Das Shangri-La Sydney zeichnet sich durch seine atemberaubende Lage am Sydney Harbour aus. Zwischen Harbour Bridge und Sydney Opera House in unmittelbarer Nähe des Circular Quays gelegen, bietet es Gästen einen unvergesslichen Blick. Zudem ist das Hotel für das Altitude Restaurant samt “Breakfast in the Sky” und die Blu Bar on 36 bekannt.
Shangri-La Hotels and Resorts ist ein 1971 gegründetes Hotelunternehmen aus Hongkong. Die Gruppe betreibt mit den Shangri-La Hotels, Shangri-La Resorts, Traders Hotels, Kerry Hotels und Hotel Jen über 100 Hotels und Resorts in Asien, Europa, Nordamerika, Australien und dem Nahen Osten. Das erste Hotel war das 1971 eröffnete Shangri-La Hotel in Singapur. Das Shangri-La Sydney folgte 1992 und ist seitdem fester Bestandteil der Luxushotellerie in Sydney.
Shangri-La Sydney – Buchung & Punkte
Gebucht hatte ich das Shangri-La Sydney unter Nutzung meines Amex Platinum Reiseguthabens über die American Express Fine Hotels & Resorts. Eine Nacht unter der Woche im November 2023 kostete uns ca. 330 Euro und war mit den folgenden Vorteilen verbunden.
- 100 USD Guthaben für Ausgaben im Hotel
- Tägliches Frühstück für 2 Personen
- Upgrade auf ausgewählte Zimmer-Kategorien (nach Verfügbarkeit bei Ankunft)
- Early Check-In ab 12 Uhr (nach Verfügbarkeit bei Ankunft)
- Late Check-Out bis 16 Uhr
Der Preis entsprach der sog. “Flexible Rate” auf der Shangri-La Webseite (Was ist die Best Available Rate (BAR) oder Flexible Rate bei Hotelbuchungen?). Die Buchung der günstigsten nicht stornierbaren Mitglieder-Rate wäre ca. 40 Euro günstiger gewesen, hätte im Gegenzug aber nicht die oben aufgeführten Vorteile beinhaltet. Unter Berücksichtigung des Hotelguthabens, kostenlosem Frühstück und Late Check-Out sowie der Möglichkeit bis 1 Tag vor Anreise kostenlos stornieren zu können ergab sich für uns das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. American Express Fine Hotels & Resorts ist vom Prinzip übrigens vergleichbar mit meilenoptimieren Hotels. Wollt ihr die Preise für das Shangri-La Sydney für eure Wunschdaten abfragen, könnt ihr das hier über unsere Hotelsuche tun. Beachtet, dass wir euch die Vorteile erst nach dem Login anzeigen dürfen, sodass ihr zunächst einen kostenlosen Zugang anlegen müsst.
Shangri-La Sydney – Anreise & Lage
Das Shangri-La Sydney liegt zwei Seitenstraßen vom Ende der George Street (176 Cumberland St, The Rocks NSW 2000), welche die wohl wichtigste Nord-Süd-Achse im Central Business District (CBD) von Sydney darstellt, entfernt. In unmittelbarer Nähe liegen das Altstadtviertel The Rocks und Circular Quay, welcher als zentraler Anlageplatz für die berühmten Sydney Ferries dient. Von hier legen zum Beispiel die Fähren zum Manly Beach ab. Das Shangri-La ist damit so zentral, wie es ein Hotel in Sydney nur sein kann. Als Fußgänger erreicht man das Sydney Opera House und den Botanischen Garten innerhalb von Minuten.

Vom Flughafen kommend erreicht ihr das Shangri-La Sydney in ca. 30 Minuten. Mit dem Zug geht es ohne Umstiege bis zur Station Circular Quay oder Wynyard Station. Die restlichen Meter lassen sich bequem laufen. Mit dem Taxi schafft ihr es – abhängig vom Verkehr – in ca. 20 Minuten zum Hotel. Valet Parking kostet 105 AUD (ca. 63 EUR) pro Tag.
In unmittelbarer Nähe des Shangri-La und am Circular Quay bzw. The Rocks gelegen befinden sich zahlreiche weitere bekannte Luxushotels der Stadt. Dazu gehören das Park Hyatt Sydney, Pier One Sydney Harbour (Autograph Collection), Sydney Harbour Marriott Hotel at Circular Quay, Four Seasons Hotel Sydney und InterContinental Sydney.
Shangri-La Sydney – Check-In
Die normale Check-In Zeit für das Shangri-La Sydney ist 15 Uhr. Zu genau dieser Zeit kamen wir auch im Hotel mit dem Taxi an, sodass wir den potenziell erteilten Early Check-In nicht nutzen konnten. Unser Gepäck wurde direkt entgegengenommen und wir betraten die Lobby. Dort fanden einen Check-In Schalter ohne andere wartende Gäste vor. Die nette Mitarbeiterin erklärte uns die Vorteile unserer Buchung und teilte uns mit, dass wir ein Zimmerupgrade erhalten hätten. Da es mehr als ein Dutzend Zimmerkategorien gibt, war mir nicht direkt klar, auf welchen Blick wir hoffen durften, also ließen wir uns überraschen.
Shangri-La Sydney – Zimmer
Das Shangri-La Sydney verfügt laut Hotelwebseite über insgesamt über 564 Zimmer und Suiten der folgenden Kategorien:
- Deluxe Darling Harbour Room
- Deluxe Opera House City Room
- Deluxe Harbour Bridge Room
- Executive Darling Harbour Room
- Executive Opera House City Room
- Executive Sydney Harbour Room
- Premier Harbour Bridge Room
- Grand Premier Sydney Harbour Room
- Horizon Club Darling Harbour Room
- Horizon Club Opera House City Room
- Horizon Club Sydney Harbour Room
- Horizon Club Premier Sydney Harbour Room
- Horizon Club Spa Suite
- Horizon Club Tower Suite
- Horizon Club Sydney Harbour Suite
- Harbour Bridge Suite
- Executive Sydney Harbour Suite
- Ambassador Suite
- The Governor Suite
- Presidential Suite
- Royal Suite
Das Hotel wirbt damit die größten Fenster unter allen Hotels mit Hafenblick zu haben. Die Details zu den Zimmertypen könnt ihr hier der Hotelwebseite entnehmen. Wir hatten ein Deluxe Darling Harbour Zimmer gebucht, welches wie folgt beworben wurde:
“Our Deluxe Darling Harbour Rooms offer views of Observatory Hill or partial views of Pyrmont Bay and northern Darling Harbour from lower floors. The contemporary rooms feature a modern design and furnishings for a relaxing stay in Sydney.”
Wenn ich die Webseite des Shangri-La richtig interpretiert habe, hatten wir Glück und erhielten ein Upgrade auf ein Grand Premier Sydney Harbour Room, denn das uns zugeteilte Eckzimmer bot beste Blicke auf die Harbour Bridge, Opera House und den Sydney Harbour. Beim Betreten des Zimmers dachte ich zunächst wir hätten Pech gehabt. Ein kleines Fenster bot einen Blick nach Osten (Harbour Bridge und Opera House liegen im Norden) auf das Kanadische Konsulat. Doch ein langer Flur, brachte uns zur richtigen Seite des Gebäudes. Zwei große Doppelfenster mit einem Fernseher dazwischen ließen uns quasi den gesamten zentralen Hafen überblicken. Zwei der Fenstersimse waren mit Sitzkissen ausgestattet, sodass man direkt am Fenster sitzen konnte. Einziger Wermutstropfen: Diese Fenster waren von außen zum Teil leider recht staubig, was den Blick etwas trübte.
In Sachen Ausblick ist das Shangri-La im Vergleich mit den anderen Hotels, die wir besucht haben (W Sydney, Crown Towers Sydney, Park Hyatt Sydney, InterContinental Sydney) schwer zu schlagen. Zwar ist man etwas weiter weg als im Park Hyatt, dafür kann man im Gegenzug Harbour Bridge und Opera House gleichzeitig sehen. Zudem ließ sich die Oper aus dem Bett sehen. Das InterContinental bietet zwar eine ähnliche oder sogar noch beeindruckendere Perspektive, doch ich würde aufgrund der Nachbargebäude vermuten, dass im Shangri-La ein größerer Anteil der Zimmer gute Blicke bietet und man bei Buchung der günstigsten Zimmerkategorie bessere Chancen auf ein passendes Upgrade hat. Schließlich können nicht alle Zimmer den perfekten Blick haben. Wir hatten im InterContinental (Review folgt) übrigens Pech und blickten auf ein Bürogebäude neben dem InterContinental.
Der Zimmerausstattung unseres Zimmers merkte man das Alter des Hotels an. Das Zimmer war längst nicht so modern und neu wie unsere Zimmer im W und Crown und auch mit dem Standard des Park Hyatts war es natürlich nicht vergleichbar. Dabei darf man nicht vergessen, dass das Shangri-La deutlich günstiger ist als Park Hyatt und Crown. Funktional war jedoch alles Wichtige da. Neben einem großen und sehr bequemen Bett gab es eine Sitzecke samt Tisch (Foto vergessen), einen Schreibtisch, Fernseher sowie jede Menge Platz. Neben dem Bett gab es australische Steckdosen. USB-Ladeanschlüsse, wie man sie mittlerweile in vielen Hotels findet, gab es nicht, sodass ein entsprechender Adapter für das Laden eines Smartphones erforderlich ist.
Die Minibar war mit den üblichen Softdrinks und alkoholischen Getränken ausgestattet. Optisch sehr ansprechend fand ich die vorgemixten Cocktails. Kaffee gab es nur in Form von Instant Coffee und einem Wasserkocher. Eine Nespresso-Maschine oder ähnliches gab es nicht.
Das Bad war ebenfalls sehr geräumig und verfügte neben einem Waschbecken über eine Dusche und Badewanne. Das gesamte Bad war in Marmor gehalten. Größter Kritikpunkt: Die Dusche verfügte nur über einen einzigen schwenkbaren Duschkopf statt über eine Kombo aus Regenwalddusche und -Brause, die aus meiner Sicht die beste Lösung ist. Auch die getrennten Wasserhähne für kaltes und warmes Wasser machen das Duscherlebnis nicht besser.
Shangri-La Sydney – Pool, Fitness & Spa
Das Shangri-La Sydney verfügt über einen Health Club mit einem voll ausgestatteten Fitnessraum, einem Innenpool, einer Infrarotsauna, einem heißen Whirlpool und einer Sonnenterrasse.
Health Club
Der auf der zweiten Etage 2 gelegene Health Club steht sowohl Mitgliedern als auch Hotelgästen zur Verfügung und hat von Montag bis Sonntag von 07 bis 20 Uhr geöffnet. Handtücher werden gestellt und Schließfächer sind vorhanden. Das Fitnessstudio war grundsätzlich sehr gut ausgestattet. Die wichtigsten Geräte für Cardio- und Gewichtstraining waren vorhanden. Pluspunkte gibt es für die vorhandenen Kurz- und Langhanteln samt Gewichtsscheiben, die man nicht in jedem Hotel-Fitnessstudio sieht. Einen Punkteabzug gibt es höchstens für das Alter bzw. Zustand der Geräte. Einige der Griffe waren dann doch etwas klebrig und schienen länger nicht gereinigt worden zu sein.
Der Pool im Shangri-La ist ein Innenpool. Wer am Pool und in der Sonne liegen möchte, muss sich ein anderes Hotel suchen. Die Sauna habe ich nicht getestet…
Chi, The Spa
Das Shangri-La verfügt mit dem Chi über ein Spa, das neben Massagen zahlreiche weitere Behandlungen anbietet.
“Chi, The Spa, at Shangri-La, draws inspiration from the legendary Shangri-La, a place of personal peace, enchantment and well-being. Massages and treatments are based on traditional wellness practices shared by many Asian cultures. Chi, The Spa, also features treatments highlighting Australian healing techniques and botanical ingredients indigenous to the region.”
Eine Auflistung aller Behandlungen und Preise findet ihr hier auf der Hotelwebseite.
Shangri-La Sydney – Restaurants, Bars & Service
Das Shangri-La Sydney verfügt über zwei Restaurants, eine Bar sowie die Lobby Lounge. Zudem kann von 7 Uhr bis Mitternacht Room Service bestellt werden. Highlight sind sicherlich das Altitude und die Blu Bar on 36 im 36. Stock mit atemberaubendem Blick über den Sydney Harbour. Da das Frühstück im Altitude serviert wird, kann man bereits am Morgen den Ausblick genießen.
Lobby Lounge
“Situated in the heart of the hotel, The Lobby Lounge provides a modern yet comfortable place to relax and dine. By day, the sun-kissed space overlooks a landscaped terrace that makes for an ideal setting for a catch-up with friends or a place to relax and unwind during your stay at the hotel. Enjoy a a leisurely meal and a refreshing beverage or pop in for a quick bite and a cup of coffee. As the sun sets and the night unfolds, the lounge transforms into a suave and sophisticated whisky and gin bar experience for discerning guests and locals alike.”
Das Menü der Lobby Lounge findet ihr hier auf der Hotelwebseite. 100 USD (140 AUD) Hotelguthaben reichen manchmal länger als gedacht. Im Shangri-La Sydney reichte es für vier großzügige Snacks und 5 Gläser Wein zur Happy Hour in der Lobby Lounge und war dennoch noch nicht ganz aufgebraucht.
Altitude
“Set against the backdrop of one of the world’s most beautiful natural landscapes, Altitude draws on Australia’s distinct ingredients for inspiration. Nowhere else in Sydney will you find such an award-winning restaurant hovering high above Sydney’s world-renowned icons, Sydney Opera House and Sydney Harbour Bridge.”
Das Shangri-La Sydney kann sich beim Frühstück von vielen anderen Luxushotels in der Stadt abheben. Denn dieses wird im 36. Stock bei bestem Ausblick serviert. Die “Breakfast in the Sky”-Überschrift des A-la-carte-Angebotes trifft es ziemlich gut. Bei dem Ausblick frühstückt man gerne etwas länger. Vermutlich waren wir nicht die einzigen, die etwas länger als sonst am Tisch saßen. Beim Verlassen des Restaurants gegen 9 Uhr war die Schlange etwas länger.
Das Frühstück im Shangri-La ist eine Kombination aus A-la-Carte- und Buffet-Angebot. Zur Auswahl standen die folgenden heißen Speisen.
- AUSTRALIAN BREAKFAST – Cumberland Pork Sausage. Bacon, Truss Tomato. Portobello Mushroom, Wilted Spinach Eggs Cooked Your Way
- POTATO ROSTI – Truss Tomato, Portobello Mushroom, Wilted Spinach, Smashed Avocado, Coconut Yoghurt
- BREAKFAST CHORIZO BOWL – Pork Chorizo, Spiced Smoky Tomato, Beans, Poached Eggs, Sourdough
- BENEDICT – Smoked Salmon or Ham, Toasted English Muffin, Poached Eggs, Hollandaise
- FRENCH TOAST – Seasonal Berries, Candied Walnut, Berry Compote Shangri-La Honey, Cinnamon Yoghurt
- WAFFLES – Housemade Waffles, Seasonal Berries, Berry Compote, Double Cream
- DAILY SPECIAL – Please ask our friendly staff for daily special
Am übersichtlichen Buffet standen weiter Brot, Brötchen, Gebäck, Käse, Aufschnitt, Yoghurt, Früchte, Salat und Säfte zur Selbstbedienung bereit. Das Menü findet ihr auch hier auf der Hotelwebseite.
Blu Bar on 36
“Blu Bar on 36’s boundary-breaking bartenders love their craft and create innovative cocktails, twists on classics, and celebrated originals for your drinking pleasure.”
Das Menü und Reservierungsfunktion findet ihr hier auf der Hotelwebseite.
Shangri-La Sydney – Fazit
Das Shangri-La Sydney ist seit über 30 Jahren unter den Luxushotels in Sydney zu finden. Zwar merkt man dem Hotel das Alter an der ein oder anderen Stelle an, doch bietet es insgesamt ein hervorragendes Angebot. Wer das passende Zimmer bucht oder ein passendes Upgrade erhält, hat einen atemberaubenden Blick auf den Sydney Harbour samt Harbour Bridge und Oper. Wer ein Zimmer ohne guten Blick erwischt, hat immer noch das Frühstück im 36. Stock als Ersatz. Alles in allem bietet das Shangri-La meiner Meinung nach das vermutlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den Luxushotels in Sydney, was auch erklären dürfte, warum es das beliebteste meilenoptimieren Hotel in Sydney ist und von euch besonders häufig gebucht wird.
Das könnte dich auch interessieren: