Die Qatar Qsuite gilt als eine der besten Business Class-Produkte der Welt. Doch die preisgekrönte Qsuite ist nur eines von mehreren Sitzmodellen, die von Qatar Airways in der Business Class genutzt werden. Teilweise unterscheidet sich die Business Class-Kabine sogar innerhalb einer Teilflotte. Deshalb haben wir eine Übersicht der Business Class-Sitze erstellt, die in den aktiven Flugzeugen von Qatar Airways zu finden sind, und zeigen auch, wie ihr die Qsuite im Sitzplan erkennt.
Grundsätzlich bietet Qatar Airways in allen Maschinen, auch in den Schmalrumpfflugzeugen, eine echte Business Class an, die sich vom Aufbau und dem Sitzmodell von der Economy Class unterscheidet. Wie in der Einleitung erwähnt, kann man bei Qatar Airways jedoch nicht immer vom eingesetzten Flugzeugtyp auf die Business Class-Kabine schließen. Die verbauten Sitze unterscheiden sich teilweise erheblich.
Airbus A320 – Collins Aerospace Diamond und Recaro CL4420
Der Airbus A320 ist das kleinste Flugzeugmodell in der Flotte von Qatar Airways. Er wird innerhalb des Mittleren Ostens, aber auch nach Indien und Osteuropa eingesetzt. Laut Flottenübersicht gibt es bei Qatar Airways zwei verschiedene Konfigurationen des Airbus A320. Beide Varianten bieten 12 Plätze in der Business Class an, die Sitzmodelle unterscheiden sich jedoch deutlich. Die Version, die 132 Passagiere befördern kann, verfügt über Collins Aerospace Diamond Sitze in einer 2-2 Konfiguration, die sich zu einem flachen Bett ausfahren lassen. Qatar Airways hat sich hier für eine beliebte Variante des Modells entschieden, das eine feste Abtrennung auf der Mittelkonsole hat.

Zudem gibt es eine Konfiguration des Airbus A320 für 144 Reisende. Die Business Class an Bord dieser Maschinen ist mit Recliner-Sitzen ausgestattet. Das bedeutet, der Sitz lässt sich nicht in ein flaches Bett umwandeln, bietet aber genügend Komfort für ein paar Flugstunden. Es handelt sich hierbei um das Modell “CL4420” von Recaro, das über eine Lendenstütze sowie eine integrierte Massagefunktion verfügt. Das folgende Bild dient als Beispiel, in der Realität sind die Sitzbezüge natürlich dem Corporate Design von Qatar Airways angepasst.

Es ist möglich, dass auch noch Airbus A320 für Qatar Airways unterwegs sind, die von Al Maha Airways übernommen wurden. Al Maha Airways war eine saudi-arabische Fluggesellschaft, die zu 100 Prozent zu Qatar Airways gehörte, den Betrieb jedoch einstellte. Die Flugzeuge sind daran zu erkennen, dass ihre Kapazität für über 160 Passagiere ausgelegt ist. Die Business Class ist hier mit 12 Recliner-Sitzen älteren Modells ausgestattet. Von welchem Hersteller sie sind, konnten wir leider nicht herausfinden.
Boeing 737- MAX 8 – Collins Aerospace MiQ
Im April 2023 hat Qatar Airways kurzfristig neun Boeing 737 MAX 8 in ihre Flotte aufgenommen. Sie sind seit Juli 2023 auf Regionalstrecken unterwegs, z.B. nach Bagdad, Basra, Erbil und Najaf. Der Flugzeugtyp verfügt über acht Sitze in der Business Class und 168 Sitze in der Economy Class. Ursprünglich waren die neun Flugzeuge für S7 Airlines vorgesehen. Die russische S7 Airline kann diese Flugzeuge aufgrund der Sanktionen gegen Russland jedoch nicht übernehmen. Qatar Airways hat die Kabine einfach übernommen, weshalb man in der Business Class den MiQ von Collins Aerospace vorfindet.

Das Sitzmodell ist eigentlich für die Business Class auf Kurzstrecken entwickelt worden, einige Airlines nutzen ihn aber für ihre Premium Economy Class auf der Langstrecke.
Airbus A330-200 und Airbus A330-300 – Collins Aerospace Diamond
Die A330-Teilflotte bietet ein einheitliches Bordprodukt. In der Business Class findet man den Collins Aerospace Diamond Seat in der Standardvariante und in einer 2-2-2-Konfiguration vor. Er lässt sich in ein flaches Bett ausfahren, bietet aber relativ wenig Privatsphäre. Die Ausflottung des A330 ist bei Qatar Airways schon lange beschlossen. Aufgrund von Kapazitätsengpässen sind die Flugzeuge jedoch noch unterwegs.

Einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu diesem Sitz findet ihr hier: Review: Qatar Airways Business Class Airbus A330-300 Kathmandu – Doha
Boeing 777-200LR und Boeing 777-300ER – B/E Aerospace MiniPod und Qsuite
In den vorhandenen Boeing 777 von Qatar Airways lassen sich zwei verschiedene Business Class-Produkte vorfinden: die preisgekrönte Qsuite, für die Qatar Airways bekannt ist, sowie das deutlich ältere Sitzmodell “MiniPod” von Collins Aerospace bzw. B/E Aerospace. Je nachdem, welche Variante einer Boeing 777-200LR und Boeing 777-300ER man bei Qatar Airways erwischt, kann die Stimmung der Reisenden von Vorfreude zu Enttäuschung umschlagen. Über 65 Boeing 777 haben die Katarer in der Flotte und setzen diesen Flugzeugtyp auch häufig nach Deutschland ein.
Der MiniPod wurde 2002 auf den Markt gebracht. Qatar Airways hat eine überarbeitete Variante des MiniPods eingebaut, die immerhin nur noch einen leichten Neigungswinkel bietet und somit fast flach ist. Dieses Sitzmodell wurde in Airbus-Maschinen in einer 2-2-2 Konfiguration eingebaut, während man in der Boeing 777 sehr oft ein 2-3-2 Layout vorfindet. In den 777 von Qatar Airways ist das Modell in einer 2-2-2 Konfiguration eingebaut.

Folgend ein Review der älteren Business Class von Qatar Airways in einer Boeing 777-200LR: Review: Qatar Airways Business Class Boeing 777-200LR Auckland nach Doha
Viel moderner und wesentlich beliebter ist die Qsuite, das Vorzeigeprodukt von Qatar Airways, das die Airline zusammen mit dem Sitzhersteller Collins Aerospace und der Agentur PriestmanGoode entwickelt hat. Die Qatar Qsuite gilt allgemein als eine der besten Business Classes der Welt und wird mit dem Slogan “First in Business” vermarktet. Die geschlossenen Suiten kommen in einer besonderen 1-2-1 Konfiguration. Insbesondere die “Honeymoon”-Sitze in den Reihen mit ungeraden Zahlen (jeweils Sitz E und F) sind bei Paaren beliebt, da sich diese zu einem Doppelbett zusammenlegen lassen. Ungewöhnlich ist bei diesen allerdings die Sitzposition, man sitzt entgegen der Flugrichtung. Etwas mehr Abstand liegt zwischen den Mittelsitzen mit Buchstaben D und G, die in Flugrichtung blicken. Reisen vier Personen zusammen, können die vier zusammenhängenden Sitzes eines “Quads” zu einer 4er-Kabine zusammengeschlossen werden.

Folgend zwei Reviews der Qsuite in der Boeing 777-300ER:
- Review: Qatar Airways QSuite Boeing 777-300ER Doha nach Frankfurt
- Review: Qatar Airways Qsuite Boeing 777-300ER während dem Lockdown
Boeing 787-8 – Collins Aerospace Super Diamond
In allen Boeing 787-8 von Qatar Airways findet man den Collins Aerospace Super Diamond vor. Es handelt sich hierbei um das hochwertigere Modell der Diamond-Reihe. Er kommt stets in einer 1-2-1 Reverse Herringbone-Konfiguration. Im Vergleich zum oben vorgestellten Diamond-Sitz, bietet er durch die Verschalung etwas mehr Privatsphäre und auch größere Ablageflächen. Auch bei diesem Modell gibt es verschiedene Varianten, wobei Qatar Airways hier die Standardvariante nutzt.

Eine detaillierte Betrachtung dieses Sitzes und der Kabine findet ihr hier: Review: Qatar Airways Business Class Boeing 787-8 Dreamliner Windhoek nach Doha
Boeing 787-9 – Adient Ascent
Eigentlich wollte Qatar Airways eine spezielle Version der Qsuite für ihre Boeing 787-9 konzipieren lassen. Die vorhandene Version der Qsuite kann nämlich, durch den schmaleren Rumpf der Boeing 787, nicht in diesen Flugzeugtyp eingebaut werden. Die Planungen schlugen fehl und Qatar Airways musste sich mit einem herkömmlichen Sitz für ihre Business Class in der Boeing 787-9 begnügen. Es handelt sich hierbei um den Adient Ascent in einem 1-2-1 Herringbone-Layout, der mit einer Tür ausgestattet ist. Deshalb wird dieses Bordprodukt als Business Class Suite von Qatar Airways vermarktet. Der größte Unterschied zur Qsuite ist sicherlich das fehlende Doppelbett in der Mittelreihe. Dennoch handelt es sich bei der Business Class Suite von Qatar Airways um eine hervorragende Business Class, da der Sitz viel Privatsphäre, jede Menge Bequemlichkeit und genug Platz bzw. eine lange Liegefläche bietet.

Hier ein Erfahrungsbericht aus der Suite in der Boeing 787-9: Review: Qatar Airways Business Class Boeing 787-9 Doha – Frankfurt
Airbus A350-900 – Collins Aerospace Super Diamond und Qsuite
Ähnlich wie bei den Boeing 777, gibt es bei Qatar Airways auch zwei Varianten des Airbus A350-900. Eine Variante ist mit der Qsuite ausgestattet und die andere mit dem Collins Aerospace Super Diamond. Die “Fallhöhe” zwischen den beiden unterschiedlichen Kabinen ist also nicht ganz so hoch, wie bei den Boeing 777, da der Super Diamond von Collins einer neueren Generation von Sitzen entspricht als der MiniPod. Da die beiden Sitztypen bereits weiter oben, bei den Boeing 777, erklärt wurden, zeigen wir hier den Aufbau der Kabinen, je nachdem ob die Qsuite oder der Collins Aerospace Super Diamond eingebaut wurden. Die Wände der Qsuite sind relativ hoch, was viel Privatsphäre schafft, aber auch weniger Tageslicht durch die Fenster in die Kabine lässt.

Im Vergleich dazu ist die Kabine mit Collins Aerospace Super Diamond wesentlich offener, dafür aber auch heller.

Airbus A350-1000 – Qsuite
Der Airbus A350-1000 ist der einzige Flugzeugtyp bei Qatar Airways, der ausschließlich mit der Qsuite ausgestattet ist. Rund 25 Flugzeuge dieses Typs (Stand September 2023) sind aktuell im Flugbetrieb aktiv. Tendenz steigend. Sie werden auf allen möglichen Langstrecken eingesetzt, von Auckland bis Los Angeles. Es gibt eine Variante des A350-1000 mit 24 Sitzen der Qsuite und mit 42 Sitzen.

Da wir die Qsuite und ihre Beschaffenheit bereits erläutert haben, erklären wir hier, wie man bei der Boeing 777-200LR, Boeing 777-300ER und dem Airbus A350-900 erkennt, ob eine Qsuite eingebaut ist oder nicht. Der Schlüssel für das Erkennen der Qsuite ist die versetzte 1-2-1 Konfiguration der Qsuite Sitze. Einsehen könnt ihr diese beispielsweise mit ExpertFlyer (Seat Maps einsehen mit ExpertFlyer).
Airbus A380-800 – Collins Super Diamond
Im Dezember 2021 feierte der Airbus A380 seine überraschende Rückkehr bei Qatar Airways, weshalb Passagiere auch wieder in der Business Class des Superjumbos Platz nehmen können. Es kann also davon ausgegangen werden, dass der Airbus A380 noch ein paar Jahre für Qatar Airways unterwegs ist. Die 48 Collins Super Diamond Seats der Business Class sind alle im Upper Deck untergebracht. Hinter der Business Class-Kabine, die aus 12 Reihen besteht, befindet sich die ikonische Bar. Wie erwähnt, kommt der Collins Super Diamond stets in einer 1-2-1 Reverse Herringbone-Konfiguration, auch im Airbus A380.

Einen Review über die Qatar Airways Business Class im A380 findet ihr hier: Review: Qatar Airways Business Class A380 Doha nach Sydney
Sonderfälle: Die Boeing 777-300ER von Cathay Pacific und Virgin Australia
Aufgrund von Kapazitätsengpässen hat Qatar Airways insgesamt neun Boeing 777-300ER geleast, die von den vorhergehenden Besitzern an die Leasinggesellschaft zurückgegeben wurde. So findet man drei Boeing 777-300ER (Kennung: A7-BOE, A7-BOF und A7-BOG) in der Flotte, die in der Vergangenheit für Virgin Australia unterwegs waren sowie sechs ehemalige Boeing 777-300ER (Kennung: A7-BOA, A7-BOB, A7-BOC, A7-BOD, A7-BOH und A7-BOI) von Cathay Pacific. In allen Flugzeugen hat Qatar Airways die Kabine der Vorbesitzer übernommen und nur an den eigenen Markenauftritt angepasst. In den drei ehemaligen Boeing 777-300ER von Virgin Atlantic besteht die Business Class deshalb aus 37 Collins Aerospace Super Diamond-Sitzen, die man auch im A380, A350 und der B787-8 der Katarer findet. Für QR-Vieflieger also keine große Umstellung. Ein Exot unter den Business Class-Sitzen von Qatar Airways ist hingegen der Sitz in den Ex-Cathay-Maschinen. Cathay Pacific hat nämlich in ihre Boeing 777 den Cirrus II von Safran, in einer 1-2-1 Konfiguration, in die Business Class einbauen lassen.

Die geleasten Boeing 777-300ER sind nur so lange für Qatar Airways im Einsatz, bis genügend bestellte A350-1000 und Boeing 777X an die Airline ausgeliefert wurden.
Die Qatar Airways Business Class-Sitze im Überblick – Fazit
Die Anzahl der unterschiedlichen Sitze, die man in der Business Class von Qatar Airways findet, ist bei genauerem Hinsehen höher als man denkt. Dabei war die Airline recht lange dem Sitzhersteller Collins Aerospace treu und hat viele Flugzeuge mit Modellen des Herstellers ausgestattet und die Qsuite zusammen mit Collins entwickelt. Erste Abweichungen gab es dann mit der Einführung der Business Class Suite in der Boeing 787-9. Durch das Leasing von mehreren Flugzeugen, um Kapazitätsengpässe auszugleichen, kam ein weiteres Modell hinzu. Da Qatar Airways gerade an einer neuen Generation der Qsuite arbeitet, wird es zukünftig noch einen neuen Sitz geben.
Das könnte dich auch interessieren: