Intercontinental Sydney Aussenansicht 2
16. Dezember 2023 Mark 0 Hotel Review

Review: InterContinental Sydney

Das InterContinental Sydney gehört zu den bekanntesten Luxushotels in der australischen Metropole Sydney. Es zeichnet sich durch seine erstklassige Lage am Circular Quay und den atemberaubenden Blick auf den botanischen Garten, Sydney Harbour Bridge und das weltberühmte Sydney Opera House aus. Zu den Highlights gehören der Club InterContinental im 31. Stock des Hotels sowie die Aster Rooftop Bar auf dem Dach des Hotels. Auch für Geschichtsinteressierte ist das InterContinental einen Besuch wert…

Das InterContinental Sydney befindet sich zumindest teilweise in einem der historisch bedeutendsten Gebäude der Stadt, dem restaurierten Treasury Building, das ab 1851 erbaut wurde und im Laufe der Jahrzehnte unter anderem vom New South Wales Finanzministerium, dem Rechnungsprüfungsamt, dem Premier’s Department, der Polizeibehörde und dem Verkehrsministerium genutzt wurde. 1981 wurde das Gebäude von der InterContinental Hotel-Gruppe gekauft, das denkmalgeschützte Gebäude restauriert und auf einem Teil des Geländes ein großer Hotelkomplex errichtet. Hotelgäste sind eingeladen, die Cadi Jam Ora („Ich bin in Cadi“)-Ausstellung zu erkunden, die das Leben der Ureinwohner und die Beziehungen zum Land erforscht. Auf dem Gelände, auf dem das Hotel steht, befand sich der erste koloniale Weinberg, der vom Standort des ersten Gouverneurshauses aus besichtigt werden konnte. Das erste Gouverneurshaus ist noch immer neben dem Hotel in der Bridge Street als Teil des Museum of Sydney erhalten.

InterContinental Sydney – Buchung & Punkte

Gebucht hatte ich das InterContinental Sydney über meilenoptimieren Hotels. Eine Nacht unter der Woche im November 2023 kostete uns 569 AUD (ca. 340 EUR) und war mit den folgenden Vorteilen verbunden.

  • Kostenloses tägliches Frühstück für 2 Personen pro Zimmer
  • 100 USD (130 AUD) Hotel Guthaben pro Zimmer und Aufenthalt
  • Zimmer-Upgrade bei der Anreise (nach Verfügbarkeit)
  • Garantierter Late Check-Out bis 14:00 Uhr
  • Punkte & Statusvorteile für IHG One Rewards
  • Kostenloses Internet

Der Preis entsprach der sog. “Best Flexible with Breakfast” Rate auf der IHG Webseite (Was ist die Best Available Rate (BAR) oder Flexible Rate bei Hotelbuchungen?). Die Buchung der günstigsten nicht stornierbaren Mitglieder-Rate wäre mit 454 AUD (ca. 272 EUR) zwar 115 AUD (ca. 69 EUR) günstiger gewesen, hätte im Gegenzug aber nicht die oben aufgeführten Vorteile beinhaltet. Unter Berücksichtigung des Hotelguthabens, kostenlosem Frühstück und Late Check-Out, ergab sich für uns das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Wollt ihr die Preise für das InterContinental Sydney für eure Wunschdaten abfragen, könnt ihr das hier über unsere Hotelsuche tun. Beachtet, dass wir euch die Vorteile erst nach dem Login anzeigen dürfen, sodass ihr zunächst einen kostenlosen Zugang anlegen müsst.

InterContinental Sydney – Anreise & Lage

Das InterContinental Sydney liegt in unmittelbarer Nähe des Circular Quay (117 Macquarie Street, Sydney NSW 2000), welcher als zentraler Anlageplatz für die berühmten Sydney Ferries dient. Von hier legen zum Beispiel die Fähren zum Manly Beach ab. Auch für Fußgänger bietet sich die Lage am Circular Quay an. Das Sydney Opera House und der Botanische Garten erreicht man innerhalb von Minuten. Auch das Altstadtviertel The Rocks und der Central Business District sind fußläufig schnell zu erreichen. Vom Flughafen kommend erreicht ihr das InterContinental Sydney in ca. 30 Minuten. Mit dem Zug geht es ohne Umstiege bis zur Station Circular Quay. Die restlichen Meter lassen sich bequem laufen. Mit dem Taxi schafft ihr es – abhängig vom Verkehr – in ca. 20 Minuten zum Hotel. Valet Parking kostet 89 AUD (ca. 53 EUR) pro Tag. In unmittelbarer Nähe des InterContinental und am Circular Quay bzw. The Rocks gelegen befinden sich zahlreiche weitere bekannte Luxushotels der Stadt. Dazu gehören das Park Hyatt Sydney, Pier One Sydney Harbour (Autograph Collection), Sydney Harbour Marriott Hotel at Circular Quay, Four Seasons Hotel Sydney und Shangri-La Sydney.

Intercontinental Sydney Aussenansicht 3

InterContinental Sydney – Check-In

Nachdem wir zuvor im Shangri-La Sydney, das nur wenige hundert Meter vom InterContinental entfernt ist, genächtigt hatten, liefen wir die kurze Strecke zu Fuß und betraten das Hotel über den recht unscheinbaren Eingang auf der Ecke Bridge St./Phillip St.. Hier gab es einen von einem Mitarbeiter besetzten Check-In Schalter, an dem im Gegensatz zu den Check-In Schaltern in Lobby kein anderer Gast wartete. Der bestens gelaunte Mitarbeiter checkte mich in Rekordzeit ein und teilte mir mit, dass er einen Check-Out am Folgetag um 16 Uhr anbieten könne. Nutzen konnten wir diesen nicht, denn unser Heimflug war für den Nachmittag geplant. Der Mitarbeiter teilte uns außerdem mit, dass wir über 130 AUD Hotelguthaben verfügen würden, dass in den Bars und Restaurants des Hotels eingelöst werden kann. Das InterContinental Sydney setzte damit den mit Abstand schlechtesten Wechselkurs für das Guthaben an. Denn die zwecks internationaler Vergleichbarkeit angesetzten 100 USD entsprechen bei fairem Wechselkurs eigentlich ca. 150 AUD. Die zuvor von uns besuchten Hotels in Sydney nutzen den Wechselkurs zwar auch zu ihren Gunsten, boten mit 140 oder 145 AUD aber immer noch mehr als das InterContinental. Auch wenn es am Ende nur um 10 bis 15 Euro geht, hinterlässt das einen etwas faden Beigeschmack.

Das Zimmer war um 14:30 wie zu erwarten bezugsfertig, sodass wir uns zu den Fahrstühlen in der Lobby begaben. Die Lobby ist neben der Rooftop-Bar für mich eines der Highlights des Hotels. Man erkennt auf den ersten Blick, dass man sich in einem historisch bedeutenden Gebäude befindet. Die zentral gelegene Treasury Bar ist umgeben von aufwendig gemauerten Emporen in den Stockwerken darüber und verleiht der Lobby eine besondere Atmosphäre. Ein einzigartiges Feature der Lobby ist auch der Fahrstuhl. Denn das Hotel beherbergt den ältesten noch operierenden Fahrstuhl der südlichen Hemisphäre. Der sich noch im Originalzustand befindliche Lift kann von Gästen benutzt werden. Falls ihr davor steht und euch fragt, warum sich die Türen nicht öffnen – diese müssen von Hand geöffnet und geschlossen werden :)

InterContinental Sydney – Zimmer

Das InterContinental Sydney verfügt über insgesamt 509 Zimmer, davon 28 Suiten. Diese verteilen sich auf die folgenden Zimmerkategorien.

  • Classic City Room
  • Superior City Room
  • East Harbour Room
  • Harbour Bridge Room
  • Opera House Room
  • Club InterContinental Room
  • Opera House View Suite
  • The City Suite
  • Governor Opera Suite
  • Royal Opera Suite
  • Presidential Opera Suite

Eine Übersicht aller Zimmertypen findet ihr hier auf der Hotelwebseite. Wir hatten die günstigste Kategorie, d.h. einen Classic City Room mit King Bed gebucht. Unser Upgrade beschränkte sich leider auf einen Superior City Room, d.h. ein Zimmer mit Stadtblick in einem der oberen Stockwerke. Dies  führt jedoch nur bedingt zu einem besseren Blick, da der benachbarte neue Quay Quarter Tower deutlich höher ist als das InterContinental und somit auf jedem Stockwerk zu einem verbauten Blick führen dürfte. Tatsächlich war die Lage etwas unangenehm, da die Büroangestellten gegenüber nur eine Straßenbreite entfernt sind und direkt in das Hotel blicken können.

Intercontinental Sydney Aussenansicht 1
Das InterContinental mit dem Quay Quarter Tower dahinter

Abgesehen vom Blick machte unser Zimmer im InterContinental einen hervorragenden Eindruck. Man sah diesem an, dass die letzte Renovierung noch nicht lange zurück liegt. Die Möbel sahen unbenutzt aus. Neben dem King Bett mit Nachttischen, verfügte das Zimmer über einen runden Glastisch samt Stuhl, welcher die einzige Möglichkeit zum Arbeiten war. Ein echter Schreibtisch wäre zum arbeiten sicher angenehmer. Die große Couch vor der Fensterfront ist sicher eine tolle Sache, wenn man nach Norden, Osten oder Süden blickt, und nicht so wie wir nach Westen.

Darüber hinaus verfügte das Zimmer über alle wichtigen Annehmlichkeiten. Es gab einen Fernseher sowie einen Smartspeaker für das Abspielen von Musik oder anderen Audioinhalten über das eigene Handy. Im großen Wandschrank im Eingangsbereich des Zimmers befanden sich ein Bügeleisen inkl. Bügelbrett und ein Safe. Auch Bademäntel waren vorhanden. Fitness-Kits zum Trainieren im Zimmer können angefragt werden. Lichter und Gardinen ließen sich elektronisch vom Bett kontrollieren. Die Minibar verfügte über eine Auswahl an alkoholischen, nicht-alkoholischen Getränken und Snacks. Für Kaffee- bzw. Tee-Trinker gab es einen Wasserkocher sowie eine Vittoria Kaffeemaschine.

Das vollständig in weißem und grauem Marmor gehaltene Bad machte einen modernen und sehr aufgeräumten Eindruck. Eine Regenwalddusche samt separater Brause waren vorhanden. Die Amenities stammten von Byredo.

InterContinental Sydney – Pool, Fitness & Spa

Indoor Pool

Das InterContinental Sydney verfügt über einen beheizten Innenpool von 15 Metern Länge im 31. Stock des Hotels. Durch hohe Glasfenster lässt sich die Aussicht auf den Hafen und Oper genießen. Weitere Infos und Bilder findet ihr hier auf der Hotelwebseite. Ist euch ein Pool oder Außenpool wichtig, bietet sich ein Blick auf das W Sydney, Sofitel Darling Harbour oder Crown Sydney an. Alle drei Hotels verfügen über Outdoor-Infinity Pools mit schönen Ausblick auf den Darling Harbour.

Health/Fitness Center

Auch das Fitnessstudio befindet sich im 31. Stockwerk. Hier gibt es Rudergeräte, Laufbänder, Crosstrainer, Hanteln und Peloton Bikes. Weitere Infos und Bilder findet ihr hier auf der Hotelwebseite.

InterContinental Sydney – Restaurants, Bars & Service

Das InterContinental Sydney verfügt mit The Treasury und The Conservatory über zwei Restaurants. Hinzu kommt die Aster Bar auf dem Dach des Gebäudes sowie die Hotel Club Lounge ein Stockwerk darunter.

Club InterContinental (Hotel Club Lounge)

Zu den Highlights des Hotels gehört die Club InterContinental Club Lounge des Hotels. Zugang erhalten nur Gäste mit einem Club Zimmer oder einer Club Suite, sodass wir die Lounge nicht besucht haben. Bis zur umfangreichen Renovierung des Hotels befand sich die Club Lounge im 32. Stock. Diesen Platz nimmt nun die Aster Bar ein, die im Gegensatz zur Club Lounge nicht nur von Hotelgästen besucht werden kann. Die Club Lounge wanderte im Zuge der Renovierung ein Stockwerk nach unten und befindet sich nun im 31. Stock. Der Ausblick ist damit der gleiche, allerdings sitzt man hinter Glasscheiben, einen Außenbereich gibt es nur in der Aster Bar darüber. Der Club InterContinental hat im Gegenzug den Vorteil, dass keine Reservierung benötigt wird. Die Club Lounge hat täglich von 11:00 bis 22:30 Uhr geöffnet. Dabei werden abhängig von der Tageszeit Snacks, Afternoon Tea, Canapes und Drinks serviert.

Aster Bar

Für alle Gäste und Besucher zugänglich ist die Aster Bar auf dem Dach (32. Stock) des InterContinental Sydney. Eine von Glasscheiben umrandete Terrasse bietet spektakuläre Ausblicke über Sydney. Die Aster Bar hat von Dienstag bis Samstag von 16 Uhr bis Mitternacht geöffnet. Ein Besuch ist nur mit einer Reservierung möglich und auf 90 Minuten beschränkt. Zudem ist für Buchungen von Donnerstag bis Samstag ein Mindestumsatz von 60 AUD pro Person erforderlich. Das Menü der Aster Bar findet ihr hier auf der Hotelwebseite. Eine Reservierung ist hier möglich.

“Discover elevated drinking and dining at Aster. Located on Level 32 upon the hotel’s coveted rooftop space, the new signature bar offers an outdoor terrace welcoming uninterrupted views across Sydney’s skyline. Indulge creative cocktails, artful dining and highly-personalised service.”

Wir besuchten die Aster Bar ein paar Tage vor unserem Aufenthalt im InterContinental. Der Besuch lohnt sich definitiv. Der Ausblick ist fantastisch.

The Treasury

Mit The Treasury gibt es eine weitere Bar/Restaurant im wunderschönen Atrium des InterContinental Sydney. Geöffnet hat The Treasury täglich von 8 Uhr bis spätabends. Das All-Day-Dining und Drink-Menü der The Treasury Bar findet ihr hier auf der Hotelwebseite.

“At the heart of the hotel, guests are invited to drink and dine at the new lobby bar The Treasury, a creative space that delivers an immersive experience that engenders memories of the past. Explore a bold Australian palette and creative beverage concepts.”

The Treasury war unsere Anlaufstelle, um das Hotelguthaben in Höhe von 130 AUD aufzubrauchen. Snacks und Drinks für vier Personen brachten uns in die richtige Größenordnung.

The Conservatory Restaurant

The Conservatory ist das Hauptrestaurant des InterContinental Sydney. Hier wird Montag bis Freitag von 06:30 – 10:30 Uhr und Samstag + Sonntag von 07:00 bis 11:00 Uhr das Frühstück serviert. Ist dieses nicht in eurer Buchung inkludiert, kostet es 50 AUD (ca. 30 EUR) für Erwachsene und 29 AUD (ca. 17 EUR) für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

“Begin the day by enjoying a gourmet breakfast experience at The Conservatory Restaurant on level one of the hotel. Our passionate team combine the finest local ingredients to truly pay homage to the most important meal of the day.”

Das Frühstück wird in Form eines Buffets angeboten, was ich persönlich gegenüber einem A-la-Carte-Angebot wie im Shangri-La Sydney oder Park Hyatt Sydney bevorzuge. Nachdem uns der Umfang des Buffets im Crown Towers Sydney fast etwas überforderte, war das Buffet im InterContinental deutlich “alltagstauglicher”. Es war eigentlich alles da, was man sich zum Frühstück wünschen könnte, ohne dass die Auswahl derart umfangreich war, dass man Probleme hatte sich zu entscheiden. Der Service war freundlich und aufmerksam. Unsere Kaffee-Bestellungen ließen nicht lange auf sich warten.

InterContinental Sydney – Fazit

Wie so viele Luxushotels in Sydney bietet auch das InterContinental Sydney tolle Blicke auf den Sydney Harbour samt Harbour Bridge und Opera House, zeichnet sich darüber hinaus jedoch noch durch eine Rooftop-Bar samt Außenterrasse aus. Einzigartig macht das Hotel jedoch seine Integration in das in den 1850er Jahren erbaute Treasury Building, welches dem InterContinental eine geschichtsträchtige und gleichzeitig die vielleicht schönste Lobby aller Hotels in Sydney verleiht. Selbst wenn ihr nicht dort übernachtet, lohnt es sich meiner Meinung nach dem InterContinental einen Besuch abzustatten. Zudem wurde das Hotel jüngst einer umfangreichen Renovierung unterzogen und bietet daher modern eingerichtete Zimmer in bestem Zustand. Leider bietet längst nicht jedes Zimmer einen Ausblick auf den Botanical Garden oder den Hafen, sodass man auf ein passendes Upgrade hoffen oder eine der teureren Zimmerkategorien buchen muss.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).