5th Freedom Flüge sind eine der besten Möglichkeiten verschiedene Airlines und Kabinen auf eher ungewöhnlichen Strecken zu fliegen. Häufig ist ein 5th Freedom Flug der Grund dafür, dass Airlines zum Teil auch auf Kurzstrecken eine internationale Business oder First Class einsetzen. So fliegt Singapore Airlines mit einem A380 von Frankfurt nach New York oder Emirates von Mailand nach New York. Ähnliche Beispiele finden sich weltweit mit den verschiedensten Airlines. In diesem Beitrag erklären wir die rechtlichen Hintergründe der „Freedoms of the Air“, also der Freiheiten der Luft…
Was sind die Freiheiten der Luft?
Damit überhaupt Flugzeuge zwischen verschiedenen Staaten fliegen können, benötigt man als Voraussetzung multilaterale oder bilaterale Regelungen im Luftverkehr, die sogenannten Freiheiten der Luft. Grundlage der insgesamt neun Freiheiten der Luft und weiterer Normen des Luftrechts ist das Chicagoer Abkommen aus dem Jahr 1944. Das Abkommen legte als zentrales Prinzip fest, dass jeder Staat die volle Hoheit über seinen Luftraum besitzt. Dabei darf planmäßiger Fluglinienverkehr nur mit einer speziellen Erlaubnis in das oder über das Hoheitsgebiet eines anderen Staates fliegen. Nicht planmäßiger Verkehr darf laut dem Chicagoer Abkommen zwar prinzipiell in fremden Luftraum einfliegen, diesen durchqueren und sogar Passagiere oder Fracht aufnehmen/abladen, jedoch können Staaten durch Bedingungen und Vorschriften dem in der Praxis einen Riegel vorschieben.
Die Staaten bestimmen also, wer in ihren Luftraum eindringen oder durchfliegen darf. Zusätzlich dürfen Staaten den sogenannten Kabotageverkehr verbieten. Kabotageverkehr ist die Beförderung von Passagieren und Fracht/Post innerhalb eines Staatsgebietes durch eine Airline aus einem anderen Staat. Ein Flug von Frankfurt nach Berlin, durchgeführt von easyJet, ist also Kabotageverkehr.
Was ist ein 5th Freedom Flug?
Zu den spannendsten Freedom Flights für Meilensammler gehören sicherlich die Flüge der fünften Freiheit. Bei 5th Freedom Flights handelt es sich um Flüge zwischen zwei Flughäfen, die beide nicht im Heimatmarkt der ausführenden Airline liegen und gleichzeitig aber eine Verlängerung eines anderen Fluges, der im Heimatmarkt beginnt, darstellen. KLM fliegt zum Beispiel von Amsterdam über Singapur nach Denpasar auf Bali. Das zweite Teilstück ist dann der 5th Freedom Flug. Dass KLM diese Strecke bedienen darf (und Passagiere Tickets für diese buchen können), setzt eine Genehmigung bei den betroffenen Ländern (Singapur und Indonesien) voraus.

Was macht 5th Freedom Flüge so spannend?
5th Freedom Flüge sind sowohl für die Airline, als auch den Passagier eine spannende Geschichte. Für Airlines ist es auf diesem Wege möglich, zwei Ziele mit einem Flug zu bedienen und so gegebenenfalls Märkte zu erschließen, die ansonsten für sich allein gesehen zu klein, zu unrentabel oder aufgrund zu großer Entfernung gar nicht möglich wären. Der KLM Flug von Amsterdam über Singapur nach Denpasar ist so ein Beispiel. Da natürlich ein Teil der Passagiere in Singapur aussteigt, verkauft man auch Tickets für das Teilstück Singapur – Denpasar. So ist der Flieger im besten Fall stets ausgelastet. Ein weiteres Beispiel ist der British Airways Flug von London über Singapur nach Sydney. Dieser wäre als Direktflug gar nicht oder nur mit speziell umgerüsteten Fluggerät möglich, da die Entfernung zwischen London und Sydney schlicht zu groß ist. Erst durch die Möglichkeit, in Singapur zu stoppen und auch dort Passagiere aufzunehmen, wird der Flug für BA möglich und rentabel.
Für Passagiere werden 5th Freedom Flüge aber noch aus einem ganz anderen Grund interessant. Auf einer Kurzstrecke wie Singapur – Denpasar lässt sich nämlich eine internationale Business Class buchen. Und das in einem Markt, in dem sonst eher Low Cost Carrier mit unspektakulären Kabinen vorzufinden sind. Auch preislich können 5th Freedom Tickets für Passagiere sehr attraktiv sein. Denn KLM konkurriert nur auf den ersten Blick mit den anderen Airlines, die Singapur – Denpasar bedienen. Wichtiger ist die Kostenrechnung für die Langstrecke. Für Passagiere ergeben sich so oft überraschend günstige Business oder First Class Tickets. Mit KLM fliegt man zum Beispiel für etwa 300 Euro in der Business Class von Singapur nach Denpasar und zurück. Die gleiche Verbindung bei Singapore Airlines kostet ungefähr das Doppelte. Spannende Beispiel für Flüge dieser Art findet ihr im folgenden Artikel.
Die 11 spannendsten 5th Freedom Flüge der Welt und wie man sie mit Meilen bucht…
Was sind die weiteren Freiheiten der Lüfte?
Die 5. Freiheit ist vielleicht die spannendste, aber nicht die einzige Freiheit der Luft. Die 1. Freiheit der Luft erlaubt den Überflug über das Territorium eines anderen Staates. Das hört sich eigentlich recht selbstverständlich an, aber mit Blick auf die Konflikte in Russland oder dem Nahen Osten, ist dieses Thema wohl aktueller als man denkt. Die 2. Freiheit der Luft erlaubt es einer Airline zu „nicht-gewerblichen“ Zwecken im Territorium eines anderen Staates zu landen, um dabei zu tanken oder Reparaturen durchzuführen. Jegliche Aufnahme oder Absetzen von Passagieren, Fracht oder Post ist dabei untersagt. Die letzte Passage ist der entscheidende Unterschied zu den 5th-Freedom Flügen. Die 3. Freiheit der Luft enthält das Recht, Personen, Fracht oder Post von Staat A nach Staat B zu transportieren durch eine Airline aus Staat A. Im Umkehrschluss ist klar, was die 4. Freiheit der Luft erlaubt. Nämlich die Beförderung von Personen, Fracht oder Post von Staat B nach Staat A durch eine Airline aus Staat A. Ohne die grundlegenden Freiheiten 3 und 4 wären Roundtrips schlicht nicht möglich. Freiheit Nummer 6 erlaubt die Beförderung von Passagieren, Fracht und Post von Staat B nach Staat C durch eine Airline aus Staat A, wobei eine Zwischenlandung in Staat A erfolgen muss. Diese Freiheit ist also eine Kombination aus den Freiheiten 3 und 4, im Rahmen einer internationalen Umsteigeverbindung im Hubverkehr.

Die 7. Freiheit der Luft gestattet Airlines aus Staat A die direkte Beförderung von Passagieren, Fracht/Post von Staat B nach Staat C, ohne dass der Flug in Staat A enden oder beginnen muss. Diese Freiheit nutzt zum Beispiel die irische Ryanair, um Flüge von Deutschland zu diversen Urlaubsorten in Europa anzubieten.
Die 8. Freiheit der Luft wird auch Anschlusskabotage genannt. Hier erhalten Airlines aus Staat A das Recht der Beförderung von Reisenden und Fracht/Post innerhalb von Staat B, wobei der Flug in Staat A beginnen oder enden muss. Den Abschluss macht dann die “reine” Kabotage. Airlines aus Staat A haben das Recht, Flüge innerhalb von Staat B durchzuführen, ohne dass dieser in Staat A starten oder enden muss. Wie oben bereits erwähnt, sind das zum Beispiel innerdeutsche Flüge von easyJet.
Was ist ein 5th Freedom Flug? – Fazit
Durch 5th Freedom Flüge ergeben sich einige faszinierende Flüge, die man so auf vielen Strecken nicht erwarten würde. Aufgrund der besonderen Umstände können 5th Freedom Tickets sehr günstig sein. Das gilt sowohl für gekaufte, als auch für mit Meilen gebuchte Tickets. Wie man außerdem sieht, können Staaten ihre Lufträume weitestgehend selbst verwalten und bestimmen, wer am heimischen Markt/Wettbewerb teilnehmen darf. Manche Länder bzw. Märkte sind da dann wesentlich liberaler als andere.
Welcher 5th Freedom Flug ist euer Favorit? Habt ihr eine Route der 8. Freiheit gefunden?
Das könnte dich auch interessieren: