Low-Cost-Carrier sind für ihre strengen Gepäckbestimmungen bekannt. Nun verschärft der britische Billigflieger easyJet seine Handgepäckrichtlinien. Ab dem 10. Februar 2021 ist das zulässige Handgepäck vor allem vom gebuchten Sitzplatz abhängig.
Die Fluglinie weist in ihrer Kommunikation darauf hin, dass die Größe des Handgepäcks beim Boarding überprüft wird. Sollten die zulässigen Maße überschritten werden, so muss das Handgepäck gegen eine Gebühr aufgegeben werden. Dies kostet mindestens 8,99 EUR und maximal 57,00 EUR, abhängig vom Gewicht und von der Flugstrecke. Die genauen Kosten findet ihr in der Gebührenübersicht von easyJet.
Neue Handgepäckrichtlinien für alle Passagiere
Passagiere, die keinen Sitzplatz oder nur einen Standardsitzplatz reserviert haben, dürfen ein kleines Handgepäckstück mit an Bord bringen. Die maximale Größe (inklusive aller Griffe und Räder) darf die Abmessung von 45 x 36 x 20 cm nicht überschreiten, da dieses Handgepäckstück unter den Vordersitz passen muss. Fluggäste, die einen bevorzugten Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit oder vorne im Flugzeug gebucht haben, dürfen zusätzlich zum kleinen Gepäckstück noch ein großes Handgepäckstück mit an Bord nehmen. Dies hat eine maximale Größe (inklusive aller Griffe und Räder) von 56 x 45 x 25 cm und passt somit ins Gepäckfach. Bis zum 09. Februar 2021 war diese Größe noch für alle Passagiere erlaubt. Eine Gewichtsbeschränkung gibt es übrigens nicht, jedoch seid ihr für das Heben und Tragen eures Handgepäcks selbst verantwortlich.
Neue Handgepäckrichtlinien für Vielflieger und FLEXI-Tarif
Kunden, die den FLEXI-Tarif gebucht haben oder im Besitz einer easyJet Plus!-Karte sind, dürfen ebenfalls ein kleines Handgepäckstück für unter den Sitz und ein großes Handgepäckstück für das Gepäckfach an Bord bringen. Reservieren sich die Passagiere mit easyJet Plus!-Karte oder mit dem FLEXI-Tarif einen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit oder vorne im Flugzeug, so dürfen sie ihr großes Gepäckstück garantiert mit in die Kabine nehmen. Sollte die Kapazität der Gepäckfächer nicht ausreichen, wird das große Gepäckstück dann kostenfrei im Frachtraum befördert.
easyjet ändert Handgepäckrichtlinien zum 10. Februar 2021 – Fazit
Regelungen rund um das Handgepäck sind eine Wissenschaft für sich. Vor allem bei Billigfliegern sollte man diese beachten, weil sonst zusätzliche Kosten drohen. Zumindest bietet easyJet ein Tool zur Größenbestimmung in ihrer App an. Nach der Öffnung der App klickt man auf die Reiseroute, um das Tool zur Größenbestimmung zu finden. Mit der Handykamera kann man dann die Größe des Handgepäcks messen.
Das könnte dich auch interssieren:
- Hier geht es zur easyJet Kommunikation zum Handgepäck