Die Terminal 1 Lounge Dublin Airport ist eine von mehreren vom Flughafen betriebenen Lounges am Flughafen Dublin. Sie befindet sich in Terminal 1, welches der Abfertigung von innereuropäischen Flügen dient. Dieser kurze Review soll unsere persönlichen Eindrücke der Lounge im Oktober 2022 vor dem Rückflug von Dublin nach Deutschland beschreiben.
Auf der Suche nach einem lohnenswerten City-Trip fiel unsere Wahl am Ende des Sommers auf die irische Hauptstadt Dublin. Dublin kann man ab Deutschland aktuell mit Lufthansa bis zu viermal täglich ab Frankfurt und zweimal am Tag ab München bzw. mit einer Frequenz ab Düsseldorf und Köln mit Eurowings in jeweils weniger als zwei Stunden bequem erreichen. Natürlich fliegt auch der National-Carrier Aer Lingus die Route ab Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf sowie Stuttgart mit bis zu zwei Umläufen am Tag. Selbstverständlich gibt es ebenso mit Low-Cost-Airlines und besonders dem Platzhirsch Ryanair zahlreiche Verbindungen.
Terminal 1 Lounge Dublin Airport – Lage und Zugang
Um die Lounge zu finden, muss man sich nach Passieren der Sicherheitskontrolle (sehr leicht zu übersehen) gleich scharf links oder rechts zwischen den Kontrollbereichen halten und kann diese dann über einen separierten Weg ganz einfach ohne Probleme über eine Treppe bzw. alternativ barrierefrei mit einem Aufzug eine Etage höher erreichen. Von Montag bis Sonntag täglich ab 04:00 Uhr morgens wochentags bis 19:30 Uhr sowie am Wochenende bis 21:00 Uhr dürfen u. a. Premium- und Statuskunden mit einem Business-Flugticket bzw. auf Einladung der am Airport vertretenen, alphabetisch geordneten, Fluggesellschaften Air Canada (AC), Air France (AF), British Airways (BA), Cathay Pacific (CX), Croatia Airlines (OU), Ethiopian Airlines (ET), Finnair (AY), Hainan Airlines (HU), Iberia (IB), Iberia Express (I2), Icelandair (FI), Royal Dutch Airlines (KL), Lufthansa (LH), Luxair (LG), Qatar Airways (QR), Swiss Airlines (LX) und Turkish Airlines (TK) diesen geschützten Arbeits- und Entspannungsbereich nutzen.
Weiter haben Mitglieder des Airport Club bzw. Institute of Directors Ireland, Besitzer einer Karte der Bank of Ireland oder Diners Club, von Lounge Key und Lounge Club sowie ebenso Inhaber eines Lounge oder Priority Passes Zutritt. Schließlich hat man als nicht in diesen Personenkreis fallender Interessent am Eingang noch die Möglichkeit, mit der Zahlung von 29 Euro für Erwachsene bzw. 10 Euro für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren Einlass zu erhalten.
Terminal 1 Lounge Dublin Airport – Loungeausstattung
Über einen freundlich-unkomplizierten Empfang fast mittig erhält der Gast am Eingang praktische Hinweise für seinen Aufenthalt und kann dann zwischen den zwei als ein breites „U“ wirkenden Aufenthaltszonen der klimatisierten Lounge wählen. Leider bietet sich in den im Tageslicht hellen Räumlichkeiten durch die Milchglasscheiben kein direkter Außen- oder Vorfeldblick. Aufgeteilt durch einige Gestaltungselemente bzw. Raumteiler finden sich im rechten Bereich neben rund 50 Sitzmöglichkeiten plus einer langen Ledercouch für bis zu zehn Personen im etwas größeren Bereich links ungefähr 90 Sitzplätze, wobei zahlreiche kleine Tischchen rund oder quadratisch in verschiedenen Höhen rechts und links auch mehrere Hochtische sowie vier kleine Relax-Separees für ein Wohlbefinden zur freien Verfügung stehen.
Bei freiem WiFi waren zwar keine eigentlichen Computerarbeitsplätze zu finden, jedoch gab es ausreichend Ladepunkte für elektronische Geräte jeglicher Art. Die sanitären Anlagen konnten bezüglich ihrer Sauberkeit bei jeweils einer Dusche überzeugen. Wer etwas zum Lesen sucht, hat ausschließlich online via PressReader aus über 7.000 Titeln die Qual der Wahl.
Terminal 1 Lounge Dublin Airport – Speisen und Getränke
Sowohl im linken Bereich der Lounge als auch rechts (hier gefühlt etwas größer) kann man sich selbst an einem Buffet bei eigentlich identischem Angebot an Speisen und alkoholfreien Getränken bedienen. Warm stand dabei als Klassiker lediglich eine Tomaten/Basilikum-Suppe mit Croutons, ansonsten Sandwiches mit Hühnchen bzw. Eiern, ein Kichererbsen-Wrap, irischer Schinken, ein würziger Nudelsalat, verschiedene Käsesorten, Baguettes, saisonale Früchte, Chips, Kekse sowie auch zweierlei Kuchen zur Auswahl. An Getränken gab es neben diversen Kaffeespezialitäten bzw. einer heißen Schokolade aus einem Vollautomaten, Tee, alkoholfreie Softdrinks, Säfte und Wasser.
Alkoholische Getränke aller Art (Prosecco, je einen Weißwein bzw. Rotwein von „Campo del Moro“ aus Spanien, Bier, Whisky usw.) offerierte man nur in einer kleinen Bar mit liebevoller Bedienung im linken Flügel. Das als sehr aufmerksam zu beschreibende Personal war pausenlos nicht nur mit dem Auffüllen der Regale sowie Anrichten sondern in gleicherweise mit dem Säubern der Tische und Abräumen des gebrauchten Geschirrs beschäftigt.
Terminal 1 Lounge Dublin Airport – Fazit
Gleichwohl man innereuropäisch immer abwägen sollte, ob der Kauf eines Businesstickets oder gar der Einsatz von Meilen für einen vergleichsweise kurzen Flug Sinn macht, hat uns die aktuelle Auslastung der Flüge in beide Richtungen gerade wegen der bei Lufthansa in dieser Reiseklasse leidigen 3-3 Economy Konfiguration mit freiem Nebensitz in unserem Entschluss bestärkt, bereits vor dem Flug die Annehmlichkeiten einer Lounge zu genießen. Ohne etwas Besonderes zu bieten, war es in der Terminal 1 Lounge Dublin trotz nahezu voller Auslastung in den Nachmittagsstunden sehr gemütlich.
Danke an Andreas für diesen Gastbeitrag!
Du möchtest ebenfalls einen Gastbeitrag verfassen? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.