United Polaris Lounge Chicago Polaris Lounge Logo
21. Mai 2020 Sebastian 3 Lounge Review

Review: United Polaris Lounge Chicago

Die United Polaris Lounge Chicago sollte aufgrund der Corona Krise die vorerst letzte Lounge sein, die ich im Jahr 2020 besucht habe. Gleichzeitig war Corona der Grund dafür, dass ich die Lounge überhaupt besuchen durfte. Denn ein kurzfristig abgebrochener Business Trip in die USA führte dazu, dass ich nicht über Washington, sondern über Chicago O’Hare zurück nach Deutschland flog. Nachdem ich bereits von der United Polaris Lounge Newark sehr begeistert war nutze ich die Chance auch der Polaris Lounge in Chicago einen Besuch abzustatten.

United Polaris Lounge Chicago – Lage und Zugang

Wer schon einmal am Flughafen Chicago Oo’hare war, der weiß das die Wege teilweise sehr lang sein können. Da ich nicht viel Zeit zwischen meinen Flügen hatte, sputete ich ein wenig von den E Gates, durch den ganz nett beleuchteten Tunnel, der die B Gates mit den C Gates des Terminal 1 in Chicago verbindet, zur Lounge. United Airlines nutzt die Terminals 1 und 2 für domestic und internationale Flüge. Die meisten internationalen Flüge starten ab den C Gates, wo sich die auch die United Polaris Lounge befindet, um genau zu sein bei Gate C18. Sobald man aus dem Tunnel die Rolltreppe hochkommt, sieht man die United Airlines Service Schalter. Links daneben befindet sich der Eingang zur Polaris Lounge Chicago. Der Eingangsbereich ist recht großzügig gestaltet und mit einigen Polaris Lounge Schildern ausgestattet.

Die United Polaris Lounge Chicago Öffnungszeiten sind täglich von 07:00 bis 21:00. Aufgrund der aktuellen Situation im Flugverkehr, kann es aufgrund der Corona Pandemie zu abweichenden Öffnungszeiten kommen. Der Zugang zur Polaris Lounge wird Passagieren unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Bordkarte für einen Flug in der United Polaris Business Class: Seid ihr in der United Polaris Business Class geflogen, dann habt ihr an Abflughäfen, Anschlussflughäfen und dem Zielflughafen am selben Tag des Fluges Zutritt zur United Polaris Lounge.
  • Bordkarte für einen internationalen Langstreckenflug in der First Class bei einer Mitgliedsfluggesellschaft der Star Alliance: Ihr habt nur am Abflugort eures internationalen Fluges Zutritt zur United Polaris Lounge.
  • Bordkarte für einen internationalen Langstreckenflug in der Business Class bei einer Mitgliedsfluggesellschaft der Star Alliance: Ihr habt nur am Abflugort eures internationalen Fluges Zutritt zur United Polaris Lounge

Wie ihr den Zugangsberechtigungen entnehmen könnt, gibt es keinen Status innerhalb der Star Alliance, der euch einen Zugang zur Lounge gewährt. Lediglich die Reiseklasse ist ausschlaggebend für den Zugang.

Insgesamt gibt es aktuell fünf Polaris Lounges:

Aktuell ist eine weitere Polaris Lounge in Washington-Dulles im Bau. Drei weitere Polaris Lounges sind in Tokio-Narita, Hong Kong und London Heathrow geplant. Mehr Infos zu den Polaris Lounges findet ihr auf der United Polaris Website.

United Polaris Lounge Chicago – Ausstattung

Mit der Aufwertung ihrer internationalen Business Class Lounges im Jahr 2016 hat United Airlines einen weiten Schritt nach vorne gemacht, was ihr Business Class Produkt angeht. Neben der Erneuerung der Polaris Business Class in den Flugzeugen hat man auch den Lounges einen Refresh verpasst. Die United Polaris Lounge Chicago war die erste Lounge, die unter dem neuen Design eröffnet und in einer zweiten Phase nochmal ausgebaut wurde. Nach der zweiten Phase des Ausbaus bietet die Lounge nun Platz für 277 Gäste auf knapp 1.513 Quadratmetern. Das sind knapp 200 Plätze weniger als in der Polaris Lounge Newark.

Der Eingangsbereich ist groß und hell gestaltet, mit einer schönen blauen Deckenbeleuchtung. Die Damen am Empfang prüften meine Zugangsberechtigung und wünschten mir einen angenehmen Aufenthalt. Hinter einer kleinen Trennwand befanden sich drei Servicedesks, die aber während meines Besuches nicht besetzt waren. Geradeaus ging es zu den Waschräumen und Toiletten.

Rechts ging es zum ersten Sitzbereich der Lounge. Auf den ersten Blick war ich überrascht, dass die Lounge kleiner wirkte als ich es mir vorgestellt hatte. Im Vergleich zur Polaris Lounge Newark wirkte alles etwas enger und kleiner. Zwei schmäle Gänge bringen den Besucher in den Hauptbereich der Lounge. Zwischen den Gängen sind großzügige Sessel angeordnet. Ausgestattet sind diese mit einem Sichtschutz zum Nachbarn, einem kleinen Tisch, USB Stecker und Steckdose.

Am Ende der zwei Gänge steht man im Hauptbereich der Lounge, wo sich ebenfalls zahlreiche Tische und die geräumigen Sessel befinden. Links befindet sich die Bar, rechts geht es zum Buffet, zu den Schlafkabinen und zu den Duschen. Da ich nicht viel Zeit hatte, habe ich die Duschkabinen dieses Mal nicht aufgesucht. Ich verweise daher auf meinen Review der Polaris Lounge Newark. Ich gehe davon aus, dass diese änlich denen in Chicago sind. Gut gefallen hat mir die Deckenbeleuchtung in der Lounge und die blaue Farbe. Ebenfalls sehr schön sind die Sessel an der langen Fensterfront.

Ich dachte schon das nach dem Hauptbereich nichts mehr kommt, aber hinten links geht die Lounge noch ein bisschen weiter. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um die zweite Phase des Ausbaus. In diesem Bereich befinden sich weitere Sitzmöglichkeiten und der Dining-Room. Allerdings ist dieser Bereich eher etwas trist gestaltet. Es herrschen graue Farbtöne vor. Auch der Dining Room wirkt etwas dunkel und ist nicht so schön wie der in Newark. Ich empfehle euch daher ein Sitzplatz im vorderen Bereich zu suchen. Dann ist der Weg zur Bar und zum Buffett auch nicht so weit.

United Polaris Lounge Chicago – Essen und Getränke

Wie bereits zuvor erwähnt, ist jede Polaris Lounge mit einer eigenen Bar und einem Dining Room ausgestattet. Wer etwas mehr Zeit mitgebracht hat, sucht sich einen Platz im Dining-Room und lässt sich vom einem Kellner bedienen. Frühstück wird bis 11 Uhr serviert und im Anschluss gibt es über den Rest des Tages die gleiche Auswahl an Speisen.

Wer, wie ich, nicht viel Zeit mitbringt kann sich beim doch recht vielfältigen Buffet bedienen. Ich denke hier sollte für jeden etwas dabei sein. Zur Auswahl standen westliche, asiatische und vegetarische Küche. Dazu gab es noch ein paar Sandwiches, Wraps, sowie zahlreiche Snacks und Desserts. Der Bereich in dem Buffet präsentiert wird ist ebenfalls sehr schön gestaltet und passt perfekt in das Farbkonzept, besonders stilvoll finde ich die hängende Deckenbeleuchtung.

An der Bar erhaltet ihr eine Auswahl an kostenlosen hochprozentigen alkoholischen Getränken, wie z.B. Gin-Tonic, eine Auswahl an Weinen, Champagner, oder auch den “Paper Plane Cocktail”, der zuerst in der Lounge in Chicago eingeführt wurde. Dabei handelt es sich um einen Bourbon mit Amaro Nonino, Aperol, Kamillenhonig und Zitrone. Als kleines Gimmick befindet sich ein ausgeschnittenes Stück Papier, in Form eines Flugzeuges, am Glas.

In den normalen United Lounges gibt es hochprozentige alkoholische Getränke dagegen nur gegen Bezahlung. Wie es in den USA üblich ist, geben einige Gäste dem Barkeeper auch ein wenig Trinkgeld für das Servieren von Getränken. Im Vergleich zu normalen Restaurants oder Bars in den USA, wird es hier aber nicht erwartet. Neben der Bar gibt es im hinteren Bereich der Lounge noch eine Kaffee- und Teebar. Gekühlte Softgetränke findet man in unterschiedlichen Bereichen der Lounge.

United Polaris Lounge Chicago – WCs und Duschen

Insgesamt gibt es zwei Waschbereiche innerhalb der Lounge. Beim Eingangsbereich geht ihr den Flur gerade aus, wo ihr zu ein Dutzend Toiletten kommt. Die Waschräume sind Unisex Toiletten, es gibt also keine getrennten Bereiche für Frauen und Männer. In den Waschräumen gab es während meines Besuches lediglich Seife, ansonsten wurden Gästen keine Amenities zur Verfügung gestelt. Im Dusch- und Ruhebereich gibt es insgesamt sieben Duschen und fünf Tagesbetten. Handtücher und Kopfkissen sind von der Marke Saks Fifth Avenue, die man auch in der Polaris Business Class bei United findet.

United Polaris Lounge Chicago – Fazit

Die United Polaris Lounge in Chicago hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. Aufgrund dessen das Sie etwas kleiner ist und der hintere Bereich der Lounge etwas trist wirkt, bekommt die Polaris Lounge in Chicago mit 4 von 5 Sternen einen halben Stern weniger als die Polaris Lounge Newark. Das grundsätzliche Design und Konzept der Polaris Lounges, mit Buffet, Bar und Dining Room, gefällt mir sehr gut und gehört innerhalb der Star Alliance sicherlich zu den besten Business Class Lounges auf den Markt.

Aufgrund der Corona Krise hat United vor kurzer Zeit verkündet, den Ausbau weiterer Polaris Lounges und den Austausch der alten Business Class mit der neuen Polaris Business Class in den Flugzeugen erstmal auf unbestimmte Zeit zu stoppen. Sollte sich der Flugverkehr wieder normalisieren kann ich euch ein Besuch in der United Polaris Lounge Chicago aber nur empfehlen.

Wart ihr auch schon in einer der United Polaris Lounges? Lasst uns in den Kommentaren wissen was ihr von den Lounges haltet!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.