singapore airlines business class a350 sitz trennwand 3
17. November 2017 Mark 8 Business Class Review

Review: Singapore Airlines Business Class A350 Stockholm nach Singapur

Mit kaum einer Airline fliege ich lieber als mit Singapore Airlines. Dementsprechend war schnell klar, dass unsere geplante Reise nach Australien und Neuseeland in der Business und First Class von Singapore Airlines erfolgen sollte. Los ging es in der Business Class, zunächst an Bord des A350 bis nach Singapur und von dort im A380 weiter nach Sydney. Auf dem Rückflug sind dagegen die First Class Flug an Bord der Boeing 777 und die Suite Class an Bord des A380 geplant. Unsere Reise begann dabei in Stockholm, von dort brachte uns Singapore Airlines im A350 über Moskau bis nach Singapur. Warum wir uns für Stockholm als Abflugsort entschieden und wie es an Bord der derzeit (noch) neuesten Generation der Singapore Airlines Business Class aussieht erfahrt ihr in diesem Review…

Singapore Airlines Business Class A350 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Singapore Airlines
  • Flugzeugtyp: A350-900
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 42 Sitze (26 vordere Kabine +  16 hintere Kabine)
  • Pitch/Sitzabstand: 60 Zoll / 152 cm
  • Sitzbreite: 28 Zoll / 71 cm
  • Recline: 180 Grad
  • Bettlänge: 78 Zoll / 198 cm

Singapore Airlines Business Class A350 – Buchung und Boarding

Singapore Airlines fliegt natürlich zahlreiche Ziele in Europa an, viele davon auch mit dem A350. Wir haben uns am Ende aber für einen Abflug aus Stockholm entschieden. Wer den kleinen Umweg nicht scheut, findet vermutlich keinen besseren Abflugort in Europa, unabhängig davon, ob man ein Ticket über die Singapore Airlines Webseite kauft oder mit Meilen bucht. Das liegt daran, dass die Ticketpreise im Vergleich mit dem Rest Europas einfach unschlagbar günstig sind. Bereits ab ca. 2.000 bis 2.500 Euro fliegt man von Stockholm bis nach Australien oder Neuseeland und zurück – in der Business Class wohlgemerkt.

Auch wer das Ticket mit KrisFlyer Meilen bucht, sollte Stockholm in Betracht ziehen. Grund dafür sind die extrem niedrigen Steuern und Gebühren von denen man hier profitieren kann. Für nur 105.000 KrisFlyer Meilen + 395 Schwedische Kronen (entspricht ca. 40€) fliegt man beispielsweise von Stockholm über Singapur bis nach Sydney.

krisflyer singapore airlines business class stockholm sydney
Für 105.000 KrisFlyer Meilen und ca. 40€ Steuern und Gebühren fliegt man von Stockholm bis nach Sydney

Die komfortabelste und direkte Verbindung wäre für uns zwar ein Abflug aus London gewesen, doch bei Steuern und Gebühren in Höhe von 222 GBP (250€) pro Person fiel die Wahl auf Stockholm. Die Ersparnisse von über 200€ pro Person konnten wir so in einen Kurzaufenthalt in Stockholm investieren.

singapore airlines business class a350 checkin
Singapore Airlines Business Class Checkin

Nach einem Tag Sightseeing in Stockholm war es am nächsten Morgen Zeit für den Checkin, welcher sich leider als enttäuschenden Beginn der Reise entpuppte. In der Tat habe ich selten so unfreundliches bzw. unmotiviertes Business Class Checkin Personal erlebt. Zunächst wurden wir bei Ankunft am Schalter weder begrüßt, noch eines Blickes gewürdigt (wahrgenommen wurden wir wohlgemerkt). Zwar war die Dame offensichtlich damit beschäftigt etwas aufzuschreiben oder zu lesen, hatte aber offensichtlich kein Interesse daran mit uns zu kommunizieren. Unser Hallo wurde weder von ihr noch von der Kollegin daneben erwidert. Stattdessen ließ man uns einfach kommentarlos warten. Erst auf Rückfrage streckte die zweite Kollegin unwillens ihre Hand aus und ich übergab unsere Pässe. Ein Begrüßung gab es auch hier nicht. Ähnlich unfreundlich lief dann auch der restliche Checkin ab. Ich bin nun wirklich niemand, der erwartet, dass ihm der rote Teppich ausgerollt wird und habe auch kein Problem damit aus welchen Gründen auch immer zu warten, doch zumindest ein kurzes “Hallo” oder “Ich bin gleich bei Ihnen” finde ich schon angebracht. Aber gut…

Sicherheitskontrolle und Boarding liefen dann deutlich angenehmer ab. Da der Singapore Airlines Flug ab Stockholm unterwegs noch einen kurzen Stop in Moskau einlegt, wartete hier aber noch eine zweite Sicherheitskontrolle auf uns, da alle Passagiere das Flugzeug kurz  verlassen müssen. Hier war man dann leider etwas unorganisiert. Vor der Sicherheitskontrolle gab es noch einen zusätzlichen Check, vor dem sich schnell eine Schlange aus den Passagieren unseres Fluges bildete. Als wir nach einiger Wartezeit schließlich dran waren, war auch klar warum es nur so langsam voran ging. Für alle Passagiere in der Business Class wurde handschriftlich ein Gutschein für den Zugang zur Lounge ausgefüllt. Demenstprechend lange dauerte es bevor wir überhaupt die Sicherheitskontrolle erreichten. Bei der kurzen Umsteigezeit in Moskau besteht hier also noch deutliches Optimierungspotential.

Singapore Airlines Business Class A350 – Die Kabine

Im Gegensatz zu A380 und Boeing 777 hat Singapore Airlines an Bord des A350 nur eine Dreiklassenbestuhlung aus Business, Premium Economy und Economy Class verbaut. Auf eine First Class hat man dagegen verzichtet. Wer einen Flug in der Business Class bucht, sitzt also ganz vorne im Flieger. Die Business Class Kabine ist dabei aufgeteilt in zwei Sektionen. Wir saßen in der vorderen und bogen daher nach dem Betreten des Flugzeuges links ab. Die Kabine beeindruckt direkt beim Betreten mit ihrer Geräumigkeit bzw. Höhe. Da man in der Mitte darauf verzichtet hat Gepäckablagen zu installieren, gibt es sehr viel Luft nach oben.

singapore airlines business class a350 kabine 1
Singapore Airlines Business Class Kabine an Bord des A350

Insgesamt finden sich im vorderen Abschnitt 26 Sitze aufgeteilt auf 7 Sitzreihen. Durch die 1 – 2 – 1 Anordnung ist jeder Platz ein Gangplatz. Folgend ein Screenshot der A350 Seatmap von der Singapore Airlines Webseite zur Verdeutlichung.

singapore airlines business class a350 seatmap
Singapore Airlines A350 Business Class Sitzplan

Im zweiten Kabinenabschnitt finden sich weitere 16 Business Class Plätze. Es folgen die Premium Economy mit insgesamt 24 Sitzen und die Economy mit 187 Sitzplätzen. Insgesamt finden an Bord des A350 von Singapore Airlines also 253 Fluggäste Platz.

singapore airlines business class a350 kabine 3
Singapore Airlines Business Class Kabine an Bord des A350

Mir persönlich gefallen Aufbau und Gestaltung der Kabine sehr gut. Singapore Airlines hat optisch ansprechende Materialien gewählt und alles wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Farblich setzt man auf weiche Grau-, Beige- und Lila-Töne. Wie an obigem Screenshot zu erkennen sit, sind die Sitze in abwechselnder Reihenfolge in lila oder graubraunem Leder gehalten.

Singapore Airlines Business Class A350 – Sitz/Bett

Singapore Airlines hat an Bord des A350 die derzeit (noch) neueste Generation an Business Class Sitzen verbaut, die neben dem A350 auch an Bord der Boeing 777-300ER zum Einsatz kommen. Eine überarbeitete und neue Version dieses Sitzes wird im Laufe der nächsten Zeit auch in die A380 Kabine Einzug finden (Die neue Singapore Airlines Suite und Business Class im A380 ist da).

Die Sitze bieten aufgrund ihrer Verschalung eine ordentliches Maß an Privatsphäre und sind sehr geräumig. In der Tat ist der Singapore Airlines Sitz an Bord des A350 einer der breitesten Business Class Sitze überhaupt. Mit 28 Zoll und damit 71 Zentimeter Sitzbreite überbietet man die Konkurrenz mühelos. Zum Vergleich: Emirates bietet je nach Flugzeugtyp zum Beispiel nur 18,5 bis 20,5 Zoll. Selbst der Emirates First Class Sitz an Bord des A380 ist mit 23 Zoll deutlicher schmaler als der Singapore Airlines Business Class Sitz. Auch die Lufthansa Business Class kann mit einer Sitzbreite von 20 oder 20,5 Zoll nur schwer mithalten. Dieser Vergleich ließe sich fast endlos mit anderen Airlines fortsetzen. Tatsächlich ist der Sitz breit genug, um zu zweit nebeneinander Platz nehmen zu können. Man sitzt dann zwar etwas beengt, aber das sollte die Breite ganz gut verdeutlichen :)

Da wir zu zweit gereist sind, haben wir auf den mittleren Plätzen Platz genommen. Dabei bleibt man durch eine niedrige Ablage getrennt. Möchte man mehr Privatsphäre lässt sich eine zusätzliches Trennelement hocklappen. Auch vom Sitznachbarn auf der anderen Seite des Ganges ist man aufgrund der Sitzverschalung ganz gut abgeschirmt.

Einstellen lässt sich der Sitz über eine Bedienleiste in der äußeren Armlehne. Hier findet sich zudem auch ein Kopfhöreranschluss. Wer eine Leselampe benötigt, findet diese in der seitlichen Kopfstütze. Aufgrund dreier in unterschiedlichen Winkeln angeordneten Lampen, kann man zielgerichtet den gewünschten Bereich ausleuchten.

Natürlich lassen sich an Bord der A350 Business Class alle Sitze in eine vollständig flache Position bringen und sich damit in ein fast vollwertiges Bett umwandeln. Da es sich bei unserem Flug um einen Tagflug handelte, haben wir von der Möglichkeit aber keinen Gebrauch gemacht. Der Vollständigkeit halber ist hier deshalb ein Bild von einem früheren Flug.

singapore airlines business class airbus a350 900 bed
Der Sitz lässt sich in eine flache Bett-Position bringen. Der Sitz wird komplett umgeklappt, sodass man auf der Rückseite des Sitzes schläft…

Um das Bett herzurichten klappt man den Sitz einmal um – die Rückseite wird dann zur Matratze mit 78 Zoll (198 cm) Länge. Dieses System hat den Vorteil, dass Singapore Airlines Sitz und Bett weitgehend unabhängig voneinander auf den Sitz- bzw. Schlafkomfort abstimmen konnte. So kann man auf einer flachen und angenehm gepolsterten Oberfläche schlafen. Nachteilig ist dagegen, dass man nicht stufenlos von der aufrechten Sitzposition in eine Lounge- und dann Schlafposition wechseln kann. Vermutlich hat sich Singapore Airlines auch aus diesem Grund von diesem Konzept verabscheidet. Der gerade vorgestellte und neueste Business Class Sitz an Bord des A380 wird ohne ein Umklappen auskommen.

Auch wenn der Singapore Airlines Business Class Sitz an Bord des A350 zu den breitesten seiner Art gehört, gilt dies leider nicht uneingeschränkt für die gesamte Länge des Sitzes. Der Fußraum ist etwas eingeschränkt, da dieser sich unter der Armlehne des Vordermanns befindet.

Leicht diagonal lässt es sich aber trotzdem sehr bequem liegen. Nicht jeder kommt mit diesem Layout zurecht, ich persönlich kann hier aber gut schlafen. Insbesondere auf der Seite liegend schläft es sich ganz angenehm. Wer mehr Platz möchte, sollte sich einen der Plätze in der vordersten Reihe reservieren. Hier gibt es logischerweise keinen Vordermann und damit einen Fußraum mit voller Breite.

Der A350 bietet reichlich Stauraum. In mehreren Staufächern lassen sich persönliche Gegenstände unterbringen. Eines befindet sich auf Kopfhöhe direkt neben dem Sitz. Hier lassen sich dann auch Handy und andere elektronische Geräte laden (es steht u.A. ein Stromanschluss, USB und HDMI Anschluss zur Verfügung). Das zweite Staufach findet man in der Mittelkonsole/Armlehne. Hier befindet sich auch der ausklappbare Tisch. Etwas nervig: Aufgrund des relativ empfindlichen Druckmechanismus für das “Lösen” des Tisches kann es sein, dass man diesen aus Versehen beim Auflegen des Ellenbogens aktiviert. Neben dem Bildschirm gibt es dann noch ein weiteres Staufach, hinter dem sich auch noch ein Spiegel verbirgt…

Singapore Airlines Business Class A350 – Entertainment

Singapore Airlines bietet ein umfangreiches Eintertainmentprogramm aus über 1.000 Filmen, Serien, Musik und Spiele umfasst (Link: Entertainment Angebot auf der Singapore Airlines Webseite…). Ansteuern kann man alles über den persönlichen 18 Zoll Bildschirm oder über eine kleine herausnehmbare Konsole. Diese verfügt ebenfalls über einen kleinen Touchscreen. Dazu gibt es von Singapore Airlines noch ein paar Noise Cancelling Headphones.

Singapore Airlines Business Class A350 – Menü/Essen

Singapore Airlines bietet auf ausgewählten Business Class Flügen den “Book the Cook” Service an, d.h. bis zu 24 Stunden vor Abflug kann man ein Hauptgericht online vorbestellen. Die Flüge von Stockholm gehören allerdings nicht dazu. Man muss sich also mit dem A la Carte Menü zurfrieden geben, das sich bereits vor Abflug online einsehen lässt. Auf unserem Flug von Stockholm über Moskau nach Singapur standen die folgenden Gerichte zur Auswahl:

Stockholm – Moskau (Snack)

singapore airlines inflight menu stockholm moskauMoskau – Singapur (Abendessen)

singapore airlines inflight menu dinner moskau singapur

Moskau – Singapur (Frühstück)

singapore airlines inflight menu breakfast moskau singapurInsgesamt gab es bedingt durch die Flugzeit und den Zwischenstopp in Moskau dreimal etwas zu essen. Auf dem ca. 2 Stunden langen Flug von Stockholm nach Moskau gab es zunächst einen kleinen Snack. Ich entschied mich für das Ciabatta mit Hühnchen, welches mich geschmacklich und optisch nicht wirklich überzeugen konnte. Halb so wild, denn nach kurzem Zwischenstopp in Moskau ging es mit dem “richtigen” Essen weiter. Zunächst gab es Garnelen als Vorspeise. Es folgte Gaeng Phad Kai als Hauptgang. Beides war sehr lecker. Zum Schluss gabe es noch Häagen Dazs Eis als Nachspeise. Dieses war sehr tief gefroren, enttäuschte nach einiger Auftauzeit aber natürlich nicht.

Einige Stunden später und kurz vor der Ankunft in Singapur folgte dann noch ein kontinentales Frühstück.

Singapore Airlines Business Class A350 – Service

War ich in der Vergangenheit immer einen hervorragenden Service von der Singapore Airlines Crew gewohnt, gab es auf diesem Flug ein paar kleinere Dinge, die sich verbessern ließen. Da wir zu zweit gereist sind und in der Mitte saßen, ließ sich der Service im linken und rechten Gang ganz gut vergleichen. Auf meiner Seite schien der Ablauf an mehreren Stellen irgendwie durcheinander geraten zu sein. Zunächst gab es für mich und die Passagiere im linken Gang vor dem Essen kein warmes Tuch für die Hände, während dieses im rechten Gang gereicht wurde. Beim Frühstück wurde dann ein Crossaint bzw. Brot gereicht, es fehlte dann aber der Aufstrich, welcher schlicht und einfach vergessen wurde, wiederum nur bei den Passagieren im linken Gang. Am Ende das Tages ist natürlich beides kein großes Problem. Eher war es interessant zu sehen, dass auch eine gut trainierte Singapore Airlines Crew ab und an mal aus dem Konzept kommt :)

Definitiv verbessern ließe sich aber das Erlebnis am Flughafen Moskau. Vor der Sicherheitskontrolle eine Person abzustellen, die von Hand die Zugangspässe für die Lounge ausstellt und dadurch alle Passagiere warten lässt ist nun wirklich alles andere als ideal. Während wir warteten staute sich hinter uns der gesamte Flieger in einer langen Schlange auf. Doppelt ärgerlich dürfte dies für die Economy Passagiere am Ende der Schlange gewesen sein, die natürlich ebenfalls warten mussten, im Gegensatz zu den Business Class Passagieren am Ende aber nicht mal mit einem Loungezugang “belohnt” wurden.

Singapore Airlines Business Class A350 – Amenity Kit

Das klassiche Amenity Kit gibt es an Bord des A350 leider nicht. Stattdessen bekommt man ein paar Slipper, Socken und Augenmaske. In der Bordtoilette findet ihr dann weitere Artikel wie Zahnbürste etc. Die Bäder an Bord des Singapore A350 sind dabei nichts besonders und deutlich kleiner als zum Beispiel an Bord des A380.

Singapore Airlines Business Class Loungezugang

Singapore Airlines betreibt weder am Flughafen in Stockholm, noch in Moskau eigene Lounges. In Stockholm muss man daher mit der Stockholm Arlanda Partnerlounge Vorlieb nehmen…

stockholm arlanda lounge 3
Stockholm Arlanda Lounge

In Moskau erhält man trotz minimaler Umstiegzeit einen Gutschein für den Zugang zur Airport Business Lounge welche neben Singapore Airlines auch noch von einigen anderen Airlines genutzt wird.

moskau airport business lounge 1
Moskau Airport Business Lounge

Wirklich viel Zeit bleibt einem hier aber nicht. Ein umständliches und zeitaufwendiges manuelles Ausfüllen der Zugangspässe durch die Mitarbeiter vor der Sicherheitskontrolle hilft an dieser Stelle natürlich auch nicht unbedingt…

Singapore Airlines Business Class A350 – Internet

Singapore Airlines bietet in Zusammenarbeit mit Panasonic Internet an Bord einiger A380, A350 und Boeing 777-300ER an. Mehr Infos dazu findet ihr hier: Singapore Airlines: Internet an Bord… Je nach Flug gibt es Volumen- oder Zeitbasierte Pakete…

Singapore Airlines A350 Routen

Singapore Airlines bedient derzeit ca. 20 Ziele mit dem A350. In Deutschland sind es Düsseldorf und München. Bei unseren europäischen Nachbarn ist außerdem ein Abflug aus Manchester, Stockholm, Amsterdam, Barcelona, Mailand und Rom möglich. Wer möchte, fliegt den A350 auch nur auf der kurzen 5th-Freedom Route Stockholm-Moskau. Alle A350 Flugziele findet ihr auf der folgenden Karte oder auf der Singapore Airlines Webseite direkt.

singapore airlines a350 strecken
Die A350 Ziele von Singapore Airlines © singaporeair.com

Singapore Airlines Business Class A350 mit Meilen buchen

Das beste Vielfliegerprogramm, um Prämienflüge in der Business und First Class von Singapore Airlines zu buchen, ist KrisFlyer – Singapore Airlines Vielfliegerprogramm (Singapore Airlines KrisFlyer – Eine Einführung). Wenn ihr KrisFlyer Meilen sammelt, könnt ihr den A350 in der Business Class schon ab 19.125 Meilen fliegen – und zwar auf der Strecke Stockholm – Moskau. Auch die restlichen Preise können sich sehen lassen. Maximal 85.000 KrisFlyer Meilen für eine der besten Business Class und Airlines weltweit. Alle Angaben beziehen sich auf einen Oneway Flug in der Business Class.

Von/nach Europa

  • Düsseldorf – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 65€ Steuern und Gebühren
  • München – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 71€ Steuern und Gebühren
  • Amsterdam – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 22€ Steuern und Gebühren
  • Barcelona – Mailand: n.a.
  • Mailand – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 28€ Steuern und Gebühren
  • Barcelona – Mailand – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 22€ Steuern und Gebühren
  • Rom – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 42€ Steuern und Gebühren
  • Manchester – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 163 GBP Steuern und Gebühren
  • Manchester – Houston: 65.000 KrisFlyer Meilen + ca. 189 GBP Steuern und Gebühren
  • Stockholm – Moskau: 27.500 KrisFlyer Meilen + ca. 238 SEK (ca. 25€) Steuern und Gebühren
  • Moskau – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 14€ Steuern und Gebühren
  • Stockholm – Moskau – Singapur: 85.000 KrisFlyer Meilen + ca. 163 SEK (16€) Steuern und Gebühren

Von/nach Südafrika

  • Singapur – Johannesburg – Kapstadt: 45.000 KrisFlyer Meilen + ca. 34 SGD (ca. 20€) Steuern und Gebühren
  • Singapur – Johannesburg: 45.000 KrisFlyer Meilen + ca. 34 SGD (ca. 20€) Steuern und Gebühren
  • Johannesburg – Kapstadt: n.a.

Von/nach Asien

  • Singapur – Tokio: 43.000 KrisFlyer Meilen + ca. 34 SGD (ca. 20€) Steuern und Gebühren
  • Singapur – Hongkong: 27.500 KrisFlyer Meilen + ca. 34 SGD (ca. 20€) Steuern und Gebühren
  • Singapur – Mumbai: 35.000 KrisFlyer Meilen + ca. 34 SGD (ca. 20€) Steuern und Gebühren

Von/nach Nordamerika

  • Singapur – San Francisco: 88.000 KrisFlyer Meilen + ca. 81 SGD (ca. 50€) Steuern und Gebühren

Von/nach Australien

  • Singapur – Melbourne: 58.000 KrisFlyer Meilen + 56 SGD (ca. 35€) Steuern und Gebühren
  • Singapur – Brisbane: 58.000 KrisFlyer Meilen + 67 SGD (ca. 40€) Steuern und Gebühren

Singapore Airlines Business Class A350 – Fazit

Die Singapore Airlines Business Class bleibt für mich eine der angenehmsten Möglichkeiten in der Business Class zu reisen. Der Sitz und auch der Service lassen wenig zu wünschen übrig. Das Essen ist gut und bequem schlafen lässt es sich auch. Auch im Vergleich mit den anderen Singapore Airlines Business Class Produkten an Bord des A380 und der Boeing 777 würde ich dem A350 den Vorzug geben. Das Design der Sitze ist hier am ansprechendsten und durchdachtesten. Insgesamt wirkt die Kabine und der Sitz auch einfach noch deutlich neuer und hochwertiger als an Bord des A380, dessen Review in den kommenden Tagen folgen wird. Unsere Reise setzte sich nämlich von Singapur nach Sydney fort…

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]