Nach kurzem Aufenthalt in Singapur war es für uns Zeit den nächsten Flug nach Sydney anzutreten, dieses Mal in der Business Class des A380 von Singapore Airlines. Recht gespannt war ich darauf, wie sich diese im Vergleich zur Business Class an Bord des A350 verhält. Denn mit diesem waren wir von Stockholm über Moskau nach Singapur geflogen (Review: Singapore Airlines Business Class A350 Stockholm nach Singapur). Und während Singapore Airlines den A350 erst seit 2016 einsetzt und die Kabine entsprechend neu ist, hat die Business Class an Bord des A380 schon etwa 10 Jahre auf dem Buckel…
Singapore Airlines Business Class A380 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Singapore Airlines
- Flugzeugtyp: A380-800
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Kabinen-Größe: 60 Sitze (18 vordere Kabine + 42 hintere Kabine)
- Pitch/Sitzabstand: 55 Zoll / 140 cm
- Sitzbreite: 30 Zoll / 76 cm
- Recline: 180 Grad
Singapore Airlines Business Class A380 – Die Kabine
Singapore Airlines war der Erstkunde des A380 und setzt das größte Passagierflugzeug der Welt seit 2007 ein. Wie viele andere Airlines auch, hat man die Einführung des A380 genutzt, um die Business und First Class Kabinen grundlegend neu zu gestalten. Wie revolutionär Singapore Airlines dabei war, zeigt sich auch heute noch. Denn auch wenn die First und Business Class an Bord mittlerweile mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben, gehören beide keinesfalls zum alten Eisen. Die mit dem A380 neu eingeführte Suites Class, die ich vor einigen Monaten fliegen durfte (Review: Singapore Airlines Suites Class A380 Sydney nach Singapur), war bei der Einführung absolut revolutionär und gehört nachwievor zu den besten First Class Produkten überhaupt. Und auch die Business Class an Bord des A380 übertrumpft viele Konkurrenten nachwievor. Das lässt sich auch daran erkennen, dass die nur ca. 2 Jahre alte Business Class an Bord des A350 eine Weiterentwicklung der A380 Business Class darstellt. Das grundsätzliche Layout und die Sitze sind im Wesentlichen unverändert.

Wie ihr vermutlich gehört habt, ruht sich Singapore Airlines auf diesen Erfolgen aber nicht aus und rollt stattdessen derzeit eine neue Version für alle vier Kabinen an Bord des A380 aus (Die neue Singapore Airlines Suite und Business Class im A380 ist da). Zukünftig werden die Suiten auf das Oberdeck des A380 wandern und in der Anzahl von 12 auf 6 reduziert werden. Die Business Class wird ebenfalls überholt und wird zukünftig stärker der Version an Bord des A350 ähneln. Fortan wird man dann sogar ein Doppelbett in der Business Class finden. Ein Privileg, dass bisher Suite Passagieren vorbehalten ist.
Doch damit genug der Geschichte und Zukunft der Singapore Airlines Business und First Class und zurück zur (noch) aktuellen A380 Business Class: Diese gibt es in zwei verschiedenen Konfigurationen. In der Standardausführung, wie sie auf unserem Flug zum Einsatz kam, findet man 60 Business Class Sitze, die sich alle auf dem Oberdeck befinden. Dahinter schließen sich 88 Economy Sitze an (Sitzplan Standardausführung). Daneben gibt es eine weitere Version des A380, bei der das gesamte Oberdeck des A380 ausschließlich aus Business Class Sitzen besteht. Hier findet man dann insgesamt 86 Business Class Sitze an Bord (Sitzplan All Business Class).
Die Business Class Kabine ist aufgeteilt in zwei Sektionen. Im vorderen Abschnitt befinden sich 4 bzw. 5 Reihen mit insgesamt 18 Sitzen. Diese befinden sind in einer 1-2-1 Anordnung, somit ist jeder Platz ein Gangplatz. Im zweiten Kabinenabschnitt finden sich dann weitere 42 Plätze.Folgend ein Screenshot der A380 Seatmap von der Singapore Airlines Webseite:

Da sich unsere Plätze im vorderen Kabinenabschnitt befanden, bogen wir nach Betreten des Flugzeuges links ab um Platz zu nehmen. Wie beim A350 auch, hat man in der Mitte der Kabine darauf verzichtet Gepäckablagen zu installieren. Es gibt also gut Platz nach oben.

Im Gegensatz zur recht neuen A350-Kabine wirkt die A380 Business Class nicht mehr ganz so “frisch” und modern. Was aber auch hier direkt auffällt sind die extrem breiten Sitze.

Vor der Business Class Kabine befinden sich übrigens die Bäder und die große Treppe auf das Unterdeck des A380, auf dem die First Class Suiten zu finden sind.
Singapore Airlines Business Class A380 – Sitz/Bett
Mit 30 Zoll, also 76 Zentimeter Sitzbreite, sind die Sitze an Bord des A380 nochmals 2 Zoll breiter als an Bord des A350. Wer schonmal in einem der beiden Platz genommen hat, weiß, dass dies fast schon zu breit ist. Zum Vergleich: Selbst der Emirates First(!) Class Sitz an Bord des A380 ist mit 23 Zoll deutlicher schmaler. Auch die Lufthansa Business Class kann mit einer Sitzbreite von 20 oder 20,5 Zoll nur schwer mithalten. Alle Sitze sind mit einem hell- oder dunkelbraunen Leder bezogen und von einer beigen Verschalung umgeben.
Im Vergleich zum A350 bieten die Sitze etwas weniger Privatsphäre, da die Verschalung auf Kopfhöhe fehlt. Der grundlegende Aufbau des Sitzes ist jedoch weitgehend identisch. Wer auf den mittleren Plätzen Platz nimmt ist durch eine niedrige Zwischenwand getrennt. Möchte man mehr Privatsphäre lässt sich eine zusätzliches Trennelement hocklappen. Auch die Gestaltung des Fußraums, für viele das größte Manko der Singapore Airlines Business Class, ist identisch. Die Fußablage befindet sich unter der Armlehne des Vordermanns und ist daher in der Breite stark eingeschränkt. Wer die Füße auflegt, muss also leicht schräg sitzen. Für mich persönlich kein echtes Problem…
Wie auf dem letzen Bild zu erkennen, gibt es außerdem eine Aussparung auf Bodenhöhe, die genug Platz für eine Laptoptasche oder Ähnliches bietet. Praktisch wenn man für Start und Landung den Laptop nicht in der Gepäckablage verstauen möchte.
Was mir am A380 persönlich nicht gefällt, sind die Staufächer und Ablagen rund um den Monitor. Diese sind nicht besonders hochwertig verarbeitet und wirken auch so. Klappen und Verschließmechanismus klemmten und quietschten zum Teil. Die Verarbeitung im A350 ist deutlich besser. Im kleinen Fach rechts unten finden sich unter anderem Strom- und USB-Anschluss. Mitgebrachte Elektronik kann man also problemlos laden auch wenn mir ein Anschluss in der Seite des Sitzes lieber ist.
In den Seitelehnen finden sich dann auch wie gewohnt die Bedienelemente für den Sitz und ein Lichtschalter. Durch Aufklappen der Armlehne wird dann auch die herausnehmbare Konsole für das Entertainmentsystem sichtbar. Damit befinden sich alle Knöpfe zentral an einer Stelle.
Eine Business Class ist keine echte Business Class, wenn sich der Sitz nicht in eine vollständig flache Position bringen lässt. Das ist in der Singapore Airlines Business Class an Bord des A380 natürlich möglich. Wie beim A350 auch, klappt man den Sitz einmal um. Die Rückseite wird dann zur Matratze, mit Stoff- statt Lederbezug. Das Umklappen ist mit zwei, drei Handgriffen erledigt. Praktisch ist auch, dass sich die Decke hinter dem Sitz versteckt ist. Nach dem Umklappen oder durch Griff hinter den aufrechten Sitz hat man diese also jederzeit zur Hand und muss nicht erst danach fragen.
Wie bereits erwähnt, ist der einzige Kritikpunkt beim Bett der eingeschränkte Fußraum. Da sich dieser entweder links oder rechts unter dem Vordermann befindet, liegt man leicht schräg zur Flugrichtung, was an den obigen Fotos ganz gut zu erkennen sein sollte. Da der Sitz am Kopfende sehr breit ist, kann man aber trotzdem gerade, das heißt mit ausgestrecktem Körper liegen. Ich konnte jedenfalls mehrere Stunden entspannt und ungestört schlafen. Nichtsdestotrotz empfand ich das Bett im A350 als etwas bequemer. Die Auflage ist insbesondere im Bereich des Übergangs von Matratze und Fußstütze im Übergang etwas flacher und angenehmer.
Singapore Airlines Business Class A380 – Bad
Dass der A380 mehr Platz bietet als andere Flugzeugtypen, merkt man auch bei Singapore Airlines an den Bädern. Diese sind recht großzügig gehalten, was vorallem daran liegt, dass sich der Platz neben der Treppe kaum anders nutzen lässt. Ansonsten handelt es sich aber um ein normales Bad ohne besondere Features. Hier sind ein paar Eindrücke.
Singapore Airlines Business Class A380 – Entertainment
Singapore Airlines bietet ein umfangreiches Eintertainmentprogramm aus über 1.000 Filmen, Serien, Musik und Spiele umfasst (Link: Entertainment Angebot auf der Singapore Airlines Webseite…). Ansteuern kann man alles über die kleine herausnehmbare Konsole. Das Angebot ist natürlich identisch im Vergleich zu anderen Flugzeugtypen. Dazu gibt es von Singapore Airlines noch ein paar Noise Cancelling Headphones.
Singapore Airlines Business Class A380 – Menü/Essen
Singapore Airlines bietet auf ausgewählten Business Class Flügen den “Book the Cook” Service an, so natürlich auch auf unserem Flug von Singapur nach Sydney. Bis zu 24 Stunden vor Abflug kann man ein Hauptgericht online vorbestellen. Das entsprechende Menü könnt ihr auf der Singapore Airlines Book the Cook Webseite finden. Bei Abflug in Singapur ist die Auswahl natürlich nochmals deutlich größer als bei Abflug an anderen Flughäfen. Wir entschieden uns für das Rinderfilet und den Angus Beef Burger. Zunächst gab es aber einen Krabbensalat mit Mango und Zitrus Dressing als Vorspeise. Alles war gewohnt gut.
Als Nachspeise folgten Häagen Dasz Eiscreme und der “Seventy Surprise” Schokoladenkuchen, den Singapore Airlines zum 70-jährigen Jubiläum kreiert hat. Mit einem leichten Kaffeearoma war dieser sehr lecker.
Ich kann die Nutzung des Book the Cook Service nur empfehlen. Doch auch wer an Bord vom A la Carte Menü bestellt, wird bei Singapore Airlines in der Regel nicht enttäuscht. In unserem Fall standen Rinderfilet oder Singapore Chicken Rice zur Auswahl. Hier das Menü:

Singapore Airlines Business Class A380 – Amenity Kit
Das klassiche Amenity Kit gibt es an Bord des A380 leider nicht. Stattdessen bekommt man ein paar Slipper, Socken und Augenmaske. In der Bordtoilette findet ihr dann weitere Artikel wie Zahnbürste etc.

Singapore Airlines Business Class Loungezugang
Mit einem Business Class Ticket habt ihr natürlich Zugang zu den SilverKris Lounges am Flughafen Singapur in Terminal 2 und 3.

Wir waren vor unserem Abflug in der Lounge in Terminal 3. Einen Review gibt es hier: Singapore Airlines SilverKris Business Class Lounge Singapur (T3).
Singapore Airlines Business Class A380 – Internet
Singapore Airlines bietet in Zusammenarbeit mit Panasonic Internet an Bord einiger A380, A350 und Boeing 777-300ER an. Mehr Infos dazu findet ihr hier: Singapore Airlines: Internet an Bord… Je nach Flug gibt es Volumen- oder Zeitbasierte Pakete…
Singapore Airlines A380 Routen
Singapore Airlines setzt ihren A380 in erster Linie auf Flügen zu den großen Metropolen in Europa, Australien und Asien ein, was auch damit zusammen hängt, dass man an Bord des A380 die Singapore Airlines Suiten findet, welche auf diesen Markt zugeschnitten sind. Auf Flügen nach Nordamerika wird derzeit kein A380 (mehr) eingesetzt – zumindest nicht als Direktflug. Einzige Ausnahme ist der Flug Singapur – Frankfurt – New York. Den A380 findet ihr derzeit auf den folgenden Strecken (Flugzeit in Klammern).
- Singapur – Frankfurt (12:50h)
- Singapur – London (13:25h)
- Singapur – Paris (13:20h)
- Singapur – Zürich (12:50h)
- Singapur – Melbourne (7:25h)
- Singapur – Sydney (7:40h)
- Singapur – Auckland (9:35h)
- Singapur – Hongkong (4:00h)
- Singapur – Peking (6:10h)
- Singapur – Shanghai (5:20h)
- Singapur – Delhi (5:30h)
- Singapur – Mumbai (5:20h)
- Frankfurt – New York (8:35h)
Eine schöne Ressource, um zu sehen, auf welchen Flügen der A380 von verschiedenen Airlines eingesetzt wird, ist übrigens die von Airbus betriebene Webseite iflya380.com, auch wenn diese nicht immer zu 100% aktuell ist…
Singapore Airlines Suites Class A380 mit Meilen buchen
Das beste Vielfliegerprogramm, um Prämienflüge in der Business und First Class von Singapore Airlines zu buchen, ist KrisFlyer – Singapore Airlines Vielfliegerprogramm (Singapore Airlines KrisFlyer – Eine Einführung). Wenn ihr KrisFlyer Meilen sammelt, könnt ihr den A380 in der Business Class schon ab 27.500 Meilen fliegen. Hier ist eine Übersicht (alle Angaben beziehen sich auf einen Oneway Flug):
- Singapur – Hongkong: 27.500 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Peking: 35.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Shanghai: 35.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Delhi: 35.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Mumbai: 35.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Frankfurt – New York: 65.000 Meilen + 115€
- Singapur – Melbourne: 58.000 Meilen + 57 SGD (ca. 35 Euro)
- Singapur – Sydney: 58.000 Meilen + 67 SGD (ca. 40 Euro)
- Singapur – Auckland: 58.000 Meilen + 71 SGD (ca. 45 Euro)
- Singapur – Frankfurt: 85.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – London: 85.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Paris: 85.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
- Singapur – Zürich: 85.000 Meilen + 34 SGD (ca. 20 Euro)
Schon mit 27.500 KrisFlyer Meilen lässt sich also ein Flug in der A380 Business Class buchen. Der Flug von Singapur nach Hongkong ist immerhin 4 Stunden lang.
Singapore Airlines Business Class A380 – Fazit
Den Flug an Bord der Singapore Airlines Business Class im A380 würde ich als grundsolide bezeichnen. Die Sitze sind breit und komfortabel, der Service war höflich und aufmerksam, und das Essen gewohnt gut. Der Book the Cook Service, welcher von Singapore Airlines nicht nur in der First sondern auch Business Class angeboten wird, ist hier ein großes Plus. Im direkten Vergleich der Singapore Airlines Business Class an Bord des A350 und A380, würde ich dann aber den A350 vorziehen. Die Kabine wirkt dann doch einfach neuer und optisch ansprechender. Ebenso bin ich natürlich auf die nächste Generation der Singapore Airlines Business Class gespannt, die als erstes Einzug in die A380 Flotte finden wird (Die neue Singapore Airlines Suite und Business Class im A380 ist da).
Was haltet ihr von der Singapore Airlines Business Class an Bord des A380?