Die belgische Lufthansa-Tochter Brussels Airlines hat sich ein neues Aussehen und ein neues Logo verordnet. Laut eigener Aussage möchte Brussels Airlines damit ein Statement für ihr Heimatland Belgien setzen. Die Änderung des Designs von kommt allerdings nicht bei allen gut an.
Neues Logo soll Umbruch symbolisieren
Brussels Airlines befindet vollzieht gerade einen Umbruch in vielen Bereichen des Konzern. Nötig wurde dieser durch die Corona-Krise, die die Schwächen der Fluglinie offenbarte. Ein Restrukturierungsprozess wurde 2020 angestoßen und soll die Fluglinie profitabler sowie umweltschonender machen. Den Neustart soll auch die Änderung des Logos und der genutzten Farben symbolisieren. Das Rot der Brussels Airlines ist nun kräftiger und das Blau ist dunkler. Auch die Bemalung am Heck wird verändert. Anstatt des bisherigen „b“ aus roten Punkten auf blauem Grund, sind nun nur noch unterschiedlich große rote und graue Punkte zu sehen. Wobei die neun roten Punkte im Fokus stehen. Sie sollen die Vielfalt der Kunden, Mitarbeiter und Destinationen von Brussels Airlines symbolisieren. Auch am Rumpf sind Punkte (blau und grau) zu erkennen. Der Schriftzug „brussels AIRLINES“ ist in einer neuen Schriftart gehalten. Zudem ist das Wort „brussels“ deutlich größer als das Wort „AIRLINES“ geschrieben. Dies soll die belgische Identität der Fluglinie verdeutlichen. In der unteren Galerie seht ihr einen Airbus A319 mit neuem und mit altem Logo.
Kritik an Rebranding von mehreren Seiten
Bei einer Gruppe Angestellter kommt die Änderung des Logos nicht gut an. Diese protestierten während der anberaumten Pressekonferenz. Hierbei geht es weniger um das Aussehen, sondern um die Kosten des neuen Logos. Denn während der Umstrukturierung wurden Gehälter gekürzt und rund 800 Stellen bei Brussels Airlines gestrichen, um Kosten zu senken. Deshalb sei es der komplett falsche Zeitpunkt, um Geld für ein neues Logo auszugeben so die Mitarbeiter. Gegenüber aeroTELEGRAPH verteidigte sich Brussels Airlines. Das Projekt habe vor eineinhalb Jahren begonnen und weniger als 500.000 EUR gekostet. Nicht so begeistert vom neuen Logo der Brussels Airlines scheint auch das polnische Nachrichtenportal Gazeta.pl zu sein. Dessen Logo besteht nämlich ebenfalls aus neun unterschiedlich großen roten Punkten.
Brussels Airlines mit neuem Logo – Fazit
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Mich hat das neue Logo von Brussels Airlines sofort an Star Alliance-Partner Croatia Airlines erinnert, deren Heck mit roten und blauen Quadraten versehen ist. Ich halte es grundsätzlich für ungünstig, wenn man Flugzeuglivrees von weitem nicht unterscheiden kann. Als zweiter Gedanke, kam mir das Bergtrikot der Tour de France in den Sinn. Dessen Ursprung liegt jedoch bei einer Schokoladenmarke.