Die österreichische Austrian Airlines bietet neuerdings einen Austrian Flightpass an, welcher es euch ermöglicht, 10 Oneway-Flüge zwischen Wien und vielen von dort angeflogenen Destinationen zu einem Pauschalgesamtpreis zu buchen. Die Buchung aller 10 Flüge muss dabei innerhalb von 12 Monaten erfolgen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies eine Ersparnis bringen.
Austrian Flightpass – Die Details
Der Austrian Flightpass wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten. Diese Varianten sind auf die jeweils persönlichen Anforderungen abgestimmt. Beim City Pass kauft ihr zehn Flüge zwischen Wien und einer von euch ausgewählten Stadt. Der City Pass richtet sich somit vor allem an Reisende, welche häufig zwischen zwei Städten (eine davon Wien) pendeln. Beim Europe Pass kauft ihr ebenfalls zehn Flüge, könnt aber verschiedene Städte anfliegen. Möglich sind 10 Oneway-Flüge, 5 Roundtrips oder eine Kombination daraus. Pro Destination sind beim Europe Pass aber maximal zwei Roundtrips erlaubt. Der Europe Pass eignet sich somit zum Erkunden mehrerer europäischer Städte.
Preisunterschiede ergeben sich nicht nur abhängig vom Ziel, sondern auch von Reisezeitraum und Vorausbuchungsfrist. So ist ein Pass, der Flüge um Ostern (09.04.2020 – 13.04.2020) und Weihnachten (20.12.2019 – 06.01.2020 bzw. 18.12.2020 – 07.01.2021) mitumfasst ca. 25 bis 33% teuer als ein Pass ohne diese Zeiträume. Bei der Vorausbuchungsfrist wird zwischen 60, 21 und 7 Tagen unterschieden. Ein Flightpass mit 7 Tage Vorausbuchungsfrist kann mehr als das Doppelte eines Flightpass mit 60 Tagen Vorausbuchungsfrist kosten. Alle Pässe können für einen entsprechenden Aufpreis von ca. 10% CO2-kompensiert werden.
Alle Passvarianten weisen jedoch die folgenden Merkmale auf: Sie beziehen sich auf den Economy Light Tarif, es kann also lediglich Handgepäck mitgenommen werden. Zudem sind die Buchungen weder stornier- noch änderbar. Tickets für mitreisende Personen können mit dem Austrian Flightpass nicht gebucht werden! Hierzu müsst ihr entweder einen zweiten Flightpass für die Begleitperson kaufen oder das Ticket für die Begleitperson regulär dazubuchen.
Nachfolgend eine Auflistung der beiden Flightpass Varianten und ihrer wichtigsten Merkmale:
Europe Pass
- 10 Oneway-Flüge oder 5 Returnflüge oder eine Kombination davon zwischen Wien und mehr als 60 europäischen Destinationen
- Maximal 2 Reisen (2x Hin- und Rückflug) zur gleichen Destination
- Vorausbuchungsfrist: 60, 21 (Aufpreis) oder 7 Tage (Aufpreis)
- Preis: 799 EUR (ohne Ostern/Weihnachten) / 999 EUR (mit Ostern/Weihnachten), zzgl. Aufpreis bei kürzerer Vorausbuchungsfrist
City Pass
- 10 oneway Flüge zwischen Wien und einer europäischen Destination eurer Wahl
- Vorausbuchungsfrist: 60, 21 (Aufpreis) oder 7 Tage (Aufpreis)
- Preis: ab 449 EUR (ohne Ostern/Weihnachten) / ab 519 EUR (mit Ostern/Weihnachten), variiert nach Destination und Vorausbuchungsfrist
Besonders günstig ist etwa ein City Pass nach Bukarest (449 EUR), während ein City Pass mit der Destination St. Petersburg mit 1.379 EUR mehr als das dreifache kostet. Flüge, die regulär teurer sind, sind also auch im Flightpass teurer.
Die verfügbaren Destinationen für den City Pass sind: Tirana, Zvartnots, Minsk, Sarajevo, Sofia, Varna, Dubrovnik, Split, Zadar, Zagreb, Larnaca, Prag, Kopenhagen, Paris, Lyon, Nizza, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, Berlin-Tegel, Athen, Thessaloniki, Budapest, Bologna, Rom, Florenz, Mailand, Neapel, Venedig, Pristina, Vilnius, Skopje, Chisinau, Podgorica, Marrakesh, Amsterdam, Oslo, Krakau, Warschau, Iasi, Bukarest, Sibiu, Moskau, St. Petersburg, Belgrad, Kosice, Barcelona, Stockholm, Göteborg, Basel, Genf, Zürich, Dnipropetrovsk, Boryspil, Lviv, Odessa, Birmingham, London-Heathrow, Manchester.
Mit allen Austrian Flightpass Flügen könnt ihr (ausschließlich!) Miles & More Meilen sammeln.
Austrian Flightpass – Fazit
Mit dem Europe Pass in der günstigsten Variante mit einer zweimonatigen Vorausbuchungsfrist zahlt ihr effektiv 160 Euro pro Roundtrip. Der Europe Pass zahlt sich somit nur aus, wenn ihr zu besonders nachgefragten Zeiten zu besonders teuren Flugzielen (wie Zadar oder St. Petersburg im Sommer) reist, bei denen der Flugpreis regulär über den 160 Euro liegen würde.
Das Problem des City Pass ist, dass er sich vom Konzept her eigentlich hauptsächlich nur für Dienstreisen und Verwandtenbesuche eignen würde. Dienstreisen werden jedoch in der Regel ohnehin vom Arbeitgeber gezahlt und für Verwandtenbesuche würde sich der City Pass nur rentieren, wenn man ausschließlich Flüge in den Stoßzeiten bucht.
Jedenfalls solltet ihr vor dem Kauf eines Austrian Flightpass also die Preise vergleichen und vorher nachrechnen, ob sich einer der Pässe wirklich für euch lohnt.
Danke an Travel-Dealz!
Das könnte dich auch interessieren: