Auf der Paris Air Show bestätigte Airbus, was bisher als offenes Geheimnis gehandelt wurde: Der europäische Flugzeugbauer kündigte einen A321 mit noch größerer Reichweite an. Der A321XLR soll nochmals 15% weiter als der A321LR fliegen können und 2023 auf den Markt kommen. Airlines erhalten damit die Möglichkeit einen Single Aisle Jet auf Langstrecken bis ca. 5.400 Meilen Entfernung zu schicken. Ab Europa könnte der A321XLR beispielsweise einen Großteil der USA, sowie Indien und China ansteuern…
Mehr Reichweite auf Single Aisle Routen
Der A321XLR soll eine Nische besetzen, die bisher noch von keinem anderen Flugzeug zufriedenstellend bedient wird: Langstreckenflüge mit einem Single Aisle Jet. Bisher setzen Airlines auf langen Flügen fast ausschließlich weniger effiziente Dual Aisle Flugzeuge ein. Mit zwei Gängen in der Kabine verfügen diese über einen deutlich breiteren Rumpf und eine entsprechend höhere Passagier-Kapazität. Auf weniger frequentierten Strecken abseits der großen Hubs lohnt sich der Einsatz solch großer Maschinen aber wirtschaftlich oft nicht. Airlines haben daher immer wieder den Wunsch nach kleineren Single Aisle Maschinen mit höherer Reichweite geäußert.
15% mehr Reichweite als der A321LR
Die A321neo Familie gehört zu den Bestsellern von Airbus. Der bisherige Spitzenreiter für die Langstrecke ist der A321LR, welcher eine Reichweite von 4.000 Nautischen Meilen bzw. 7.400 Kilometern bietet. Bereits mit diesem sind zum Beispiel Transatlantikflüge zwischen Europa und der Ostküste der USA möglich. So hat die amerikanische JetBlue angekündigt mit dem Jet Flüge zwischen Boston und London, sowie New York und London aufnehmen zu wollen (JetBlue nimmt Flüge nach London auf und kündigt neue Business Class an).
Der A321XLR übertrumpft diese Reichweite noch einmal um 15%. So sind Flüge bis zu einer Länge von 4.700 Nautischen Meilen (5.408 Meilen, 8.704 Kilometer) möglich. Der Jet ist damit perfekt für Transatlantikflüge geeignet. Ab Westeuropa kann ein Großteil der USA direkt angeflogen werden. Als weitere Einsatzmöglichkeiten nennt Airbus Flüge zwischen Europa und Indien oder auch Australien und China. In einer üblichen 2-Klassen Kabinenkonfiguration soll der A321XLR laut Airbus 180 bis 220 Passagieren Platz bieten.
Modifizierungen ermöglichen die größere Reichweite
Die größere Reichweite des A321XLR wird durch einen neuen Rear Centre Tank (RCT) im hinteren Teil des Rumpfs erreicht. Durch dessen Lage ist es weiterhin möglich viel Fracht und Gepäck im mittleren Rumpf zu transportieren. Dem erhöhten Startgewicht von 101 Tonnen entsprechend wurde außerdem das Fahrwerk angepasst. Auch die Tragflächen wurden leicht überarbeitet. Alles in allem ist der A321XLR aber mit dem Gedanken designt worden möglichst viele Gemeinsamkeiten mit dem Rest der A321neo Familie aufzuweisen.
Airbus kündigt A321XLR an – Fazit
Bis der erste A321XLR abhebt wird noch etwas Zeit vergehen. Der Airbus A321 XLR komme 2023 auf den Markt, teilte Airbus auf der Paris Air Show mit. Der Konkurrenz von Boeing schlägt man damit allerdings ein Schnippchen. Das inoffiziell als Boeing 797 bezeichnete “New Midsize Airplane” ist als Konkurrenz für den A321neo gedacht, würde aber wohl frühestens ab 2025 ausgeliefert werden.
Das könnte dich auch interessieren: