Im Sommerflugplan 2024 wird Alaska Airlines das Angebot ab Anchorage um zwei neue Strecken ergänzen. Die Route zwischen Anchorage und New York JFK wird dabei die längste Nonstop-Verbindung im Streckennetz von Alaska Airlines. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken von Alaska Airlines vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz allgemein, die Reiseklassen und die Flotte des oneworld-Mitglieds ein.
Alaska Airlines plant längste Route im Streckennetz
Im Sommerflugplan 2024 will Alaska Airlines ihren Bundesstaat noch besser mit dem Rest der USA verbinden, weshalb man zwei neue Strecken nach San Diego und New York JFK anbieten wird. Den Anfang macht San Diego in Kalifornien, das ab dem 18. Mai 2024, immer samstags, angeflogen wird. Zum Einsatz kommt eine Boeing 37-900ER. Folgend die Flugdaten und -zeiten der Verbindung, die bis 17. August 2024 angeboten wird.
- Anchorage – San Diego: AS932, Abflug: 14:50 Uhr, Ankunft: 21:10 Uhr; samstags
- San Diego – Anchorage: AS933 , Abflug: 09:00 Uhr, Ankunft: 13:45 Uhr; samstags
Die neue Strecke zwischen Anchorage und New York JFK wird am 13. Juni 2024 aufgenommen und bis zum 19. August 2023 angeboten. Es wird sich hierbei um die längste Nonstop-Verbindung handeln, die Alaska Airlines jemals angeboten hat. Rund 3.400 Meilen sind zu überwinden und die Fluglinie plant mit sieben bis acht Flugstunden. Zum Einsatz kommt die Boeing 737 MAX 8, welche bislang noch nicht in der Flotte von Alaska Airlines zu finden ist. Dieser Flugzeugtyp bietet zwar eine geringere Kapazität als die längere Boeing 737 MAX 9, über die Alaska Airlines bereits verfügt, jedoch über eine höhere Reichweite. In den kommenden Monaten soll die erste Boeing 737 MAX an Alaska Airlines ausgeliefert werden. Folgend die Flugzeiten der täglichen Verbindung:
- Anchorage – New York JFK: AS011, Abflug: 20:00 Uhr, Ankunft: 07:05 Uhr am Folgetag; täglich
- New York JFK – Anchorage: AS549, Abflug: 09:49 Uhr, Ankunft: 13:30 Uhr; täglich
Das Streckennetz von Alaska Airlines
Auch wenn die Herkunft von Alaska Airlines deutlich zu erkennen ist, befindet sich der Heimatflughafen und das Hauptdrehkreuz in Seattle, im Bundesstaat Washington. Dies hängt mit der Abgeschiedenheit von Alaska zusammen. Dennoch ist Anchorage, größte Stadt des Bundesstaates, neben Portland und Los Angeles ein weiteres Drehkreuz des oneworld-Mitglieds. Beim Streckennetz konzentriert man sich auf Flugverbindungen innerhalb der USA. Zudem fliegt man nach Kanada und Mexiko und fliegt einzelne Ziele in Mittelamerika an.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen bei Alaska Airlines
Alaska Airlines bietet grundsätzlich zwei Reiseklassen in ihren Flugzeugen an. Eine Domestic First Class sowie eine Economy Class. Die Domestic First Class kommt stets in einer 2-2 Konfiguration und besteht aus Recliner-Sitzen des Herstellers Recaro. In der Boeing 737-800 und Boeing 737-900 ist der Recaro CL4400 verbaut und in den anderen Flugzeugtypen der modernere Recaro CL4710. In vielen Flugzeugen bietet Alaska Airlines in beiden Reiseklassen einen Tablet-Holder sowie Lademöglichkeiten an.

Aktuelle Flotte der Alaska Airlines
Alaska Airlines und ihre Tochtergesellschaften Horizon Air verfügen über 300 Passagierflugzeuge. Darunter sind auch rund 40 Embraer E175 von SkyWest Airlines im Wetlease für Alaska Airlines unterwegs. Nachdem man im Oktober 2023 einen Abnehmer für die zehn übrig gebliebenen A321neo gefunden hat, besteht die Flotte nur noch aus Embraer-Maschinen und Flugzeugen der Boeing 737-Reihe. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich trotz der hohen Anzahl an Maschinen nur Schmalrumpfflugzeuge in der Flotte von Alaska Airlines befinden. Zwar bietet Alaska Airlines nur Flüge innerhalb des nordamerikanischen Kontinents an, doch kann die Flugzeit von Anchorage bzw. von Seattle an die US-Ostküste oder nach Mittelamerika um die sieben Stunden dauern.
- 83 Embraer ERJ-175
- 14 Boeing 737-700
- 61 Boeing 737-800
- 12 Boeing 737-900
- 79 Boeing 737-900ER
- 58 Boeing 737 MAX 9
Ende Oktober 2022 hat Alaska Airlines beim US-amerikanischen Flugzeughersteller Boeing die größte Bestellung in ihrer 90-jährigen Firmengeschichte abgegeben und sich weitere Optionen gesichert. Man hat sich hierbei auf die MAX-Reihe festgelegt. Aktuell stehen 89 Boeing 737 MAX im Orderbuch des Herstellers. Bis 2030 könnte die Zahl der 737 MAX in der Flotte auf über 250 anwachsen.
Das könnte dich auch interessieren: