united airlines business class boeing 787 10 flugzeug 1
20. November 2019 Mark 0 Meilen & Punkte einlösen, News

So sehen die dynamischen Preise für Prämienflüge bei United MileagePlus aus

Im September haben wir euch bereits darüber informiert, dass United MileagePlus zukünftig auf Award Charts verzichten und dynamische Preise für Prämienflüge einführen wird. Diese Preise gelten seit dem 15.11.2019, sodass sich die ersten Rückschlüsse zu den Änderungen ziehen lassen. Dabei überrascht, dass sich die dynamischen Preise bisher nur insofern als dynamisch herausstellen, dass für kurzfristig gebuchte Flüge ein Aufschlag in Form von Meilen gefordert wird.

Neuer Aufschlag für kurzfristige Buchungen bei United MileagePlus

Bisher konnte niemand genau einschätzen, wie sich die Preise zum 15.11.2019 nach Abschaffung des United MileagePlus Awardcharts verändern würden. Angekündigt waren die folgenden Details (siehe hierzu auch United MileagePlus führt dynamische Preise für Prämienflüge ein):

  • Some award prices will be lower than what was published in our chart.
  • Other award prices may be higher than they were previously, especially if you’re traveling at a popular time.
  • We’ve removed close-in fees, so you won’t be charged the extra fee of up to $75 for booking last-minute award travel.
  • You’ll find the exact amount of miles needed for your trip at booking. If your dates are flexible, an award travel calendar is available on united.com or in our app.

Angekündigt war, dass der Preis für einen Prämienflug basierend auf verschiedenen Faktoren höher oder niedriger ausfallen könne, spezifisch als relevanter Faktor genannt wurde die Nachfrage. Bisher scheint aber nur ein ganz anderer Faktor Einfluss auf den Meilenpreis zu haben: Die Frist zwischen Buchung und Abflug. Ironischerweise verlangt United für kurzfristige Prämienbuchungen konsequent höhere Meilenwerte als bisher nach dem festen Awardchart erforderlich waren. Ironisch deshalb, weil im Zuge der Änderungen eine Abschaffung der 75 USD Gebühr für Last Minute Buchungen verkündet wurde.

Beispiel: Für einen Business Class Flug von London nach New York oder umgekehrt mit United waren nach dem alten Awardchart bisher 60.000 Meilen zzgl. Steuern und Gebühren erforderlich. Wie der folgende Screenshot zeigt gilt diese Anzahl bei Buchungen für Flüge in relativ ferner Zukunft nach wie vor.

United Beispielbuchung London Newark Januar 2020
Beispielbuchung von LHR nach EWR im Januar 2020

Bei kurzfristigen Buchungen fallen jedoch Aufschläge in Form von Meilen an. Liegt das Buchungsdatum 7 bis 30 Tage vor Abflug steigt der Preis um 2.500 Prämienmeilen, liegt das Buchungsdatum weniger als 7 Tage vor dem Abflug werden 3.000 Prämienmeilen mehr benötigt, um den entsprechenden Prämienflug zu buchen.

United Beispielbuchung London Newark November 2019
Beispielbuchung von LHR nach EWR im November 2019

Auch Preise für kurzfristige Buchungen mit Partnerairlines steigen

Ebenso ist zu erkennen, dass auch kurzfristige Prämienflugbuchungen mit Partnerairlines teurer geworden sind. Allerdings scheinen hier leicht andere Werte zu gelten. So erfordern alle Prämienflüge mit Partnerairlines wie beispielsweise Lufthansa, die 30 oder weniger Tage vor Abflug gebucht werden, 3.500 Meilen mehr. In unserem Beispiel waren vor der Umstellung auf das dynamische Preissystem bisher 70.000 Prämienmeilen zzgl. Steuern und Gebühren für einen Business Class Flug von New York nach Frankfurt mit der Lufthansa notwendig. Auch hier ist dieser Meilenwert bei Flügen in mehr als 30 Tagen ab Buchungsdatum nach wie vor erforderlich. Liegt das Abflugdatum jedoch in näherer Zukunft, steigt der Meilenpreis auf nun 73.500 Prämienmeilen.

Lufthansa Beispielbuchung Jkf Fra Januar 2020
Beispielbuchung über Lufthansa von JKF nach FRA im Januar 2020
Lufthansa Beispielbuchung Jfk Fra November 2019
Beispielbuchung mit Lufthansa vom JFK nach FRA im November 2019

Doch dabei bleibt es nicht. Bucht man mit der gleichen Buchung auch einen Rückflug, der länger als 30 Tage in der Zukunft liegt, wird auch auf dem Rückflug die “Zusatzgebühr” angerechnet. Und das, obwohl der Rückflug die Bedingungen überhaupt nicht erfüllt.

Dynamische Preise bei United MileagePlus aus – Fazit

Bisher konnte niemand einschätzen, wie United MileagePlus das dynamische Preissystem umsetzen würde. Bisher scheinen sich die dynamischen Preise bei United MileagePlus nur in Form einer Gebühr in Form von Meilen für kurzfristige Buchungen niederzuschlagen. Mit dynamischen Preisen hat dieses System wenig bis gar nichts zu tun. Die bisherige Buchungsgebühr in Höhe von 75 USD, die im Zuge der gleichen Änderungen abgeschafft wurde, wurde somit lediglich in eine Gebühr in Form von Prämienmeilen umgewandelt.

Noch ärgerlicher sind die Änderungen für Premier Gold, Premier Platinum oder Premier 1K Statusinhaber, da für diese Statusinhaber die bisherige Buchungsgebühr bis dato ganz entfiel, der erhöhte Meilenpreis aber für alle MileagePlus Teilnehmer gilt. Bisher bestraft United mit der Umstellung dieses Systems also die treuesten Kunden des Programms – Vielflieger mit Status. Die meisten statuslosen Programmteilnehmer oder Premier Silver Statusinhaber dürften den Zuschlag in Form von Meilen zwar gegenüber der vorherigen 75 USD Buchungsgebühr bevorzugen, können sich nun aber darüber ärgern, dass diese zusätzliche “Gebühr” jetzt schon 30 Tage anstatt bisher 21 Tage vor Abflug fällig wird.

Ob sich United mit dieser Anpassung einen Gefallen getan hat, darf stark bezweifelt werden. Die Änderungen sind angesichts der vorherigen Ankündigung der Abschaffung von Lastminute Gebühren ein sehr unschöner, wenn nicht sogar hinterhältiger, Zug von United, der allerdings schön verdeutlicht, welche unliebsamen Überraschungen mit einem dynamischen System ohne offiziellen Awardchart möglich sind. Zudem laufen sie der Idee eines dynamischen Systems zuwider. Nicht jeder kurzfristig gebuchte Flug ist auch wirklich teurer. Häufig bieten Airlines auf wenig ausgelasteten Flügen kurz vor Abflug günstigere Tarife an, was auch von einem dynamischen System in Form eines reduzierten Meilenpreises reflektiert werden sollte. Es bleibt nur zu hoffen, dass das dynamische Preissystem auch Überraschungen in die andere Richtung offenhält.

Danke an onemileatatime.com!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.