im größten Terminals Neuseelands. Mit einer Größe von 2.100 m² übertrumpft die Lounge die vorherigen allemal und bietet Sitzplätze für 437 Gäste.

Die Aufteilung in unterschiedliche Bereiche in der Lounge konnte mich ebenfalls überzeugen und ich hätte mir etwas mehr Zeit gewünscht, um meinen Aufenthalt etwas mehr auskosten zu können. Zum Zeitpunkt unserer Ankunft war die Lounge gut gefüllt, aber mit der Zeit leerte sie sich und ich konnte meine Fotos für diesen Artikel machen.

Beim Design ihrer Lounges ist Air New Zealand sehr konstant, denn auch in Auckland dominierten die dunklen Töne und das knallige Pink vereinzelter Sessel. Die Lounge ist unterteilt in mehrere Bereiche. Am Eingang befindet sich auf der rechten Seite ein großer Sitzbereich mit mehreren Sesseln. Links ist der Buffetbereich, der ähnlich gestaltet ist wie in Wellington. Schräg links vom Eingang befindet sich eine Art Kinosaal, der durch Glastrennwände Geräusche nach außen abschirmt. Mehrere Sessel sind auf einen großen Fernseher ausgerichtet, auf dem zum Zeitpunkt unseres Besuches eine Sportübertragung lief, die aber keinen zu interessieren schien, denn der Raum war komplett leer.

Hinter dem Eingang befinden sich die Duschkabinen. Ich war eigentlich auf der Suche nach der Toilette aber die zuständige Dame für den Duschbereich sagte mir, ich könnte eine der Duschkabinen nutzen, die haben schließlich auch Toiletten. So konnte ich noch schnell Fotos von der Duschkabine machen. Amenities habe ich dort nicht gefunden, eventuell gibt es die auf Nachfrage.

In der Mitte der Lounge befinden sich weitere Sitzmöglichkeiten, die durch transparente Trennwände teilweise voneinander getrennt sind. Ebenfalls in der Mitte gibt es eine Bar, wo ihr euch einen frischen Kaffee oder Cocktail zubereiten lassen könnt. Ich finde es super, dass fast jede Air New Zealand Lounge mit einer Bar ausgestattet ist, eine Bereicherung für jede Lounge.

Im hinteren Teil der Lounge gibt es eine Art Wintergarten. Die Wände in diesem Wintergarten sind teilweise mit künstlichen Pflanzen dekoriert. Auf einer Seite hingen Hängesessel von der Decke, sehr chillig. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann lässt sich das Dach an sonnigen Tagen öffnen. Was ich allerdings nicht verstanden habe, war das milchige Glas, denn ohne dieses hätte man einen super Blick auf das Rollfeld. Eventuell lässt sich dieses aber auch mit einem Knopfdruck steuern. Ein bisschen merkwürdig waren die Liegesessel mit Blick auf den Wintergarten.

Zudem gab es in der Lounge noch eine Kids Zone, die etwas vom Hauptteil der Lounge getrennt war, um die Geräuschkulisse in der Lounge zu reduzieren. Da Kinder anwesend waren, konnte ich von dem Teil der Lounge keine Fotos machen. Steckdosen und USB-Anschlüsse waren ebenfalls reichlich vorhanden.

Gefallen hat mir die Aufteilung der Lounge und wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann hätte ich wohl den einen oder anderen Bereich mehr genutzt. Leider ging es für uns aber nach einer Stunde schon zum Gate. In der Air New Zealand Boeing 777 Economy-Class flogen wir weiter nach Sydney. Zur Economy-Class gibt es keinen Review, aber so viel sei gesagt, die war besser als erwartet. Reihe 57, ganz am Ende des Flugzeuges, war die erste Zweier-Reihe nach der 3 – 4 – 3 Konfiguration. Wir hatten genügend Platz, es gab kostenloses WiFi und unser Tarif beinhaltete ein leckeres Essen und Freigetränke. Die Economy Class von Air New Zealand kann ich daher nur empfehlen.

Folgend eine abschließende Auflistung, was die Air New Zealand Auckland International Lounge zu bieten hat:

  • Bar
  • Duschkabinen
  • Kids-Zone
  • Zeitschriften
  • Kostenfreier W-Lan Zugang
  • TV- Bildschirme mit Kino Atmosphäre
  • Aktuelle Fluginformationen
  • Arbeitsbereich
  • Drucker und Kopierer

Air New Zealand Auckland International Lounge – Essen und Getränke

Was das Angebot an Essen und Getränken betrifft, könnte ich quasi den Text aus meinen vorherigen Reviews zu den Air New Zealand Lounges in Wellington und Queenstown kopieren. Das Angebot entsprach 1 zu 1 dem, was es auch schon zur Mittagszeit in Wellington oder Queenstown gab. Zum Mittag gab es wieder überwiegend kalte Speisen in Form von Salat und Sandwiches, dazu ein paar Snacks, Muffins und Kuchen. Lediglich eine warme Suppe gab es im Angebot. Geschmacklich und qualitativ war alles sehr gut. Ich vermute Air New Zealand hat den gleichen Zulieferer für ihre Lounges, denn Unterschiede konnte ich nicht ausmachen. Innerhalb der Lounges gab es wieder mehrere Getränkestationen an denen ihr Wasser, Bier, hochprozentigen Alkohol, Säfte, Softgetränke und lokale Weine aus Neuseeland bekommt. Wer etwas anderes haben möchte, der kann sich an der Bar zum Beispiel einen Kiwi Martini mixen lassen. Hier ein paar Eindrücke vom Buffett und Getränken:

Air New Zealand Auckland International Lounge – Fazit

Mein Fazit nach dem Besuch von drei unterschiedlichen Loungetypen von Air New Zealand innerhalb kurzer Zeit fällt positiv aus. Wie schon die Lounges zuvor hat mich auch die Lounge in Auckland überzeugt. Das Design ist konstant und das Angebot an Speisen und Getränken sehr gut. In Auckland ist der Wintergarten an Sommertagen sicherlich eine klasse Sitzmöglichkeit. Hinzu kommt ein Kinosaal zum Entspannen und diverse andere Sitzmöglichkeiten. Bei dem Angebot sollte für jeden etwas dabei sein, um mehrere Stunden in der Lounge zu verbringen. Am besten gefiel mir, dass die Lounges anscheinend ausreichend Plätze zur Verfügung stellen und ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte mich irgendwo dazwischen quetschen zu müssen. Daumen nach oben für die Air New Zealand Lounges.

Was ist eurer Meinung zu den Lounges von Air New Zealand? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]