Air Serbia hat Ende 2022 ein Vielzahl an neuen Routen angekündigt. Neben einer neuen Langstrecke in die USA wird Air Serbia ab Mai auch neue Verbindungen nach Deutschland aufnehmen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur die neuen Strecken der Air Serbia vor, sondern gehen auch auf das Netzwerk und die Flotte der Serben ein, die sich im Wandel befindet.
Air Serbia fliegt ab 2023 nach Hamburg und Köln
Ab 18. Mai wird Air Serbia zwischen Belgrad und Köln/Bonn fliegen. Neben der Verbindung Nis – Köln ist dies dann die zweite Route der Serben in die Domstadt am Rhein. Die Verbindung wird dreimal pro Woche mit einem Airbus A319 durchgeführt.
- Köln/Bonn – Belgrad: JU327, Abflug: 09:35 Uhr, Ankunft: 11:35 Uhr; Di, Do
- Köln/Bonn – Belgrad: JU329, Abflug: 20:40 Uhr, Ankunft: 22:40 Uhr; Sa
- Belgrad – Köln/Bonn: JU326, Abflug: 06:40 Uhr, Ankunft: 08:50 Uhr; Di, Do
- Belgrad – Köln/Bonn: JU328, Abflug: 17:45 Uhr, Ankunft: 19:55 Uhr; Sa
Zum 15. Mai kann auch der Flughafen Hamburg wieder Air Serbia begrüßen, nachdem die Route nach Belgrad von der Airline im Oktober 2019 eingestellt wurde. Air Serbia setzt hier ebenfalls einen Airbus A319 ein.
- Hamburg – Belgrad: JU391, Abflug: 09:20 Uhr, Ankunft: 11:25 Uhr; Mi
- Hamburg – Belgrad: JU395, Abflug: 20:25 Uhr, Ankunft: 22:30 Uhr; Mo, Sa
- Belgrad – Hamburg: JU390, Abflug: 06:35 Uhr, Ankunft: 08:45 Uhr; Mi
- Belgrad – Hamburg: JU394, Abflug: 17:30 Uhr, Ankunft: 19:40 Uhr; Mo, Sa
Sa velikim zadovoljstvom najavljujemo 4 NOVE rute, u Nemačkoj, Francuskoj i Švedskoj, tokom maja 2023. ✈ #Hamburg, #Keln i #Geteborg – tri puta nedeljno.#Marselj – dva puta nedeljno.
Rezervišite kartu za naše NOVE destinacije ovde: https://t.co/7IhEcd1KTr.#AirSebia pic.twitter.com/yeuYKrEl5v
— Air Serbia (@airserbia) December 6, 2022
Das Streckennetz der Air Serbia
Die Nachfolgerin der Aeroput fungiert seit Oktober 2013 unter dem Namen Air Serbia (JU). Heimatflughafen ist der Nikola Tesla-Flughafen in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Ein kleines Drehkreuz findet man zudem in Nis (INI). Laut eigenen Angaben fliegt Air Serbia zu über 70 Zielen im Passagier- und Frachtverkehr. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit auf Verbindungen innerhalb Europas. Air Serbia möchte in Zukunft aber auch mehr Langstrecken anbieten. Derzeit findet man zwei Langstrecken, die von Air Serbia ab Belgrad nach New York JFK und Tianjin in China angeboten werden. Ab Mai 2023 kommt mit Chicago ein zweites Ziel in den USA dazu, das bis zu dreimal pro Woche angeflogen wird. In Deutschland fliegt Air Serbia nach Frankfurt, Frankfurt-Hahn (ab Nis), Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn (auch ab Nis), Nürnberg und Stuttgart. Wobei das Angebot saisonal stark variieren kann. In der Schweiz wird Zürich (auch ab Nis) sowie in Österreich Wien und Salzburg angeflogen.

Auf der Langstrecke und auch auf den Kurzstrecken, die mit Airbus-Maschinen durchgeführt werden, bietet Air Serbia ihren Kunden eine Economy Class und eine Business Class an. Allerdings handelt es sich nur an Bord der beiden Airbus A330 um eine echte Business Class. Da die beiden Flugzeuge dieses Typs unterschiedliche Vorbesitzer haben, unterscheiden sich derzeit auch die Kabinen der Flugzeuge. Der ältere Airbus A330-200 bietet 21 Business Class-Sitze an, während der neuere A330 “Mihajlo Pupin” wohl über 18 Plätze in der Business Class verfügt. Im Zuge des nächsten Wartungsintervalls soll die Kabine dann der vorhandenen angeglichen werden.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Die Flotte von Air Serbia
Die Flotte der Serben besteht aus rund 20 Flugzeugen verschiedener Größen und verschiedener Hersteller. Stolz ist man auf die zwei Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A330, die vorher für die russische Aeroflot bzw. für South African Airways unterwegs waren.
- 2 ATR 72-200
- 1 ATR 72-500
- 4 ATR 72-600
- 10 Airbus A319-100
- 2 Airbus A320-200
- 2 Airbus A330-200

Air Serbia wird im Laufe des Jahres ihre Regionalflotte komplett erneuern. Die Fluglinie wird die noch vorhandenen ATR 72-200 und ATR 72-500 ausflotten und durch neuere ATR 72-600 ersetzen. Die erste ATR 72-600 wurde Ende 2022 an Air Serbia übergeben. Sollten die Langstrecken gut laufen, kann sich Air Serbia bis zu fünf Langstreckenflugzeuge in ihrer Flotte vorstellen.
Das könnte dich auch interessieren: