Emirates Lounge Bangkok Eingang Lounge
22. Juli 2023 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Emirates Lounge Bangkok

“One night in Bangkok and the world’s your oyster…” Ich denke vielen, die mit der Hangover Reihe vertraut sind, sollte der Song von Murray Head bekannt vorkommen. Der Textabschnitt bedeutet soviel wie, wenn man jung ist sollte man die Gelegenheiten nutzen, die sich einem bieten. Genau das haben wir gemacht. Denn wir hatten Verfügbarkeiten für die Emirates First Class von Bangkok über Dubai nach Zürich gefunden. Trotz der hohen Zuschläge, die Emirates mittlerweile für ihre Prämientickets verlangt, wollten wir uns die Chance nicht entgehen lassen und die einmalige Gelegenheit nutzen. Denn wie schon der Flug in der La Première First Class von Air France, stand ein Flug in der Emirates First Class ganz oben auf meiner Bucket List. Mit Abflug gegen 09:25 Uhr machten wir uns relativ zeitig auf den Weg zum Flughafen Bangkok Suvarnabhumi, um noch ausgiebig in der Emirates Lounge Bangkok zu frühstücken.  

Emirates Lounge Bangkok – Lage und Zugang

Angekommen am Flughafen suchten wir auf der Anzeigetafel nach den Check-In Schaltern von Emirates. Diese befinden sich im Bereich U, ganz rechts in der Abflughalle auf Ebene 4. Der Check-In verlief ohne Probleme und wir bekamen unsere Tickets für beide Flüge und machten uns auf den Weg zum Fast Track für die Sicherheitskontrolle und Emigration. Nach der Emigration geht ihr rechts, in Richtung G-Gates.

Der Flughafen war gegen 07:00 Uhr morgens sehr voll und nicht vergleichbar mit unserem Besuch im Dezember 2021, als die meisten Geschäfte geschlossen waren und die Abflughalle wie leergefegt aussah. Es sind ungefähr 10 Minuten Fußweg bis zur Emirates Lounge Bangkok, welche sich auf den Weg zu den G-Gates auf Ebene 3 befindet. Von Level 4 nehmt ihr die Rolltreppe in Richtung E-Gates und biegt rechts ab Richtung G-Gates. Am besten folgt ihr einfach den Schildern an der Decke. Dann sind es noch ungefähr 100m bis zum Eingang der Emirates Lounge. Die Emirates Lounges sind durch die Holzvertäfelung und den goldenen Schriftzug bereits von Weitem erkennbar.

Die Emirates Lounge in Bangkok eröffnete im Jahr 2017 und bietet Platz für 202 Gäste. Für Emirates First Class Passagiere gibt es keinen separaten Bereich und die Lounge wird mit Business Class Passagieren geteilt. Mit vier Flügen von Bangkok nach Dubai täglich und einem 5th-Freedom Flug nach Hong Kong (Alle Emirates 5th Freedom Flüge in der Übersicht), macht eine eigene Lounge von Emirates am Flughafen Bangkok durchaus Sinn.

Laut Emirates Website sind die Emirates Lounge Bangkok Öffnungszeiten etwas skurril, denn dort steht, dass die Lounge täglich von 05:30 – 09:15 Uhr, 10:00 – 13:45 Uhr und 14:10 – 02:10 Uhr geöffnet ist. Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass die Lounge einmal für 45 Minuten und einmal für 25 Minuten schließt. Der Zugang zur Emirates Lounge Bangkok wird euch unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Emirates Fluggäste, die ein Ticket in der First- oder Business Class für den selben Tag haben (in Bangkok bis zum letzten Abflug um 03:30 Uhr)
  • Emirates Skywards Platinum und Gold Statusinhaber, die ein Ticket für Emirates am selben Tag haben

Zusätzlich könnt ihr einen Zugang käuflich erwerben. Außerhalb von Dubai kostet der Zugang für Emirates Skywards Mitglieder 125 USD und für Nicht-Mitglieder 155 USD. Mehr Informationen findet ihr dazu auf der offiziellen Website von Emirates.

Emirates Lounge Bangkok – Ausstattung

Gegen 07:30 Uhr war die Lounge relativ leer und füllte sich erst eine Stunde vor dem Abflug. Trotz Sitzmöglichkeiten für 202 Passagiere wirkte die Lounge nicht sonderlich groß und ich vermute, dass mit 3 Flügen nach Mitternacht die Lounge bis zur Schließung gut gefüllt ist. Auf der einen Seite der Lounge befindet sich über die komplette Lounge gezogen eine Fensterfront, die natürliches Licht in die Lounge lässt. Leider bietet die Fensterfront keinen Blick auf das Rollfeld, sondern auf eine Grünfläche mit Flughafen-Angestellten, die sich einen Schattenplatz für ihre Pause suchen.

Die Lounge ist unterteilt in drei Bereiche, zwei Bereiche zum Sitzen und Entspannen und ein Buffett-Bereich. Schön finde ich immer, wenn eine Airline ihre Lounges konstant gleich ausstattet. So ist die Lounge in Bangkok, ähnlich wie die Emirates Lounge Tokio Narita mit blauem Teppichboden, beigefarbenen Stühlen, Holzelementen und Goldverzierungen dekoriert. Direkt hinter dem Empfangsbereich befindet sich der größte Bereich mit Sitzmöglichkeiten, die in jeder Emirates Lounge vorhandenen Weltuhren und ein Regal mit aktuellen Zeitschriften und Zeitungen.

Es gibt drei Arbeitsplätze, ausgestattet mit einem Bildschirm, jedoch mit wenig Privatsphäre. Sollte die Lounge voller sein, ist es mit der Konzentration ebenfalls schwer. Ansonsten gibt es in diesem Teil noch einen Fernseher und eine Getränkebar ganz hinten in der Ecke. Rechts vom Eingangsbereich gibt es weitere Sitzplätze, bevor ihr den Buffett-Bereich mit Tischen und Stühlen erreicht. Dahinter ist ein weiterer Sitzbereich, wo es zu später Stunde vermutlich etwas leiser sein könnte als im Hauptteil der Lounge. Die Toiletten und Dusche befinden sich am Ende des Ganges hinter dem Sitzbereich und wurden die gesamte Zeit von einer Dame “bewacht”, die mir immer ein freundliches Lächeln entgegenbrachte, wenn ich die Toilette betreten und wieder verlassen habe. Zwischen einigen Sesseln gab es einen kleinen Beistelltisch mit jeweils zwei Steckdosen und zwei USB-Anschlüssen.

Hier ein Überblick über das Angebot der Emirates Lounge in Bangkok:

  • Kalte und warme Speisen
  • Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
  • Arbeitsplätze mit Drucker
  • WLAN
  • Fernseher mit Nachrichten und Fluginformationen
  • Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten
  • Duschen (eine für Damen und eine für Herren)
  • Zeitschriften und Zeitungen

Emirates Lounge Bangkok – Essen und Getränke

Der Buffett Bereich in der Lounge hat mir relativ gut gefallen. In diesem Teil hat Emirates viele Grautöne verwendet, die gut aufeinander abgestimmt waren und es wurde auf Bling Bling und Gold verzichtet. Das Buffett bestand aus warmen und kalten Speisen. Je nachdem wie man es abpasste, fragte eine der Mitarbeiterinnen, ob man etwas trinken oder essen möchte und brachte alles an den Tisch. Waren die Damen beschäftigt, konnte ich mich am Buffet selbst bedienen.

Die Auswahl zum Frühstück war durchaus großzügig und die Qualität der Speisen war ebenfalls sehr gut. Besonders gut hat mir der English Muffins geschmeckt. Allerdings wurden diese in kleinen Schalen serviert, was es ein wenig umständlich machte diese zu essen. Dazu gab es gegrillte Tomaten, Wurst, Rührei, Omelette, Kartoffeln und noch einiges mehr.

Bei den kalten Speisen wurden frische Früchte, Müsli, Smoothies, Säfte und eine Auswahl an Käse und Bagels mit Lachs auf einem Rondell angeboten. Diese Rondell findet ihr in allen Emirates Lounges außerhalb von Dubai (Review: Emirates Lounge Frankfurt).

Die Damen haben immer geschaut wo es etwas zum Abräumen gab und waren sehr aufmerksam. Außerhalb des Buffett-Bereichs gab es nichts zu essen und um die Getränke mussten sich die Gäste selbst kümmern, die Damen waren ausschließlich für den Buffett-Bereich zuständig. Die Auswahl an Getränken konnten sich ebenfalls sehen lassen. Es gab eine große Auswahl an hochprozentigem Alkohol und als Champagner wurde Gremillet Champagner serviert.

Emirates Lounge Bangkok – Fazit

Die Emirates Lounge Bangkok ist vor dem ersten Flug des Tages sicherlich ein angenehmer Ort in den Tag zu starten. Sobald man dem Trubel rund um die Einkaufsgeschäfte am Flughafen entkommen ist, kann in der Lounge sehr gut und entspannt gefrühstückt werden. Ich habe nicht viel an der Lounge auszusetzen, kann mir aber vorstellen, dass es am späten Abend umso lauter und hektischer in der Lounge wird. Am frühen Morgen ist der Service gut, die Lautstärke hält sich in Grenzen und die unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten bieten bei der geringen Anzahl an Gästen die Option sich in eine ruhige Ecke zurückzuziehen. Mein einziger Kritikpunkt sind die fehlenden Arbeitsplätze mit mehr Privatsphäre.

Wie gefallen euch die Emirates Lounges? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).