Boeing hat die erste Auslieferung der Boeing 777X erneut verschoben und nun auf das Jahr 2027 datiert. Dies geht aus dem Quartalsbericht des Flugzeugherstellers für das dritte Quartal 2025 hervor. Damit müssen Fluggesellschaften wie Lufthansa weiterhin auf das neue Langstreckenflugzeug warten.
Erstauslieferung frühestens 2027
Boeing muss die Auslieferung der Boeing 777X erneut verschieben und verbucht dafür einen Milliardenverlust. Die erste Boeing 777-9, als Teil der 777X-Reihe, wird wahrscheinlich statt im Jahr 2026 erst im Jahr 2027 ausgeliefert. Dies teilte der Flugzeughersteller am 29. Oktober 2025 zusammen mit seinen Geschäftszahlen des dritten Quartals 2025 mit. Die Verschiebung kostet Boeing vor Steuern 4,9 Milliarden US-Dollar. Ursprünglich sollte die Boeing 777X bereits 2019/2020 in Dienst gestellt werden. Herausforderungen bei der Entwicklung, Pausen bei den Flugtests sowie wiederholte Arbeitsunterbrechungen (Streiks) hätten das Programm immer wieder verzögert, so Boeing-CEO Kelly Ortberg. Ortberg sagte in der Pressemeldung zu den Quartalszahlen:
“While we are disappointed in the 777X schedule delay, the airplane continues to perform well in flight testing, and we remain focused on the work ahead to complete our development programs and stabilize our operations in order to fully recover our company’s performance and restore trust with all of our stakeholders.”
Kunden müssen sich weiter gedulden
Das Boeing 777X-Programm wurde Anfang der 2010er Jahre als Reaktion auf den überarbeiteten Airbus A350 ins Leben gerufen. Ursprünglich sollte der Erstflug der Boeing 777X Ende 2017 stattfinden und die erste Auslieferung 2019 erfolgen. Schlussendlich erfolgte der Erstflug erst im Januar 2020 und in den vergangenen Jahren musste Boeing die Kunden mehrmals vertrösten, weil es immer wieder zu Verzögerungen im Zulassungsprozess der Boeing 777X kam. Die Fluggesellschaften, die die neueste Generation der Triple-Seven-Reihe bestellt haben, und teilweise neue Bordprodukte mit diesem Flugzeugtyp einführen wollten, müssen sich weiter gedulden und ihre Flottenplanung anpassen.

Laut Orderbuch (Stand: 29. Oktober 2025) konnte Boeing bislang über 550 Bestellungen für die 777X verzeichnen. Unter den potenziellen 777X-Betreibern befinden sich bekannte Fluglinien, wie beispielsweise Emirates (205 Bestellungen), Qatar Airways (124), Lufthansa (27), Etihad Airways (25), Singapore Airlines (31) und Cathay Pacific (35).
Das könnte dich auch interessieren:
