Am Ende unserer Reise sollte noch ein echtes Highlight auf uns warten, ein Tagflug von Singapur nach London in der Singapore Airlines First Class Suite im A380. Damit verbunden war ein Besuch im Singapore Airlines Private Room – Singapore Airlines exklusivste Lounge. Der Private Room wurde in den letzten Jahren umfänglich renoviert und Mitte 2022 wieder eröffnet. Ich war gespannt wie dieser sich im Vergleich zum alten Private Room schlagen würde.
Im Jahr 2019 verkündete Singapore Airlines eine Renovierungsprojekt im Wert von 38 Mio. USD, welches alle Lounges in Terminal 3 umfassen sollte. Die Renovierung war bitter nötig, denn die SilverKris Lounge für Business Class Passagiere platzte teilweise aus allen Nähten.
Der Abflug für unseren Flug von Singapur nach London sollte am frühen Morgen um 09:00 Uhr sein. Wir wollten den Tag entspannt angehen und auf möglichst kurzem Wege in den Private Room kommen, um das gesamte First Class Erlebnis ausgiebig zu genießen. Somit entschieden wir uns für eine Nacht im Crowne Plaza Changi Airport, welches direkt mit dem Terminal 3 verbunden ist. Wenn ihr lediglich eine Nacht in Singapur verbringt und nicht in die Stadt fahren möchtet, dann ist das Crown Plaza Changi eine echte Empfehlung. Es hat direkten Zugang zum Terminal und “The Jewel” ist ebenfalls schnell zu erreichen. Ich hatte ein Standard Runway View Zimmer mit Blick auf die Start- und Landebahn gebucht, um noch das ein oder andere Foto zu machen. Das Zimmer war groß, bot genügend Platz und war sauber. An einigen Stellen im Zimmer war ein gewisses Alter zu erkennen. Das eine oder andere Möbel Stück hatte schon einige Schrammen abbekommen. Ansonsten bietet das Hotel einen Poolbereich, ein großes Fitnessstudio, eine Bar und ein Restaurant.
Singapore Airlines Private Room – Lage und Zugang
Das First Class Erlebnis bei Singapore Airlines beginnt bereits beim Check-In, denn für First Class Passagiere gibt es einen separaten Eingangsbereich im Terminal 3. Solltet ihr mit dem Taxi zum Flughafen fahren, dann sagt eurem Taxi Fahrer, dass er kurz vor Terminal 3 links zum First Class Check-In abbiegen sollte. Wenn ihr wie wir, direkt am Flughafen übernachtet habt, dann verlässt ihr das Hotel über die zweite Etage in Richtung Terminal 3 und geht an allen Check-In Schaltern in Terminal 3 vorbei. Am Ende des Terminals erreicht ihr den Eingang zum First Class Check-In, quasi durch die Hintertür.
Das First Class Check-In Terminal bietet diverse Sitzmöglichkeiten. Auch bei meinem dritten Besuch fragte ich mich wieder, ob es jemals so voll wird, dass diese Plätze genutzt werden und Passagiere tatsächlich auf ihren Check-In warten müssen.
Als wir um die Ecke bogen und die Angestellten uns sahen, kam direkt ein Herr auf uns zu und bot seine Hilfe mit den Koffern an. Die Dame am Check-In Schalter begrüßte uns freundlich und fragte nach unseren Reisepässen. Wir erklärten ihr, dass wir ab London einen Weiterflug mit der Star Alliance haben würden, allerdings auf einem anderen Ticket. Sie sagte, dass dies kein Problem sein sollte und das Gepäck bis zu unserem Zielflughafen durchgecheckt werden würde. Die Dame gab uns unsere Tickets plus die Zugangskarte für den Private Room.
Für First Class Passagiere gibt es eine separate Emigration in Terminal 3, direkt gegenüber vom Ausgang des First Class Check-In Bereiches. An den elektronischen Passkontrollen ging alles recht zügig vonstatten und in wenigen Minuten standen wir im Abflugbereich des Terminals. Der Weg zur Lounge von der Emigration ist ein kurzer. Ihr solltet beim Betreten des Abflugbereiches bereits die Rolltreppe in der Ferne sehen, die euch zu den Lounges von Singapore Airlines auf der oberen Ebene bringt. Dort gaben wir der Empfangsdame unsere Einladung zum Private Room und sie begleitete uns bis in die Lounge zu unserem ausgewählten Sitzplatz.
Der Private Room hat täglich von 05:30 Uhr bis 02:30 Uhr geöffnet. Zugang erhalten nur ankommende und abfliegende Passagiere, die ein Ticket am selben Tag für die Singapore Airlines First Class oder First Class Suites haben. Solltet ihr zum Beispiel ein Ticket für die Swiss oder Lufthansa First Class haben, dann erhaltet ihr lediglich Zugang zur Singapore Airlines First Class Lounge. Mehr zu den Lounges von Singapore Airlines am Flughafen Changi findet ihr auf der offiziellen Homepage von Singapore Airlines.
Singapore Airlines Private Room – Ausstattung
Der neue Private Room befindet sich in dem Teil der Lounge, wo früher die alte SilverKris Lounge für Business Class Gäste war. Das bedeutet, dass die Lounge direkt vom Eingangsbereich zu erreichen ist und ihr nicht wie früher zuerst durch die First Class Lounge laufen müsst. Im Vergleich zum alten Privaten Room wirkt alles ein wenig kompakter, aber auch exklusiver bzw. hochwertiger als zuvor. Der neue Private Room bietet Platz für 80 Gäste.
Unterstützt wurde Singapore Airlines beim neuen Design ihrer Lounges von dem amerikanischen Unternehmen Hirsch Bedner Associates. Der Fokus bei dem neuen Design liegt auf Eleganz, um den Gästen eine entspannte Atmosphäre zu bieten. Leider bietet der neue Private Room kein natürliches Licht und mit dem neuen Design, welches überwiegend in dunklen Farben gehalten ist, wirkt der gesamte Private Room vielleicht ein bisschen düster.
In der Lobby des Private Room hängt eine große Deckenlampe, die einem direkt ins Auge fällt und der Lounge einen ersten imposanten Eindruck verleiht. Wenn ihr in der Lobby steht, seht ihr bereits die diversen Sitzmöglichkeiten die der Private Room zu bieten hat.
Die unterschiedlichen Sitzbereiche sind sehr gut gelungen, wie ich finde. In der Mitte gibt es Couches und Sessel, die Platz für mehr als 2 bis 3 Leute bieten. Für Paare sind die Sitzkabinen auf der rechten Seite geeignet und durch die hohen Trennwände, vermitteln diese Plätze eine echte “private room” Atmosphäre.
Auf der linken Seite der Lounge befinden sich einzelne Sitzplätze, die nicht so viel Privatsphäre bieten. Singapore Airlines hat hier eventuell ein bisschen Platz verschenkt, bzw. diesen hätte anderweitig nutzen können. Zusätzlich gibt es einen schallisolierten Raum für Gäste, die ein längeres Telefonat führen wollen und dabei ungestört sein möchten. Was direkt auffällt, vor allem bei den einzelnen Plätzen, sind die zahlreichen USB-Anschlüsse und Steckdosen, die man im alten Private Room teilweise vergebens gesucht hat. Vereinzelt haben die Tische eine integrierte Ladestation für das Smartphone. Am Ende der Lounge befindet sich das A-la-carte Restaurant.
Was im Private Room fehlt, sind Arbeitsplätze. In den kleinen Einzelbereichen sind die Tische und Stühle definitiv zu niedrig, um zu arbeiten. Das würde auf Dauer mit Rückenschmerzen enden. Wer arbeiten möchte, der muss auf die neue First Class ausweichen, dort gibt es Schreibtische.
Zusätzlich bietet die Lounge vier private Ruhekabinen, wovon zwei ein Bett haben und die anderen beiden lediglich einen Sessel mit Recliner Funktion. Während meines Besuches waren die beiden Schlafkabinen belegt. Die Ruheräume können aktuell nur von einem Angestellten geöffnet werden. In Zukunft ist geplant dies mit einem QR Code zu lösen. Die Ruheräume dürfen nur von einer Person belegt werden.
Links von der Lobby befindet sich noch eine Spielecke für die Kids. Insgesamt hat der Private Room vier Duschkabinen, die im Vergleich zum alten Private Room, dieses Mal über eine eigene Toilette verfügen. Was ich witzig fand, war dass man in den Waschräumen eine Toilette und Waschbecken für Kinder installiert hat, was ich so vorher noch nirgendwo gesehen habe. Anscheinend gibt es den Bedarf und es fliegen viele Kinder in der First Class von Singapore Airlines. Bei den Toiletten handelt es sich übrigens um japanische Toiletten.
Insgesamt hat sich die Renovierung für Singapore Airlines ausgezahlt. Der neue Private Room wirkt schick, aber nicht protzig. Die gewählten Farben gefallen mir persönlich sehr gut. Vielleicht ist das neue Design ein wenig zu elegant geraten, denn eine Wohlfühlatmosphäre hat sich während meines Aufenthaltes nicht eingestellt. Ich bin zudem ein Fan von natürlichem Licht und einem Blick nach draußen und das fehlt dieser Lounge meiner Meinung nach, um in die Riege der Top First Class Lounges aufzurücken.
Singapore Airlines Private Room – Essen und Getränke
Das Design des A-la-carte Restaurants im Private Room hat mich nicht wirklich überzeugt. Der ganze Bereich wirkt aufgrund der weißen Wände etwas kühl. Passende Bilder, die zum Design der Lounge passen, könnten diesem Bereich etwas mehr Eleganz verleihen. Die abschließende Wand der Lounge verfügt über mehrere große Kühlschränke, in denen der Champagner und Wein gelagert wird. Vielleicht habt ihr es mitbekommen, in den Lounges und in der First Class serviert Singapore Airlines keinen Dom Perignon mehr, die exklusiven Rechte liegen jetzt bei Emirates. Schade, denn jetzt gibt es in der Lounge nur noch einen Champagner, den 2007 Taittinger Comtes de Champagne. Rechts und links neben den Kühlschranken sind jeweils die unterschiedlichen Kaffee- und Teesorten ausgestellt.
In dem A-la-carte Restaurant gibt es drei unterschiedliche Mahlzeiten, die zu folgenden Uhrzeiten angeboten werden:
- Frühstück: 05:30 Uhr bis 11:00 Uhr
- Mittagessen: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Abendessen: 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr
Mit einem Abflug so früh morgens, hatten wir leider nur die Möglichkeit das Frühstück zu probieren. Im Folgenden eine Übersicht über das komplette Angebot im A-la-carte Restaurant des Private Room. Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder, aber das Menü abzufotografieren war nicht so einfach wie gedacht.
Was ich auf der Karte zum Frühstück vermisst habe, waren Eggs Benedict. Ich meine im alten Private Room gab es diese noch auf der Karte. Wir entschieden uns beide für die Frühstücksplatte. Dazu gab es einen frisch gepressten Orangensaft, ein Glas Champagner und einen leckeren Milchkaffee. Hätte ich auf dem anstehenden Flug nicht Lobster als Hauptmenü bestellt, hätte ich mich beim Frühstück für den Singapur Laksa mit Lobster entschieden. Zum Nachtisch bestellten wir uns noch den Apple Crumble mit Vanille Eis. Leicht angewärmt war dieser tip top.
Am Service habe ich gar nichts auszusetzen, der war wirklich gut. Als wir uns einen Platz gesucht haben, kam der erste Kellner und brachte uns das Menü. Wir bestellten ein Glas Wasser und ein Glas Champagner. Das Wasser wurde sogar in einer Flasche serviert und nicht nur in einem Glas. Nach ein paar Minuten suchten wir uns einen Tisch im Restaurant Bereich, wo uns erst einmal ein warmes Tuch gereicht wurde. Während des gesamten Aufenthaltes fühlten wir uns gut aufgehoben und wurden teilweise mit Namen angesprochen. Die Kellner hatten auch ein Auge auf das leere Champagner Glas und kamen regelmäßig vorbei und fragten, ob nachgeschenkt werden sollte.
Nach ca. zwei angenehmen Stunden im Private Room machten wir uns auf den Weg zum Gate. Hier gibt es keinen Extraservice für First Class Passagiere und wir mussten uns wie alle anderen auch in die Schlange für die Sicherheitskontrolle einsortieren, die in Singapore immer direkt am Gate stattfindet. Oftmals geht dies recht zügig, da sich es zeitlich gut verteilt, wann die Passagiere am Gate eintreffen.
Singapore Airlines Private Room – Fazit
Der neue private Room ist sicherlich nicht perfekt, aber dennoch ein Schritt in die richtige Richtung im Vergleich zum alten Private Room. Das Terminal 3 scheint nicht geschaffen zu sein, die Lounges an einem Ort zu platzieren, wo natürliches Licht die Lounges erhellt und den Gästen ein guter Blick auf das Rollfeld gewährt wird. Das Personal war die gesamte Zeit über sehr freundlich und aufmerksam, wie man es in einer First Class Lounge erwarten würde. Wenn sich die Möglichkeit ergeben sollte, dann würde ich die Lounge gerne nochmal zu einem späteren Zeitpunkt am Tag besuchen, wo die Auswahl an Speisen etwas größer ist. Ich empfand das Angebot zum Frühstück etwas minimalistisch. Mit den Top First Class Lounges, wie z.B. von Cathay, Swiss, Lufthansa, Qatar oder auch Qantas kann der Private Room meiner Meinung nach nicht mithalten, trotz Renovierung. Eigentlich verwunderlich, denn an Bord hat Singapore Airlines mit Sicherheit eines der besten First Class Angebote, aber am Boden bekommen sie es nicht vollends hin.
Was ist eurer Meinung zu den Lounges von Singapore Airlines? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: