Nach einem kurzen Zwischenstopp in Hong Kong von nur 4 Stunden ging es für mich mit Cathay Pacific zurück nach Singapur. Als ich diesen Flug gebucht habe, bin ich davon ausgegangen, dass ein A350-900 auf dieser Strecke eingesetzt werden würde. Zu meiner positiven Überraschung wurde es aber der nagelneue A350-1000, welcher erst in diesem Jahr erstmalig an Cathay Pacific ausgeliefert wurde. Eine kurze Recherche bestätigte dann, dass dieser vereinzelt auf der Strecke Hong Kong – Singapur eingesetzt wird. Was euch auf dem Cathay Pacific Business Class A350-1000 Flug in der Business Class so erwartet, erfahrt ihr in diesem Review…
Die wichtigsten Daten
- Airline: Cathay Pacific
- Flugzeugtyp: Airbus A350-1000
- Flugnummer: CX403
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Kabinen-Größe: 46 Sitze in 12 Reihen
- Pitch/Sitzabstand: 45 Zoll / 114 cm
- Sitzbreite: 20 Zoll / 51 cm
- Bildschirmgröße: 18,5-Inch / 47 cm
- Recline: 180 Grad
Ablauf der Buchung
Gebucht habe ich den Flug mal wieder über das Bonusprogramm von British Airways, den Executive Club. Mit 20.000 Avios war dieser Flug ein echtes Schnäppchen, und wohl die günstigste Variante um in der Business Class von Hong Kong nach Singapur zu reisen. Bei KrisFlyer zahlt ihr für die Strecke 27.000 KrisFlyer Meilen und bei Miles & More sogar 35.000 Miles & More Meilen. Zu den 20.000 Punkten kommen noch 36 Euro Steuern und Gebühren.

Cathay Pacific Business Class A350-1000 – Die Kabine
Laut Kapitän handelte es sich bei dem A350-1000, der uns nach Singapur bringen sollte, um die dritte Auslieferung eines Airbus A350-1000 an Cathay Pacific. Die Kabine war auf diesem Flug in 3 Klassen unterteilt. Die vordersten 12 Reihen sind für die Business Class bestimmt. Wobei ich von der Reihe 11 (das ist die vorderste Reihe) nur abraten kann, da es sich dabei um zwei Mittelplätze handelt, neben denen sich links und rechts die beiden Toiletten befinden. Der Einstieg erfolgte separat zu den anderen Gästen der Premium-Economy und Economy Class über die vorderste Tür des Flugzeuges. Der Cathay Pacific A350-1000 bietet Platz für 256 Economy Class Passagiere, 32 Premium Economy Passagiere und 46 Business Class Passagiere. Angeordnet sind die 46 Business Class Plätze in einer 1 – 2 – 1 Anordnung, die sich wiederum in zwei Kabinenabschnitte aufteilen.
Cathay Pacific Business Class A350-1000 – Sitz/Bett
Der Sitz war wie schon zuvor auf meinem A330 Flug mit Cathay Pacific von Taipeh nach Hongkong ein Herringbone Seat. Allerdings war dieser ein wenig modifiziert im Vergleich zu dem etwas älteren Modell aus dem A330. Der Sichtschutz ist größer und somit konnte ich auch nicht mehr sehen, woran mein Nachbar an seinem Notebook gerade arbeitete. Natürlich waren auch der Controller und der Monitor der Zeit angepasst. Der Controller hatte dieses Mal ein großes Display, ähnlich denen bei Qatar Airways oder Singapore Airlines.
Da es sich um ein relatives neues Flugzeug handelte, waren auch noch keine Gebrauchspuren am Sitz erkennbar. In der Kabine jedoch war schon ein oberes Gepäckfach defekt und ließ sich nicht mehr öffnen. Für die Kopfhörer gab es auf der linken Seite wieder ein Verstaufach, mit kleinem eingebauten Spiegel und Ablagefach. Hinter den Kopfhörern versteckt befand sich eine Steckdose, sowie einen USB Anschluss. Links unten war ein etwas größeres Ablagefach, wo ich perfekt meine Schuhe verstauen konnte, und das bei einer Schuhgröße von 47. Im vorderen Bereich, schon eigentlich am anderen Sitz, befindet sich einen Haken, den man nutzen kann, um ein Sakko oder Ähnliches aufzuhängen. Von dort nahm es dann eine der Stewardessen mit und hängte es weiter vorne in einen Kleiderschrank. So stören diese nicht, wenn sptäer der Getränkewagen vorbeikommt.
Im Vergleich zum A330 bot sich auch noch ein Verstaumöglichkeit unter der Fußablage. Diese war dieses Mal komplett mit Stoff gepolstert und nicht aus hartem Kunststoff. Rechts ließ sich die Armlehne wieder hoch- und rutnerfahren. Darin befand sich noch ein Getränkehalter. Als ausgefahrenes Bett hat der Sitz eine Länge von 75 Zoll und damit 190cm und ist damit durchaus lang genug. Dennoch bin ich bei meiner Größe kein Fan der Herringbone Seats. Ich sitze lieber gerade und habe bei meiner Schuhgröße etwas mehr Platz im Fußbereich.
Andere signifikante Unterschiede zum etwas älteren Sitz im A330 konnte ich nicht ausmachen.
Cathay Pacific Business Class A350-1000 – Entertainment
Das Entertainment System war identisch zu dem auf meinen vorherigen Flügen mit Cathay Pacific. Es gab deutsche, asiatische und internationale Filme. Ich finde das Entertainment System wirklich gut. Es lässt sich einfach durch die Menüführung bedienen und sieht dazu noch schick aus. Entweder ihr benutzt den Monitor, welcher auch als Touchscreen fungiert, oder der Controller. Beides hat ohne Probleme funktioniert und bei der Auswahl auch sofort reagiert. Die Fluginformationen werden euch bei Cathay Pacific präsentiert von Flightpath.
Cathay Pacific Business Class A350-1000 – Menü/Essen
Kurz nachdem ich Platz genommen hatte, stellte sich die Stewardess vor und fragte mich was ich trinken möchte. Ich entschied mich für ein Glas Champagner. Dabei handelte es sich um einen Besserat de Bellefon Grande Tradition Brut NV.

Da sich der Start ein wenig verzögerte, wurde nochmal nachgeschenkt und die Menükarte verteilt. Da es sich lediglich um einen 4 Stunden Flug handelte, sollte es während des Fluges auch nur eine kleine Mahlzeit geben.
Das Essen und die Getränke wurden auf einem Wagen serviert. Ich hatte keinen großen Hunger und entschied mich für das Afternoon Tea Set, welches mich nicht überzeugen konnte. Nochmal würde ich es nicht nehmen. Es schmeckte dann doch etwas trocken. Als Vorspeise gab es frische Früchte und zum Nachtisch Häagen-Dazs Eiscreme.
Kurz nach dem Essen gab es nochmal etwas zu trinken, danach endete der Service. Wer noch etwas trinken wollte, musste den Service Button benutzen. Das lag eventuell aber auch daran, dass wir durchweg Turbulenzen hatten.
Cathay Pacific Business Class A350-1000 – WiFi
Im Vergleich zu meinen vorherigen Flügen hat man im A350-1000 die Möglichkeit WiFi zu nutzen. Da der Service noch relativ neu war, hatte man die Internetseite anscheinend noch nicht komplett fertig gestaltet. Zunächst wählt man die Menüsprache aus und gelangt dann auf die Seite mit den verschiedenen Paketen. Es gab zwei unterschiedliche Preise, aber ohne jegliche weitere Angaben. Es gab ein Angebot für 9,95 USD und 12,95 USD. Ich habe es auf dem Flug nicht genutzt und kann somit zu der Geschwindigkeit bei Cathay nichts sagen. Ein kostenloses Paket für 30MB, wie zum Beispiel bei Singapore Airlines gab es nicht.
Cathay Pacific Business Class A350-1000 – Fazit
Der Flug mit Cathay Pacific war für die 4 Stunden ok, aber mehr auch nicht. Der Service war auf diesem Flug meinen Erfahrungen nach eher durchschnittlich. Da empfand ich den Service auf den zwei Flügen zuvor doch als etwas besser. Es war sicherlich cool mal im A350-1000 geflogen zu sein, einen großen Unterschied zum Airbus A350-900 konnte ich jedoch nicht feststellen. Obwohl, wenn ich nochmal so drüber nachdenke, dann scheint der Druckausgleich innerhalb der Kabine bei Start und Landung einfacher zu fallen. Insgesamt bietet Cathay Pacific auf der asiatischen Kurzstrecke ein solides Produkt, was sich aber nicht großartig von anderen 5 Sterne Airlines aus Asien unterscheidet.
Zum weiterlesen: