hyatt regency hotel tokio
25. Oktober 2018 Benedikt 0 News

World of Hyatt kündigt Veränderungen bei Points + Cash Buchungen sowie bei Suite Awards an

Veränderungen und Entwertungen bei Vielfliegerprogrammen und Hotelketten sind mittlerweile trauriger Alltag. Nur selten werden auch einmal Verbesserungen bzw. Aufwertungen verkündet. So ist es zwar nicht gerade erfreulich aber auch nicht wirklich überraschend, dass Hyatt negative Veränderungen bei Points + Cash Buchungen, sowie bei Suite Awards bestätigt hat. Welche Änderungen das im Detail sind, erfahrt ihr in diesem Artikel…

World of Hyatt Neuerungen

Bereits vor einigen Tagen hat Richard Kerr von ThePointsGuy über ein Gerücht betreffend der bevorstehenden Änderungen am World of Hyatt Programm berichtet. Dabei ging es um eine neue Art der Berechnung des Cash Anteils der beliebten Cash + Points Buchungen, sowie um Neuerungen rund um die Premium Suiten bzw. deren Verfügbarkeit als Award. Gestern hat Hyatt dann leider diese Gerüchte bestätigt und mitgeteilt, dass die Änderungen bereits am 1. November aktiv werden würden. Es gibt also gerade einmal eine Woche Vorlaufzeit. Soviel zur Transparenz…

Negative Änderungen

Die negativen Änderungen betreffen die Points + Cash Buchungen sowie die United Club Pässe bei der (Re-)Qualifizierung zum Globalist.

Veränderungen bei Points + Cash Buchungen

Bisher waren die Raten für Points + Cash Buchungen bei World of Hyatt fix. Gegenüber einer regulären Buchung wurde die Punkteanzahl in jeder Kategorie halbiert. Hinzu kam eine Cash-Zuzahlung, welche mit der Höhe der Kategorie anstieg. So kosteten Kategorie 6 Übernachtungen als Points + Cash Buchung immer 12.500 Punkte + 150 USD. Im Prinzip kaufte man also während der Buchung 12.500 Hyatt Punkte zum Preis von 1,2 USD-Cent hinzu. Das ist ein extrem attraktiver Preis und auch günstiger als der Direktkauf von Punkten während einer der zahlreichen Hyatt Punkte Sales.

hyatt rewardchart points plus cash
Der alte World of Hyatt Points + Cash Award Chart

Für alle Buchungen ab dem 1. November 2018 hat sich sich Hyatt aber nun dazu entschieden, den Cash Betrag nicht mehr fix, sondern variabel zu gestalten. Dabei orientiert man sich zukünftig an dem Preis, der bei einer regulären Buchung ohne Punkte aufgerufen wird. Konkret werden genau 50% der aufgerufenen Standard Rate als Cash-Zuzahlung verrechnet (nicht die günstigste Memberrate, was zusätzlich ärgerlich ist). Die Cash-Zuzahlung schwankt also mit dem Zimmerpreis. Damit nimmt man Punktesammlern (zumindest teilweise) einen der größten Vorteile weg, den Punktebuchungen bieten. Schließlich macht das Einlösen von Punkten bisher immer dann besonders Sinn, wenn der reguläre Zimmerpreis besonders hoch ist. In Zukunft gilt: Ist ein Zimmer teuer, wird auch die Points + Cash Rate teurer.

points and cash award chart neu
Der ab dem 1. November gültige World of Hyatt Points + Miles Award Chart

Für ein Kategorie 6 Hotel bedeutet das Folgendes: Wie bisher auch kann eine Nacht vollständig mit Punkten bezahlt werden, also 25.000, daran hat sich nichts geändert. Möchte man nun aber eine Points + Cash Buchung ausführen, zum Beispiel damit die verfügbaren Punkte möglichst lange für einen Aufenthalt im Grand Hyatt Kauai Resort and Spa reichen, waren bisher 12.500 Punkte plus eine Zuzahlung von 150 USD nötig, egal wie hoch der Zimmerpreis pro Nacht war.

grand hyatt kauai points and cash
Grand Hyatt Kauai Resort and Spa Points + Cash Rate im Februar

Gehen wir von einer zufälligen Nacht im Februar aus, so ist die günstigste Standard Rate 739 USD.

grand hyatt kauai standardrate
Grand Hyatt Kauai Resort and Spa Standard Rate pro Nacht für das gleiche Datum

Somit erhöht sich die Cash Zuzahlung von 150 USD um 219 USD auf insgesamt 369 USD und kann je Preis pro Nacht höher oder tiefer liegen. Somit erhöht sich auch der Preis der zugekauften Punkte von 1,2 USD-Cent auf 2,95 USD-Cent, eine Erhöhung um beinahe das Dreifache! Dass man auf diese Art jemals unter den bisher fixen Betrag kommt ist relativ unwahrscheinlich. Somit verlieren Points + Cash Buchungen schlagartig an Attraktivität.

United Pass

Während man bisher beim Erreichen des Globalist Status, egal ob erstmalige Qualifikation oder Requalifikation, zwei United Club Eintritte erhielt, so entfällt dieser Benefit ab nächstem Jahr.

Positive Änderungen

Um den Aufschlag ein wenig zu dämpfen gibt es aber auch ein paar positive Veränderungen, sowohl was die regulären Punkteeinlösungen betrifft, aber auch bei den Points + Cash Optionen.

Premium Suiten mit Punkten buchen

Neu ist es möglich, Punkte für Premium Suiten einzulösen. Bisher war es lediglich möglich eine Standard Suite mit Punkten zu erhalten, wobei der Preis der dafür aufgerufen wird 60% über demjenigen der regulären Zimmer liegt. Für weitere 40% mehr, also das Doppelte eines Standard Zimmers, könnt ihr nun Premium Suiten einlösen.

award chart neu premium suites
Mit Punkten können neu auch direkt Premium Suiten gebucht werden

Dies kann einen Mehrwert darstellen, muss es aber nicht zwingend. Zum einen legen die Hotels selbst fest welche Suiten auf die Standardkategorie entfallen und welche als Premiumkategorie einzuordnen sind. Innerhalb dieser Kategorien gibt es massive Unterschiede in Grösse und Ausstattung, so dass die Zimmer, trotz der gleichen Kategorie, teilweise doppelt so gross oder eben halb so gross sind. Welche wird man nun eher einem mit Punkten bezahlenden Gast geben? Die Premium Suite mit 120 Quadratmetern oder diejenige mit lediglich 60? Ich weiss auf was ich wetten würde, denn leider ist es dem Gast nicht möglich sich die Suite bereits im Voraus auszusuchen.

Zum anderen sind die (Preis-)Unterschiede zwischen Standard- und Premium Suiten oftmals gar nicht all zu hoch, so dass man jedes mal ganz genau hinschauen sollte, ob sich der Aufpreis einer Premium Suite gegenüber einer Standard Suite auch tatsächlich lohnt. Und wer sagt, dass die Hotels nicht einfach hingehen und demnächst anfangen ihre bisherigen Standard Suiten in die Premiumkategorie zu verschieben? Es wäre schliesslich nicht das erste Mal das Hotels diese Art von Spielchen spielen…Hier bleibt also abzuwarten wie es sich entwickelt.

Standard- und Premium Suiten als Points + Cash Optionen

Ebenfalls wird es ab dem 01.11.2018 möglich sein die Points + Cash Awards auch auf Standard- und Premium Suiten anzuwenden. Analog zu den bisherigen bzw. neuen Awards werden auch hier jeweils 50% der Punkte für eine Nacht sowie 50% der Standard Rate für die entsprechende Suite fällig.

points and cash award chart neu standard suites
Preise für Standard Suiten ohne und mit Points + Cash Option
points and cash award chart neu premium suites
Preise für Premium Suiten ohne und mit Points + Cash Option

Wie attraktiv das nun ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber ich wäre nicht bereit für eine Premium Suite in der Kategorie 6, die sagen wir 900 Euro kostet, 25.000 Punkte und zusätzlich dazu noch einmal 450 Euro zu bezahlen. Für Globalist Mitglieder lohnt es sich sogar noch weniger, erhalten diese doch sowieso beim Einchecken ein Upgrade (theoretisch)  bis hoch zur tiefsten verfügbaren Standard Suite. Das müsste schon ein besonderer Anlass sein um dermassen viele Punkte und zusätzlich Geld für ein Zimmer auszugeben, dass, wenn man Pech hat, nur marginal grösser ist als die sowieso schon zustehende Suite.

Upgrades auf Premium Suiten mit Punkten bei bezahlten Nächten

Bisher war es möglich bei bezahlten Aufenthalten in gewissen Hotels das Standard Zimmer mit Punkten upzugraden auf ein Club Zimmer oder eine Standard Suite. Neu ist es auch möglich, für 9.000 Punkte pro Nacht in eine Premium Suite einzuziehen.

zimmer upgrade award chart neu
Auch Premium Suiten sind nun per Upgrade mit Punken erhältlich

Auch hier solltet ihr euch vorher genau informieren inwiefern sich die Premium Suiten von den Standard Suiten unterscheiden bzw. ob sich der Mehrpreis lohnt. Voraussetzung dafür ist auf jeden Fall, dass das Hotel Punkteupgrades ermöglicht.

Hotels ohne Premium Suite Verfügbarkeiten

Gewisse Hotels wie das Park Hyatt Sydney oder das Park Hyatt Maldives Hadahaa, welche bisher schon nicht bei dem Standard Suite Upgrade Programm mitgemacht haben werden auch bei den Premium Suiten nicht mitspielen. Speziell geht es gemäss Gary Leff von ViewFromTheWing um folgende Hotels:

  • Park Hyatt Maldives Hadahaa
  • Park Hyatt Sydney
  • Andaz Tokyo Toranomon Hills
  • Hyatt Regency Kyoto
  • Hyatt Regency Wichita
  • Hyatt Paris Madeleine
  • Hyatt Herald Square New York
  • Hyatt Key West Resort and Spa
  • Hyatt City of Dreams Manila
  • Hyatt Centric South Beach Miami
  • Spirit Ridge at NK’MIP Resort
  • Hyatt Rosemont
  • Sämtliche Hyatt Places
  • Sämtliche MGM M-Life’s
  • Ziva Resorts
  • Zilara Resorts

World of Hyatt Änderungen – Fazit

Was die angekündigten Neuerungen angeht lässt sich wohl prinzipiell sagen, dass das Negative überwiegt. Die Möglichkeit der Punkteupgrades in Premium Suiten oder das jene neu auch mit Punkten direkt buchbar sind ist zwar nett, aber es wirkt fast schon als ob man damit von der eigentlichen Entwertung ablenken wollte. Seit der Einführung des neuen World of Hyatt Programms gab es generell nicht all zu viele positive Überraschungen. Zwar hat man in den USA verschiedene Kreditkarten auf den Markt geworfen welche die Anzahl der benötigten Nächte zur (Re-)Qualifikation reduziert, weil man kapiert hat, dass 60 Nächte doch eine ordentliche Hürde sind die wohl einige jahrelange Statusgäste vertrieben hat, aber was hat der Rest der Welt davon? Es soll auch Mitglieder außerhalb der Staaten geben welche sich über erleichterte Bedingungen freuen würden, stattdessen gibt es für diese nur vorwiegend negative Veränderungen am Programm, wie es auch mit der neuen Points + Cash Option der Fall ist.

Ja, es gibt einige Hotels welche die Points + Cash Rate überhaupt nicht anbieten, aber bei denjenigen wo es möglich ist hatte es bisher doch einen echten Mehrwert. Schade, dass das nun größtenteils vorbei sein wird. Besonders bedauerlich ist auch die Tatsache mit welcher Vorlaufzeit das Ganze geschieht. Man gibt den Mitgliedern eine volle Woche bevor die Änderungen greifen, sowas ist einfach nur schwach. Hier wünsche ich mir mehr Transparenz, das gilt aber für sämtliche Hotelketten und Vielfliegerprogramme und trifft leider nicht nur auf Hyatt zu.

Wenn ihr also noch vorhabt Points + Cash Buchungen zu tätigen so empfehle ich euch das möglichst vor dem 1. November zu machen, danach werden die Konditionen deutlich schlechter sein…

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.