austrian airlines business class lounge wien terminal d logo
26. Oktober 2018 Sebastian 1 Lounge Review

Review: Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D

Bevor es von Wien mit Eva Air weiter nach Taipei gehen sollte besuchten wir die Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D. Da sich die Business Class Lounge in unmittelbarer Nähe unseres Abfluggates befand, verzichteten wir auf einen Besuch der Senator Lounge im Bereich der G-Gates. Eine kurze Recherche im Internet ergab auch, dass sich beide Lounges nicht großartig von einander unterscheiden. Was die Austrian Airlines Business Class Lounge Wien im Bereich der D-Gates zu bieten hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel…

Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D – Lage und Zugang

Die Lounge befindet sich unmittelbar hinter der Zollkontrolle. Etwa 100 Meter hinter der Sicherheitskontrolle befindet sich auf der linken Seite ein Fahrstuhl, der euch eine Ebene höher zur Lounge bringt. Außer der Lounge befindet sich dort nichts. Somit geht ihr kurz geradeaus, dann links und ihr steht am Eingangsbereich zur Lounge. Die Lounge hat täglich von 08:00 – 20:00 Uhr geöffnet.

Die Zugangsregeln zu den Austrian Airlines Business Class Lounges sind recht locker. So könntet ihr euch auch mit einem Economy Ticket den Zugang für 35 Euro erkaufen. Zugang zur Austrian Airlines Business Lounge Wien erhaltet ihr mit einem Business Class Ticket einer Star Alliance Airline, als Frequent Traveller, sowie Miles & More Teilnehmer mit einem HON Circle oder Senator Status. Auch Star Alliance Gold Status Inhaber erhalten Zugang. Im Detail wird euch der Zugang zur Austrian Airlines Business Lounge unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • First Class Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Lufthansa/SWISS Fluges des selben Tages
  • First Class Star Alliance Bordkarte eines abfliegenden Fluges des selben Tages
  • HON Circle Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Austrian Airlines/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges des selben Tages
  • Senator Status und Bordkarte eines ankommenden oder abfliegenden Austrian Airlines/Star Alliance/Codeshare-Partner Fluges des selben Tages
  • Star Alliance Gold Status und Bordkarte eines abliegenden Austrian Airlines/Star Alliance Fluges des selben Tages
  • Frequent Traveller Statusinhaber
  • Ticket von Austrian Airlines in der Economy Class am selben Tag für 35 EUR

In allen aufgeführten Fällen (außer Economy Ticket und Frequent Traveller) dürft ihr einen Gast mit in die Lounge nehmen, sofern dieser ein Austrian Airlines oder Star Alliance Ticket für denselben Tag vorzeigen kann. Zusätzlich dürfen Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren jederzeit in eine Lounge mitgenommen werden. Ist man First Class Passagier oder hat einen Miles & More Senator oder HON Circle Status können außerdem noch Kinder unter 18 Jahren in die Lounge mitgenommen werden. Die vollständigen Regelungen zum Austrian Airlines Lounge Zugang findet ihr natürlich auch auf der Austrian Airlines Webseite.

Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D – Ausstattung

Als wir die Lounge betreten hatten befand sich nur eine weitere Person in der Lounge und das sollte auch für die nächste Stunde so bleiben. Wir fragten uns schon, ob wir in der falschen Lounge seien und wunderten uns über die geringe Anzahl an Gästen. Vielleicht lag es aber auch einfach nur am Design der Lounge. Die Lounge wirkte irgendwie kalt und trostlos. Ingesamt gab es zwei große Räume in der Lounge. Beide waren lediglich mit Tischen und Stühlen in den unterschiedlichsten Farben ausgestattet. Insgesamt gab es vier etwas bequemere Stühle direkt vor dem Fernseher und zwei Liegen, die sich in der Relax Area der Lounge befanden. Die Lounge wirkte als wäre sie komplett über IKEA eingerichtet worden. Dennoch hatte die Lounge eine sehr gute Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften. Eine Dusche gab es in der Lounge ebenfalls.

Hier eine Auflistung was die Austrian Airlines Business Class Lounge Terminal D in Wien im Detail zu bieten hat.

  • Dusche
  • Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
  • Kostenloses W-Lan
  • Relax Bereich
  • Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm

Hier ein paar Impressionen aus der Lounge:

Essen und Getränke

Das Angebot an warmen Speisen in der Lounge ließ doch ein bisschen zu wünschen übrig. Über die ganze Zeit, die wir in der Lounge verbracht haben (später Nachmittag bis früher Abend) gab es lediglich Zucchini-Suppe. Gegen Ende wurden dann zu der Suppe noch zwei unterschiedliche Brotaufstriche gestellt. Ansonsten gab es noch Brot, Kekse, Kuchen, Chips und frisches Obst. Ein Salat oder Ähnliches gab es leider auch nicht. Bei den Getränken gab es eine Auswahl an hochprozentigem Alkohol, Bier, Wein, Kaffee und Tee, sowie zahlreiche Softgetränke. Hier ein paar Eindrücke vom Essen und Getränken:

Austrian Airlines Business Class Lounge Wien Terminal D – Fazit

Die Austrian Airlines Business Class Lounge Terminal D in Wien war für mich doch eher eine Enttäuschung. Da ist selbst das IKEA Restaurant schöner eingerichtet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich schon jemals so eine kalte Atmosphäre in einer Lounge hatte. Auch die geringe Auswahl an Speisen ließ doch sehr zu wünschen übrig. Wer dem Trubel in den Abflughallen entgehen will und noch schnell ein Drink vor dem Abflug zu sich nehmen möchte, dem ist durchaus ein Besuch zu empfehlen. Ansonsten kann man sich einen Besuch der Lounge aber durchaus sparen.

Zum weiterlesen:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.