Nie um eine markante Aussage verlegen, ist er sicherlich eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Airline-Branche. Nun hat Akbar Al Baker überraschend seinen Rücktritt als CEO von Qatar Airways bekanntgegeben.
27 Jahre an der Spitze von Qatar Airways
1997 übernahm Akbar Al Baker das Amt des CEO von Qatar Airways. Die nationale Fluggesellschaft Katars wurde erst im November 1993 in Doha gegründet. Unter seiner Leitung wuchs Qatar Airways in den vergangenen 26 Jahren zu einer der bekanntesten Fluggesellschaften der Welt. Als Al Baker die Führung von Qatar Airways übernahm, zählte die Flotte vier Flugzeuge, heute sind es über 250 Maschinen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Al Baker nun seinen Rücktritt als CEO von Qatar Airways eingereicht und wird einen Posten zum 05. November 2023 räumen. Offenbar verabschiedete sich der Chef mit folgenden Worten von seinen Mitarbeitern:
“It has been an incredible privilege to lead such an exceptional global team, & the honour of a lifetime to serve my country”
Nachfolger soll offenbar Badr al Meer werden, aktueller Operativchef des Doha Hamad International Airport. Ein Grund für den Rücktritt ist bislang nicht bekannt und noch gibt es kein offizielles Statement von Qatar Airways. Bemerkenswert ist jedoch, dass Al Baker anscheinend einen Tag zuvor von Sheikh Tamim bin Hamid Al Thani, dem Emir von Katar, ohne Angaben von Gründen als Vorsitzender des katarischen Tourismusverbands abgesetzt wurde.
Breaking: After 27 years leading the airline, H.E Akbar Al Baker, CEO of the Qatar Airways Group, is stepping down, effective Nov 5.
Al Baker told staff “it has been an incredible privilege to lead such an exceptional global team, & the honour of a lifetime to serve my country” pic.twitter.com/NngYJ7MLhP
— Alex Macheras (@AlexInAir) October 23, 2023
Um keinen provokanten Spruch verlegen
Al Baker ist bekannt für seine kontroversen und provokanten Aussagen. So bezeichnete er 2021 den Airbus A380 als größten Fehler in der Geschichte von Qatar Airways und lieferte sich einen langanhaltenden und öffentlichen Streit mit dem Flugzeughersteller Airbus. Im März 2023, auf der ITB in Berlin, wurde er auf die neue Allegris-Kabine von Lufthansa angesprochen. Er gratulierte seinem Kollegen Carsten Spohr (CEO der Lufthansa Group) zum neuen Produkt, erklärte aber gleichzeitig, dass Lufthansa knapp 12 Jahre hinter der Produktentwicklung von Qatar Airways hinterher hinke. Gerne würde Al Baker das neue Produkt von Lufthansa testen und Carsten Spohr danach mitteilen, wie viele Fehler er bei der Entwicklung der neuen Bordprodukte gemacht hätte.
Das könnte dich auch interessieren: