cathaypacific business class lounge the pier hongkong abfertigung
03. Oktober 2018 Sebastian 4 Business Class Review

Review: Cathay Pacific Business Class A330 Taipeh nach Hongkong

Da ich leider nicht mehr Zeit hatte ging es nach einem kurzen Aufenthalt in Taipeh schon wieder zurück nach Hongkong. Diesmal aber nicht in der Cathay Pacific First Class, sondern in der Cathay Pacific Business Class A330. Selbst auf diesem kurzen Flug ist keine abgespeckte Business Class verbaut, sowie man sie von Lufthansa, British Airways und anderen europäischen Airlines auf den kürzeren Strecken kennt. Cathay Pacific setzt auf Herringbone Seats, bei denen jeder Passagier Zugang zum Gang hat. Nachdem ich am Tag zuvor erstklassigen Service in der First Class erfahren habe, war ich natürlich gespannt was die Business Class von Cathay Pacific zu bieten hat. Was euch auf diesem kurzen Flug in der Business Class von Cathay Pacific so erwartet, erfahrt ihr in diesem Review…

Die wichtigsten Daten

  • Airline: Cathay Pacific
  • Flugzeugtyp: Airbus A330-300
  • Flugnummer: CX469
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 39 Sitze in 10 Reihen
  • Pitch/Sitzabstand: 82 Zoll / 208 cm
  • Sitzbreite: 20 Zoll / 51 cm
  • Bildschirmgröße: 15,4-Inch / 39 cm
  • Recline: 180 Grad

Ablauf der Buchung

Gebucht habe ich den Flug über das Vielfliegerprogramm von British Airways, den Executive Club. Mit nur 9.000 Avios und 30 Euro Steuern und Gebühren war dieser Flug ein echtes Schnäppchen. Mit einem Abschluss der im ersten Jahr kostenlosen American Express Gold, für die es 15.000 Membership Rewards Punkte gibt, habt ihr diesen Flug bereits raus. Denn mit einem Transferverhältnis von 5:4 könnt ihr eure American Express Membership Rewards Punkte auch zum British Airways Executive Club transferieren.

executive club avios cathay pacific business class a330 taipeh hongkong
Cathay Pacific Business Class A330-300 Buchung mit Avios

Cathay Pacific Business Class A330 – Die Kabine

Der Airbus A330-300 ist auf der Strecke Hongkong – Taipeh entweder mit 3 Kabinenklassen oder 2 Kabinenklassen ausgestattet. Teilweise ist in den Flugzeugen noch eine Premium Economy verbaut. Auf meinem Flug gab es mit der Business Class und Economy Class lediglich 2 Kabinenklassen. Ich bin zwar bereits ein paar Tage zuvor in der Cathay Pacific First Class geflogen (Review: Cathay Pacific First Class Boeing 777-300 Hongkong nach Taipeh), dennoch habe ich mich auf den Business Class Flug gefreut. Irgendwie war es immer mein Wunsch einmal Business Class mit Cathay Pacific zu fliegen. Vielleicht liegt es daran, dass mir das Design der Flugzeuge unglaublich gut gefällt. Der Cathay Pacific A330-300 bietet Platz für 223 Economy Class Passagiere, und 39 Business Class Passagiere.

cathay pacific business class airbus 330 300 sitzplan seatguru e1532553751526
Cathay Pacific Business Class A330-300 Sitzplan © Seatguru.com

Angeordnet sind die 39 Business Class Plätze in einer 1 – 2 – 1  Anordnung über insgesamt 10 Reihen, die sich wiederum in zwei Kabinenabschnitte aufteilen. Die Gäste der Business Class bestiegen das Flugzeug über die vorderste Tür. Der Flug ist zwar mit zwei Stunden ausgewiesen, sollte aber abhängig vom Verkehr nur 1,5 Stunden dauern.

Cathay Pacific Business Class A330 – Sitz/Bett

Auf dem kurzen Flug von Taipeh nach Hong Kong ist im A330-300 ein Herringbone Seat in einer 1 – 2 – 1 Konfiguration verbaut. Dass man so einen Sitz auf einer regionalen Strecke in der Business Class innerhalb Europas findet ist unvorstellbar. Hier quetscht man die Passagiere dann lieber in eine ATR72 ohne viel Beinfreiheit und kaputten Sitzen. Die Cathay Pacific Business Class Kabine ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber wird mit ein paar Modifikationen auch heute noch in die neuen Flugzeuge von Cathay Pacific eingebaut. Der Sitz war trotz seines Alters sehr bequem und auch von der Breite optimal.

Rechts ist eine Armlehne, die zur Start und Landung eingefahren sein muss. Links von mir befanden sich der Controller, die Leselampe, die Einstellungen zum Sitz und verschiedene Anschlüsse. Ein USB Anschluss fehlte dagegen. Für die Kopfhörer gibt es einen kleinen Schrank, in dem sich die Kopfhörer gut verstauen lassen.

Verstaumöglichkeiten bietet der Sitz einige. Einerseits hat man das Kofferfach über dem Sitz. Auf Bodenhöhe links des Sitzes gibt es noch ein Ablagefach für Zeitschriften oder Ipad. Unter dem Sitz rechts gibt es ebenfalls noch ein Fach, wo eventuell schmale Schuhe hinein passen. Der Tisch befindet sich ebenfalls links von einem. Nach dem Ausklappen könnt ihr diesen noch nach vorne und hinten verschieben.

Der Sitz lässt sich natürlich zu einem Fully Flat Bed ausfahren, was aber für diesen kurzen Flug wohl aber kaum jemand nutzen wird. Rechts auf Kopfhöhe befindet sich noch eine Art Sichtschutz, der aber nicht viel bringt. Ich konnte ohne Probleme sehen woran mein Sitznachbar auf seinem Laptop gerade arbeitete.

Cathay Pacific Business Class A330 – Entertainment

Am Monitor und den Fluginformationen hat man das Alter des Airbus A330 dann doch ausmachen können. Der Monitor war relativ klein und ließ sich nur ausfahren, aber nicht noch in unterschiedliche Richtungen ausrichten, wie in der Boeing 777-300 auf meinem Flug zuvor. Die Filmauswahl war identisch zu meinem vorherigen Flug. Auch hier hatte ich die Möglichkeit Deutsch als Menü-Sprache auszuwählen und es gab eine gute Anzahl an europäischen Filmen. Die Routenanzeige und Fluginformationen gaben einem aber dann doch das Gefühl eine Zeitreise in die 80er Jahre gemacht zu haben. Die Kopfhörer waren sehr gut und mit Noise Cancelling Funktion.

Cathay Pacific Business Class A330 – Menü/Essen

Kurz nachdem ich Platz genommen hatte bekam ich meinen Welcome Drink, ein Orangensaft. Champagner stand beim Steward zu der frühen Uhrzeit noch nicht auf dem Tablett. Ebenfalls gab es kurz vor dem Start noch ein heißes Tuch und die Menükarte. Da es sich wie gesagt nur um einen 1,5 Stunden Flug handelte, sollte es auch nur ein kleines Frühstück geben. Dieses unterschied, wie auf den meisten regionalen asiatischen Flügen, zwischen einem westlichen und asiatischen Frühstück. Ich entschied mich für das westliche Frühstück, da ich in der Cathay Pacific Lounge Taipeh bereits die asiatische Version gewählt hatte. Das Frühstück hätte von der Aufmachung sicherlich keinen Schönheitspreis gewonnen, aber geschmacklich war es durchaus in Ordnung. Während des Frühstücks kamen die Stewardessen mit Ihrem Getränkewagen zweimal vorbei und fragten ob ich noch was zu trinken möchte. Beim Abräumen wurde ebenfalls nochmal gefragt, ob ich gerne noch etwas anderes zu trinken haben möchte. Für den kurzen Flug gab es am Service absolut nichts zu beanstanden.

Cathay Pacific Business Class A330 – Fazit

Ich empfand den kurzen Flug in der Cathay Pacific Business Class als sehr angenehm. Diese Art auf der Kurzstrecke zu reisen würde ich mir auch gerne für Geschäftsreisen innerhalb Europas wünschen. Es macht das Reisen wesentlich entspannter und stressfreier. Und bei einem Preis von nur 9.000 Avios sind diese kürzeren Strecken sicherlich eine gute Option die Cathay Pacific Business Class einmal zu testen.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.