topbonus Meilen einlösen, ist das noch möglich? Mittlerweile fast 5 Monate ist es her, dass topbonus Insolvenz angemeldet hat. Seitdem ist das Einlösen und Sammeln von topbonus Meilen nur noch in eingeschränkter Form möglich. Nichtsdestotrotz haben viele von euch noch topbonus Meilen auf dem Konto und immer wieder kommt die Frage auf, was man mit diesen anstellen sollte. Bezüglich der Möglichkeiten herrscht dabei etwas Verwirrung. Dieser Artikel erläutert die aktuellen und vermutlich zukünftigen Möglichkeiten topbonus Meilen einzulösen…
Topbonus Meilen einlösen bei Germani und bmi?
Ein funktionierendes Vielfliegerprogramm braucht starke Airlinepartner, bei denen man Meilen sammeln und einlösen kann, um interessant zu bleiben. Genau diese fehlen topbonus seit der Insolvenz aber. Etihad, welche an topbonus beteiligt ist, war lange Zeit der einzige Strohhalm an den man sich klammerte. Mitte Dezember 2017 konnte topbonus dann aber zwei neue europäische Airlinepartner vorstellen: Germania und die britische Regionalfluggesellschaft bmi regional. Seitdem ist es zumindest möglich auf Flügen mit den beiden Airlines wieder topbonus Meilen zu sammeln. Zusammen mit Etihad gibt es also derzeit drei aktive Airlinepartner bei topbonus.

Allerdings beschränkt sich diese Partnerschaft derzeit eben nur auf das Sammeln, aber nicht das Einlösen, von topbonus Meilen. Wer genauer hinschaut, findet aber bei Germania den Hinweis, dass das Einlösen von topbonus Meilen “für Anfang 2018 geplant” ist.
Einen analogen Hinweis gibt es bei bmi zwar nicht, doch vermutlich können wir davon ausgehen, dass man im Hintergrund auch hier an einer Lösung arbeitet. Vermutlich bedeutet dies auch, dass eine weitere Ankündigung für die finanzielle Zukunft von topbonus bevorsteht. Denn derzeit schränkt unter anderem das Insolvenzrecht ein welche Möglichkeiten topbonus für das Einlösen von Meilen bietet kann bzw. darf.
Nun sind bmi und Germania natürlich längst nicht so spannende Partner wie die Airlines der oneworld Alliance, zu der airberlin bisher gehörte. Germania bedient ab Deutschland vorranging klassische Urlaubsdestinationen wie Griechenland, Türkei, Spanien und die Kanaren. Auch Ziele in Nordafrika und dem Nahen Osten werden angeflogen. Bmi fokussiert sich dagegen auf den mitteleuropäischen Raum, Großbritannien, Schweden und Norwegen. Im besten Fall wird es zukünftig also möglich sein topbonus Meilen für einen innereuropäischen Flug mit diesen beiden Airlines einzulösen. Einen Langstrecken Business Class Prämienflug braucht man dagegen als Prämie natürlich nicht zu erwarten.
Wann und zu welchen Konditionen das Einlösen von topbonus Meilen für bmi und Germania Flüge möglich sein wird, lässt sich derzeit nur mutmaßen. Ob es sich außerdem lohnen wird, hängt nicht nur davon ab wieviele Meilen topbonus verlangen wird, sondern auch davon, wie hoch Steuern und Gebühren bei den Prämientickets ausfallen werden. Orientiert man sich beispielsweise an Miles & More und schlägt hohe künstliche Zuschläge (“Internationaler Zuschlag”) auf, werden die Meilen nur einen sehr begrenzten Gegenwert bieten. Wünschenswert aus Kundensicht wäre eine Lösung wie beim Executive Club von British Airways. Dieser hat mit den sogenannten Reward Flight Saver Prämienflügen eine kundenfreundliche Lösung geschaffen, bei der man pauschal 21 Euro Steuern und Gebühren je Flugsegment zahlt (Steuern und Gebühren sparen mit dem Reward Flight Saver (Prämienflug Special) | Executive Club Tutorial).
Fazit: topbonus Meilen können zwar derzeit nicht für Flüge mit Germania und bmi eingelöst werden, es gibt jedoch Hinweise, dass dies zukünftig möglich sein wird. Es bleibt abzuwarten, zu welchen Konditionen man die Einlösung ermöglichen wird und ob sich am Ende für den Kunden auszahlt…
Topbonus Meilen einlösen bei Etihad?
Vielleicht fragt ihr euch wo Etihad im obigen Vergleich geblieben ist. Tatsächlich war es zwischenzeitlich und trotz laufendem Insolvenzverfahren möglich topbonus Meilen für Prämienflüge mit Etihad einzulösen. Allerdings beschränkte sich dies auf Prämienflüge in der Economy Class von Etihad. Auch der Buchungszeitraum war auf den Zeitraum vom 19.10.2017 bis 17.11.2017 eingeschränkt. Seitdem kann man bei Etihad zwar Meilen sammeln aber nicht mehr einlösen.

Fazit: Mit einem weltweiten Streckennetz und einem attraktiven Business und First Class Produkt ist Etihad derzeit definitiv der attraktivste Airlinepartner von topbonus. Allerdings steht auch hier noch in den Sternen ob das Einlösen von topbonus Meilen bei der Airline aus den Emiraten möglich sein wird. Unklar ist auch welche Rolle Etihad als derzeitiger Anteilseigner am topbonus Programm zukünftig einnehmen wird.
Topbonus Meilen einlösen – topbonus Pop-up Shop
Die einzige echte und aktive Möglichkeit topbonus Meilen einzulösen ist damit derzeit der topbonus Pop-up Shop, welcher nach der Insolvenz von airberlin und topbonus eingerichtet wurde.

Generell stehen im Pop-up Shop verschiedene Sachartikeln (Deko, Kinderspielzeug, Besteck, Geschirr, etc.), sowie verschiedene Gutscheine zur Auswahl. Doch auch hier ist ist die erste Frage: “Lohnt es sich?”. Schnell wird klar, dass bei jedem Artikel neben den topbonus Meilen eine Zuzahlung in bar notwendig ist. Man erhält also keinen der Artikel gratis, sondern erhält durch den Einsatz von topbonus Meilen einen Rabatt. Statt zum Beispiel 59,95€ für ein Salatbesteck von WMF zu zahlen, ist es möglich dieses für 22,99€ und 5.000 topbonus Meilen zu bestellen. Damit hat einen topbonus Meile immerhin einen Wert von 0,74 Cent/Meile – vorausgesetzt natürlich man findet den Artikel nicht irgendwo anders günstiger.

Ähnliche Werte ergeben sich auch bei den anderen Sachartikeln. Wer hier topbonus Meilen einlösen möchte, erzeilt einen impliziten Wert von etwa 0,25 bis 1 Cent/Meile. Das ist was Onlineshops von Vielfliegerprogrammen angeht eigentlich gar kein schlechter Wert. Zum Vergleich: Wer über den Miles & More Worldshop einkauft, erzielt meist einen Gegenwert von 0,3 – 0,4 Cent pro Miles & More Meile. Doch mit einem Prämienflug, für welche eine Meile schnell einen Gegenwert von deutlich mehr als 1 Cent entfalten kann, können die Sachartikel aus dem Pop-up Shop natürlich nicht mithalten.
Der Pop-up Shop von topbonus bietet außerdem die Möglichkeit Meilen für einen Gutschein einzulösen. Unter den Gutschein-Partnern finden sich zum Beispiel Sixt, Agoda, Blacksocks, Zalando und RENESIM. Hier ein paar Beispiele:
- 10 Euro Sixt Gutschein für 5.000 Meilen
- 10 Euro Agoda Gutschein für 5.000 Meilen
- 20 Euro Blacklane Gutschein für 10.000 Meilen
- 10 Euro Blacksocks Gutschein für 5.000 Meilen
- 15 Euro Blacksocks Gutschein für 7.500 Meilen
- 25 Euro Blacksocks Gutschein für 12.500 Meilen
- 100 Euro RENESIM Gutschein für 50.000 Meilen
- 200 Euro RENESIM Gutschein für 100.000 Meilen
Meist erzielt man mit den Gutscheinen also einen Gegenwert von 0,2 Cent je topbonus Meile. Sicherlich kein berauschender Gegenwert, wenn man es mit dem Wert einer topbonus Meile vor der Insolvenz vergleicht…
Topbonus Meilen einlösen nach der Insolvenz – Fazit
Die derzeit topbonus Meilen einlösen möchte, kommt am Pop-up Shop von topbonus nicht vorbei. Andere Möglichkeiten gibt es derzeit schlicht nicht. Im Pop-up Shop hat man im Wesentlichen die Wahl zwischen einer Einlösung von Meilen für Gutscheine oder Sachartikel. Für Erstere erzielt man in der Regel einen Gegenwert von 0,2 Cent pro topbonus Meile. Wer 100.000 topbonus Meilen auf diesem Weg zu “Geld” machen möchte, erhielte also 200 Euro an Gutscheinen. Etwas mehr lässt sich aus den Sachartikeln herausholen. Die Rechnung hier ist zwar nicht ganz so sauber, ließe sich aber in etwa so zusammenfassen: Für 50.000 topbonus Meilen und 500€ Zuzahlungen kann man sich mit Geschirr etc. im Wert von 1.000€ eindecken. Eine besonders herausragende oder wertvolle Prämie findet man aber auch im Pop-up Shop nicht. Insbesondere erzielt eine auf diesem Weg eingelöste Meile einen niedrigeren Gegenwert als dies vor der Insolvenz bei der Einlösung für Prämienflüge möglich war.
Nun deutet zwar alles darauf hin, dass man topbonus Meilen demnächst auch wieder für Prämienflüge einlösen kann, doch wie attraktiv die Konditionen dafür sein werden ist derzeit noch völlig unklar. Werden die Preise und Konditionen mit denen vor der Insolvenz vergleichbar sein? Werden auch Business Class Flüge auf der Langstrecke wieder buchbar sein? Kommen noch weitere Airlinepartner hinzu? All das werden wir vermutlich in den nächsten Wochen und Monaten erfahren. Bis dahin muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es sich lohnt noch vorhandene topbonus Meilen für mehr oder weniger sinnvolle Artikel im Pop-up Shop einzulösen oder ob er lieber abwartet und hofft, dass sich topbonus fängt und in Zukunft attratktive Einlösemöglichkeiten bieten wird.
Zu welchem Lager gehört ihr? Meint ihr es lohnt sich abzuwarten oder habt ihr eure topbonus Meilen bereits eingelöst?