Ethiopian Airlines wird die Strecke zwischen Addis Abeba und Singapur bzw. Kuala Lumpur im März 2023 zurückbringen, nachdem sie 2020, aufgrund der Pandemie, eingestellt wurde. Sie ist eine der wenigen Verbindungen zwischen Afrika und Südostasien. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Ethiopian Airlines vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte des afrikanischen Star Alliance-Mitglieds ein.
Ethiopian Airlines zurück in Singapur und Kuala Lumpur
Am 25.03.2023 wird Ethiopian Airlines wieder zwischen ihrem Drehkreuz in Addis Abeba und den beiden südostasiatischen Metropolen fliegen. Viermal pro Woche wird eine Boeing 787-8, mit 270 Sitzplätzen in einer 2-Klassen-Konfiguration, unterwegs sein. Hierbei fliegt die Maschine erst von Addis Abeba nach Singapur und dann von dort weiter nach Kuala Lumpur. Auf dem Rückflug geschieht das umgekehrt. Ethiopian Airlines verfolgt diese Strategie recht häufig und bedient mit einer Langstreckenverbindung zwei Destinationen. In den meisten Fällen sind die Kurzstreckenflüge vor bzw. nach der Langstrecke jedoch nicht einzeln buchbar. Vor der Pandemie gehörte die Verbindung zwischen Singapur und Kuala Lumpur jedoch dazu und wurde als 5th Freedom Flug angeboten. Folgend die Flugdaten:
- Addis Abeba – Singapur: ET638, Abflug: 23:20 Uhr, Ankunft: 14:50 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, Do, Sa
- Singapur – Kuala Lumpur: ET638, Abflug: 15:50 Uhr, Ankunft: 17:10 Uhr; Di, Do, Fr, So
- Kuala Lumpur – Singapur: ET639, Abflug: 23:15 Uhr, Ankunft: 00:45 Uhr am Folgetag; Di, Do, Fr, So
- Singapur – Addis Abeba: ET639, Abflug: 02:00 Uhr, Ankunft: 05:55 Uhr; Mo, Mi, Fr, Sa
Zwischen Südostasien und Afrika gibt es nur wenige Flugverbindungen. Zudem bietet sich diese Verbindung auch für Reisende aus Europa an, die keinen Platz mehr auf einer Direktverbindung ergattern können und einen Umstieg nicht scheuen.
Streckennetz der Ethiopian Airlines
Ethiopian Airlines ist die größte Fluggesellschaft des Kontinents und bietet ab Addis Abeba eine Reihe innerafrikanischen Verbindungen an. Außerdem soll Addis Abeba als interkontinentales Drehkreuz etabliert werden. Darum fliegt Ethiopian Airlines auch viele Städte in Europa, dem Mittleren Osten und Asien an. Zudem verbindet sie den afrikanischen Kontinent, teilweise über Westafrika, mit Nord- und Südamerika. Die Route von Buenos Aires über Sao Paulo nach Addis Abeba konnten wir bereits selbst nutzen. In Deutschland fliegt Ethiopian Airlines nach Frankfurt, in Österreich nach Wien und in der Schweiz nun nach Genf und Zürich.

Ethiopian Airlines bietet in fast allen Flugzeugen eine Business Class sowie eine Economy Class an. In den meisten Schmalrumpflugzeugen sind in der Business Class, die Ethiopian Airlines als Cloud Nine vermarktet, Recliner Seats in einer 2-2 Konfiguration verbaut. Auf der Langstrecke bietet Ethiopian Airlines sehr verschiedene Business Class Produkte an, die sich von der Qualität deutlich unterscheiden. Die älteste Version der Business Class in der Boeing 787 hat zum Beispiel keine Lie Flat Seats (Zodiac Aura Lite). Die Business Class in den Boeing 767 ist – zumindest auf Langstrecken – nicht mehr wettbewerbsfähig.
Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Flotte von Ethiopian Airlines
Ethiopian Airlines besitzt rund 140 Flugzeuge. Die meisten davon sind Boeing-Modelle. Das einzige Airbus-Modell, dass es in die Flotte der Äthiopier geschafft hat, ist der Airbus A350-900. Die De Havilland Canada DHC-8-400 nutzt die Airlines hauptsächlich für Inlandsflüge. Diese Maschinen sind andauernd zwischen der Hauptstadt Addis Abeba und den einzelnen Regionen unterwegs.
- 33 De Havilland Canada DHC-8-400
- 6 Boeing 737-700
- 22 Boeing 737-800
- 11 Boeing 737 MAX 8
- 3 Boeing 767-300
- 19 Boeing 787-8 Dreamliner
- 8 Boeing 787-9 Dreamliner
- 6 Boeing 777-200
- 4 Boeing 777-300ER
- 19 Airbus A350-900

Sechs Flugzeuge sollen noch an Ethiopian Airlines ausgeliefert werden (zwei Boeing 737 MAX 8 und zwei Boeing 787-9 Dreamliner).
Das könnte dich auch interessieren: