In Polen möchte man einen neuen Zentralflughafen in der Nähe der Hauptstadt Warschau bauen, der langfristig den vorhandenen Warsaw Chopin Airport (WAW) entlasten bzw. in seiner Funktion als nationales Drehkreuz ersetzen soll. Das zuständige Architekturbüro hat nun seinen Entwurf eingereicht, der noch in diesem Jahr freigegeben werden soll. Der Baubeginn soll dann 2026 starten.
Intermodales Großprojekt im Zentrum des Landes
Der neue Großflughafen wird den Namen Centralny Port Komunikacyjny Airport (CPK) tragen und in der Nähe der Gemeinde Baranow entstehen, die rund 40 km westlich von Warschau liegt. Der Centralny Port Komunikacyjny Airport soll als ein intermodales Drehkreuz fungieren. Das bedeutet: Reisende können dort schnell und einfach vom Luft- auf den Schienen- bzw. Straßenverkehr umsteigen. Vom unterirdischen Flughafenbahnhof können Reisende dann mit dem Schnellzug nach Warschau oder in die zentralpolnische Stadt Lodz fahren und von Lodz weiter nach Poznan und Wroclaw. Zudem erhält der Flughafen einen Direktanschluss an die Autobahn und einen Busbahnhof. Die Planung zum Bau wurde im Sommer 2023 durch das polnische Infrastrukturministerium genehmigt, doch die neue Regierung – seit Dezember 2023 im Amt – kündigte eine intensive Prüfung des Projekts an. Auch sie hält an diesem nationalen Projekt fest, hat jedoch einige Änderungen vornehmen lassen.

Baubeginn für 2026 geplant
Die Vorgängerregierung wollte den “CPK” zum führenden Luftdrehkreuz in Mittel- und Osteuropa machen und langfristig eine Kapazität für 100 Millionen Passagiere pro Jahr schaffen. Zum Vergleich: 2023 war London Heathrow, nach der Anzahl der abgefertigten Passagiere, der größte Flughafen Europas und zählte rund 79 Millionen Passagiere und der Flughafen Warschau Chopin fertigte 2023 insgesamt 18,5 Millionen Passagiere ab.
Die aktuelle Regierung hat diese Pläne anpassen lassen. Der Zentralflughafen soll zum Hauptdrehkreuz der polnischen Fluggesellschaft LOT Polish Airlines werden, jedoch nicht für Mittel- und Osteuropa. Darum wird die ursprünglich geplante Kapazität von 65 Millionen bis 100 Millionen Passagiere pro Jahr auf bis zu 34 Millionen Passagiere jährlich gesenkt. Auch was die geplante Eröffnung des Centralny Port Komunikacyjny Airport angeht, backt der neue Regierungschef Donald Tusk kleinere Brötchen. Die einst für 2028 geplante Eröffnung wird verschoben. Stattdessen soll 2026 der Bau beginnen, 2029 der Bahnhof und 2030 der Flughafen fertiggestellt werden. Der Flugbetrieb soll 2032 starten. Die Kosten für das Infrastrukturprojekt werden auf 30 Milliarden Euro geschätzt.

Mitte Oktober hat das zuständige Architekturbüro Foster + Partner der CPK-Gesellschaft den Entwurf für den neuen Flughafen, den Bahnhof und das Verkehrsdrehkreuz übergeben. Der Entwurf wird nun geprüft und die Prüfung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, so die CPK-Gesellschaft in ihrer Pressemeldung. Die Fläche des Passagierterminals beträgt etwa 450.000 Quadratmeter. Das Hauptgebäude wird mit den Gates verbunden sein, sodass die Passagiere direkt von dort zu den Flugzeugen gelangen. Die Abfertigungsbereiche sollen wie folgt auf die drei geplanten Ebenen aufgeteilt werden:
- Ebene 2: Ticket- und Gepäckabfertigung, Sicherheitskontrollen, Schengen-Ankünfte und -Abflüge sowie einige Non-Schengen-Ankünfte
- Ebene 1: Ankünfte und Abflüge der Non-Schengen-Zone, Transfer-Center und Passkontrolle
- Ebene 0: Schengen- und Non-Schengen-Bus-Gates, Gepäckausgabehalle und Ankunftshalle.
Zu Beginn plant das Architektenbüro mit fast 140 Check-In- und Gepäckabgabeschaltern. Später kann die Zahl auf 170 Schalter erhöht werden. Insgesamt können in der ersten Phase nach der Eröffnung 50 bis 68 Flugzeuge (je nach Flugzeugtyp) an Fluggastbrücken positioniert werden.

Auch LOT Polish Airlines soll wachsen
Parallel zum Bau des “CPK” soll der Flughafen Warschau Chopin (WAW), der aktuell als Hauptdrehkreuz von LOT Polish Airlines dient, modernisiert werden. Denn auch die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines soll wachsen und bis zur Eröffnung des neuen Zentralflughafens soll der Flughafen Warschau Chopin die Expansion der Fluglinie mittragen. Bis 2028 soll das LOT-Streckennetz um fast 20 neue Mittel- und Langstreckenziele erweitert werden. Die Flotte soll von rund 75 Flugzeuge auf 135 Maschinen, darunter 31 Langstreckenflugzeuge, wachsen. Gleichzeitig werden Teile der Bestandsflotte modernisiert.
Das könnte dich auch interessieren: