Für Inhaber der American Express Platinum Kreditkarte und/oder des Priority Pass bietet der internationale Flughafen in Kuala Lumpur (KUL) für Abflüge ab dem Hauptterminal eine Lounge an, die man besuchen kann. Das ist die Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1, die im Satelliten des Terminals liegt. Wir haben diese auf unserem Flug nach Singapur getestet.
Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 – Lage und Zugang
Die Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur, die wir besuchten, befindet sich im Satelliten des Hauptterminals, auch “Terminal M” genannt. Priority Pass nennt diesen Bereich “KLIA1”. Um eben diesen Satelliten zu erreichen, fährt man 1 bis 2 Minuten mit dem Skytrain über das Rollfeld. Nach dem Ausstieg und dem Verlassen des kleinen Bahnsteigs haltet ihr euch leicht links. Eventuell könnt ihr hier schon das erste Schild erkennen, das die Logos der Plaza Premium Lounge und der Thai Airways zeigt und nach links zu einer Rolltreppe deutet. Nehmt ihr diese Rolltreppe in das nächsthöhere Stockwerk und wendet euch wiederum nach links, erreicht ihr schnell den Eingang der Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1. Solltet ihr dieses Schild verpassen, so gelangt ihr nach wenigen Schritten an die zentrale Kreuzung des Satellitengebäudes, von der vier Arme in jede Richtung abzweigen. An der Decke hängt eine große, grüne Fahne mit der Aufschrift “C11 -15” oder so ähnlich. Steht ihr genau unter dieser Fahne und schaut in das obere Stockwerk, solltet ihr schnell die große Aufschrift der Lounge erkennen und euch danach orientieren.

Zugang erhalten recht viele Passagiere aus unterschiedlichen Gründen. Als wir dort zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr ankamen, war die Lounge wohl deswegen auch gut besucht. Durch unseren Priority Pass und durch unsere American Express Platinum Kreditkarte konnten auch wir diese Lounge ohne einen Status betreten. Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag: Priority Pass – Weltweiter Lounge Zugang auch ohne Status. Der Zugang ist den folgenden (Kredit-)Karteninhabern gestattet:
- Priority Pass Inhaber
- American Express Platinum Kreditkarteninhaber
- Karteninhaber von Citi, HSBC, Standard Chartered und 10 weiteren (asiatischen) Banken
Zusätzlich zu dieser Personengruppe, dürfen auch Premiumpassagiere von mindestens 20 Airlines die Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 betreten. Nicht verwunderlich also, dass hier einiger Trubel herrscht. Als Business Class Passagier der hier unten aufgeführten Star Alliance Mitglieder bzw. als Star Alliance Gold Inhaber, würde ich definitiv mal bei der gegenüberliegenden Thai Airways Royal Silk Lounge anklopfen und um Einlass bitten. Der Vollständigkeit halber findet ihr nun alle Airlines aufgelistet, die mit der Plaza Premium Lounge kooperieren:
- Bangkok Airways
- Oman Air
- Condor
- Ethiopian Airlines
- EVA AIR
- Garuda Indonesia
- Himalaya Airlines
- Mahan Air
- Nepal Airlines
- Pakistan International
- Philippine Airlines
- Qatar Airways
- REGENT Airways
- Royal Brunei
- Saudia
- SriLankan Airlines
- Turkish Airlines
- vietjet air
- Xiamen Air
- China Southern Airlines
Außerdem können sich Reisende den Zutritt auch erkaufen. Zwei Stunden kosten zum Beispiel 168 MYR (ca. 36,50 Euro). Angesichts der niedrigen Preise in Kuala Lumpur und des kulinarischen Angebots in der Lounge sind wir skeptisch, ob dies ein guter Deal für euch ist. Kinder unter zwei Jahren sind frei und geöffnet ist die Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur rund um die Uhr. Hier geht es zu der Loungebeschreibung von Priority Pass, in der auch steht, dass sich Priority Pass Inhaber nur maximal drei Stunden in der Lounge aufhalten dürfen.
Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 – Loungeausstattung
Entlang der kompletten Lounge befindet sich eine Fensterfront mit Blick auf die Parkpositionen und Flugzeuge. Wer meine Reviews kennt, weiß, dass dies mein (Nerd-)Herz höher schlagen lässt. Zum Glück konnte ich zwei freie Plätze direkt am Fenster ergattern und habe es mir direkt auf einem Sessel bequem gemacht und den Ausblick genossen. Durch die Wand aus Glas kommt genug Sonnenlicht in die Lounge und man braucht am Tag eigentlich kein künstliches Licht. Nach der Anmeldung passiert man direkt die Bar und einige Stehtische mit Barhockern, um in den Sitzbereich zu gelangen. Von den Stehtischen lässt sich durch eine Fensterwand in das Terminalgebäude schauen. Eine klare Trennung zwischen einem Essbereich und einem Rest der Lounge ist nicht zu erkennen. Den Grundriss der Lounge würde ich als schlauchförmig beschreiben. An den breiten Säulen in der Mitte des Raumes sind Bildschirme angebracht, die Fernsehprogramme übertragen. Ein Bildschirm mit Fluginformationen findet ihr nur am Eingang der Lounge, zwischen Bar und Buffet. Ich persönlich würde Fluginformationen auf mehr Bildschirmen präferieren, weil mir das wichtiger ist als ein Spielfilm.
Wie ihr sehen könnt, war die Lounge während unseres Aufenthalts recht gut besucht. Trotzdem war der Lärmpegel in Ordnung. Unsere Sessel waren bequem und das WiFi stabil. Das Personal war bestrebt, die Lounge sauber zu halten. Die Toiletten und Duschen befinden sich ganz am Ende des Schlauchs und sind damit gut vom Rest getrennt. Im hinteren Teil befindet sich auch eine kleine und offene Spielecke für Kinder.
Mit dem Boarding der Xiamen Airlines Maschine, die ich von meinem Platz aus beobachten konnte, wurde dann auch die Lounge schlagartig leerer. Diesen Umstand nutzte ich für einen kleinen Rundgang. Soweit wir das erkennen konnten, verfügt nicht jede Sitzgruppe bzw. Sitzbereich über die typischen Steckdosen und USB-Anschlüsse. Da ich aber die Reinigungskraft mit seinem Staubsauger beobachtet habe, konnte ich sehen, dass auch Steckdosen im Boden existieren, die einfach zugänglich sind. Hier eine Auflistung, was die Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 sonst noch zu bieten hat:
- Warme und kalte Speisen
- alkoholfreie Getränke, Tee und Kaffee
- alkoholische Getränke gegen Gebühr
- Tageszeitungen und Zeitschriften
- Kostenfreier W-Lan Zugang
- TV- Bildschirme
- Duschen
- Aktuelle Fluginformationen
- Spielecke für Kinder
Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 – Essen und Getränke
Das kulinarische Angebot war zum Zeitpunkt unseres Besuchs am Morgen recht überschaubar. Der Buffetbereich befand sich etwas versteckt, links nachdem man die Lounge betreten hat. Die warmen Speisen umfassten Rührei, Baked Beans, Porridge, Würstchen sowie ein Nudelgericht. Zudem konnte man sich an einer offenen Nudelküche eine Suppe aufbrühen lassen. Die Auswahl an kalten Speisen bestand aus etwas Rohkost und Cornflakes. Schokobrötchen sowie Toast mit Butter und Marmelade standen ebenso bereit. Joghurt oder frisches Obst suchte man vergebens. Am Buffet standen ein Wasser- und Orangensaftspender sowie ein Kaffeeautomat zur Verfügung. Die meisten Gäste bestellten ihre Heißgetränke jedoch an der Bar der Lounge, wo die Baristas auf Wunsch sämtliche Kaffeespezialitäten zubereiteten.
Plaza Premium Lounge Kuala Lumpur KLIA1 – Fazit
Die Plaza Premium Lounge im Satellit hat letztlich eine solide Leistung abgeliefert. Abzüge gibt es beim überschaubaren Buffet; Pluspunkte gibt es für den frisch zubereiteten Kaffee und den tollen Blick auf die Parkpositionen. Für mich eine typische Lounge im Priority Pass Netzwerk, in der es sich für 1-2 Stunden aushalten lässt.