british airways a350 1000 club suite kabine
25. Juni 2023 Markus 0 Sonstiges

Die Business Class Sitze von Collins Aerospace im Überblick

Wer viel in der Business Class reist, wird feststellen, dass die Kabinen bzw. die Sitze bei unterschiedlichen Fluggesellschaften doch recht ähnlich sind. Das liegt daran, dass die meisten Fluglinien auf Sitzmodelle bewährter Hersteller zurückgreifen und in der Regel nur am Design Änderungen vornehmen. In einer neuen Artikel-Reihe stellen wir die bekanntesten Sitzhersteller und ihre verschiedenen Modelle vor. Dabei fällt auf, dass die modernen Business Class Sitze der First Class immer mehr Konkurrenz machen, wie man an den Modellen von Collins Aerospace sehen kann…

Collins Aerospace (ehemals Rockwell Collins) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das viele verschiedene Komponenten für den Flugbetrieb von Flugzeugen, z.B. Flugsteuerungs- und Kommunikationssysteme, herstellt. Bis 2018 war das Unternehmen unter UTC Aerospace Systems bekannt. Außerdem ist Collins Aerospace für seine ergonomischen und technisch fortschrittlichen Flugzeugsitze bekannt. Hierfür arbeitet man eng mit Fluglinien, Flugzeugherstellern und Designern zusammen. Bekannte Modelle für die Business Class sind die Sitze der Diamond-Reihe sowie die Serenity Suite (auch Apex Suite). 2017 übernahm man den Hersteller B/E Aerospace und somit auch dessen Produktportfolio, wie z.B. den MiniPod oder den MiQ.

Collins Aerospace Diamond Seat

Der Diamond Seat von Collins Aerospace ist das ältere Modell der Diamond-Reihe und wird sehr häufig in einer 2-2-2-Konfiguration eingesetzt. Er lässt sich in ein flaches Bett ausfahren, bietet aber relativ wenig Privatsphäre. Das Modell gibt es in verschiedenen Versionen. Die Standardvariante, wie sie auf der Website des Anbieters gezeigt wird, findet man zum Beispiel bei Qatar Airways an Bord des Airbus A330 oder Airbus A320.

Qatar Airways Business Class Airbus A330 300 Sitz Fensterreihe
Collins Aerospace Diamond Seat am Fenster im A330-300 von Qatar Airways

Ausführliche Erfahrungsberichte zu dieser Variante findet ihr hier:

Deutlich bekannter wird vielen die stark angepasste Version des Diamond Sitzes sein, die man in fast allen Business Class Kabinen der Lufthansa antrifft.

Lufthansa A350 900 Business Class Mittelsitze
„Lufthansa-Version” des Collins Aerospace Diamond Seat als Mittelsitze im A350

Einen Blick in die Kabine und detaillierte Bilder der “Lufthansa-Variante” findet ihr in folgenden Reviews:

Eine weitverbreitete Version des Diamond Sitzes ist die Variante mit der geschwungenen Abtrennung auf der Mittelkonsole, wie man sie bei United Airlines, bei Ethiopian Airlines in den meisten Boeing 787-9 und Airbus A350 oder bei Aeromexico in der Boeing 787-8 vorfindet.

Aeromexico Business Class Boeing 787 8 Mexico Sitze Fensterreihe
Collins Aerospace Diamond Seat mit Abtrennung in der Boeing 787-8 von Aeromexico

Folgend findet ihr zwei Reviews über diesen Sitz und das Erlebnis in der Kabine:

Collins Aerospace Super Diamond Seat

Der Super Diamond ist das hochwertigere Modell der Reihe. Er kommt stets in einer 1-2-1 Reverse Herringbone Konfiguration. Im Vergleich zum Diamond-Sitz bietet er durch die Verschalung etwas mehr Privatsphäre und auch größere Ablageflächen. Auch bei diesem Modell gibt es verschiedene Varianten, wobei die Standardvariante sehr häufig anzutreffen ist. Viele Airlines nutzen diese, wie z.B. Qatar Airways (Boeing 787-8, Airbus A380 und im A350 ohne Qsuite), ITA Airways (A350), Air Canada (Boeing 787 und Boeing 777), Air China (A350), American Airlines (ausgewählte Boeing 787 und Boeing 777), Fiji Airways (A350) oder China Airlines (A350 und Boeing 777). Auch in den fünf „Hainansa“-Dreamlinern ist der Super Diamond Sitz von Collins Aerospace zu finden.

qatar airways business class b787 8 sitz
Collins Aerospace Super Diamond Seat in der Boeing 787-8 von Qatar Airways

Zudem gibt es eine modifizierte Variante, an der eine verschließbare Tür angebracht wurde. Diese Version des Super Diamond von Collins Aerospace nutzen British Airways (Club Suite) und Aeroflot (Boeing 777).

british airways a350 1000 club suite 1
Collins Aerospace Super Diamond Seat als Suite bei British Airways

Folgend mehrere Reviews vom Collins Aerospace Super Diamond Seat:

Collins Aerospace Serenity Suite (ehem. B/E Aerospace Apex Suite)

Ein weiteres Produkt von Collins Aerospace ist die Serenity Suite, die früher auch Apex Suite genannt wurde. Das Produkt ähnelt der Collins Aerospace Oasis Suite, die für die First Class vorgesehen ist. Trotz einer 2-2-2 Konfiguration haben alle Passagiere, durch die versetzte Anordnung der Sitze, Zugang zum Gang, ohne über den Sitznachbarn steigen zu müssen. In der Boeing 777 kann die Serenity Suite sogar in einer 2-3-2 Anordnung verbaut werden. Diese Konfiguration findet man zum Beispiel bei Japan Airlines. Vor allem Passagiere an den Fenstern profitieren von sehr viel Privatsphäre.

Oman Air Business Class A330 200 Sitz Gang 1
Collins Aerospace Serenity Suite in der Oman Air Business Class im A330-200

Insgesamt nutzen nur wenige Fluggesellschaften dieses Sitzmodell. Das sind konkret Japan Airlines (in einigen Boeing 777 und Boeing 787), Oman Air (A330 und Boeing 787), Korean Air (Prestige Suites) und Gulf Air (Boeing 787). Folgend zwei Reviews über diese Suite:

B/E Aerospace MiniPod

Im Jahr 2022 stellte B/E Aerospace ihr Sitzmodell “MiniPod” vor. 2017 wurde B/E Aerospace von Rockwell Collins übernommen, dem Vorgänger von Collins Aerospace. Collins hat den MiniPod jedoch selbst nie hergestellt und das Modell wird auch nicht mehr produziert. Die erste Variante des MiniPods Sitzes kam mit einem deutlichen Neigungswinkel, weshalb diese Sitztypen im Englischen als “angled lie-flat” oder im Deutschen etwas abfällig als “Rutsche” bezeichnend werden. Moderne Varianten des MiniPods bieten immerhin einen Neigungswinkel von 170 Grad an und sind somit fast flach. Dieses Sitzmodell wurde in Airbus-Maschinen in einer 2-2-2 Konfiguration eingebaut, während man in der Boeing 777 sehr oft ein 2-3-2 Layout vorfindet. Eine standardisierte Variante des B/E Aerospace MiniPod findet man beispielweise noch an Bord des Airbus A380 von Korean Air.

Be Aerospace Minipod Standardvariante Korean Air A380
Der B/E Aerospace MiniPod als Prestige Sleeper im A380 von Korean Air © Korean Air

Für eine deutlich modifizierte Variante des MiniPods hat sich Emirates für ihre Boeing 777-Flotte entschieden. Durch die Holzverkleidung, die größeren Trennwände und die Minibar, ist dieser Sitz kaum noch mit dem Modell von der Stange vergleichbar.

Be Aerospace Minipod Emirates Business Class Boeing 777 Copyright
Der B/E Aerospace MiniPod in der Business Class von Emirates in der Boeing 777 © Emirates

Eine weitere Airline, die dieses Sitzmodell noch verwendet, ist Egyptair in ihrer Boeing 777-300ER. Zudem findet man den MiniPod manchmal noch in alten Boeing 777-200 und Boeing 777-300 von Qatar Airways vor.  Folgend zwei Reviews über diesen Sitz: Review: Qatar Airways Business Class Boeing 777-200LR Auckland nach Doha

Collins Aerospace Elements Suite

Das neueste Sitzmodell von Collins Aerospace ist die Elements Suite, die 2023 im Airbus A350 der taiwanesischen STARLUX Airlines ihr Debüt gab. Es handelt sich hierbei um eine Weiterentwicklung des Super Diamond Sitzes. Die Elements Suite verfügt standardmäßig über Türen und eine höhere Trennwand, um mehr Privatsphäre als die Vorgängermodelle zu bieten. Etihad Airways hat sich ebenfalls für dieses Modell entschieden und ist die erste Fluggesellschaft, die diesen Sitz in eine Boeing 787 einbauen lässt.

Starlux Business Class A350 Passagier Copyright
Collins Aerospace Elements Suite im A350 bei STARLUX Airlines © STARLUX Airlines

Collins Aerospace Aurora Suite

Während der Aircraft Interiors Expo 2023 in Hamburg hat Collins Aerospace mit der Aurora Business Class Suite seinen ersten Lie-Flat-Sitz für Schmalrumpfflugzeuge vorgestellt. Der Sitz verfügt über eine Bettlänge von knapp zwei Metern und kann optional mit Schiebetüren ausgestattet werden. Die Aurora Business Class Suite soll 2024 an den ersten Kunden ausgeliefert werden.

Collins Aerospace Aurora Business Class Suite Tuer Copyright
Collins Aerospace Aurora Business Class Suite © Collins Aerospace

Collins Aerospace AirLounge

Dieser bislang einzigartige Sitz wurde zusammen mit Finnair entwickelt, die auch dementsprechend Erstkunde des Modells ist. Dieses Sitzmodell unterscheidet sich von anderen Flugzeugsitzen dahingehend, dass es sich eher an Loungemöbeln orientiert. So befindet sich der Sitz in einer Hartschale – wobei die Rückenlehne nicht verstellbar ist. Stattdessen hat man die Möglichkeit, die Sitzoberfläche innerhalb dieser Schale durch „infill panels“ und einen Ottomanen flexibel zu gestalten.

Finnair Neue Business Class Airbus A350 900 Sitz Fenster
Die Collins Aerospace AirLounge in einem A350 von Finnair

Collins Aerospace MiQ

Mit dem MiQ hat Collins Aerospace einen Business Class Sitz für die Kurzstrecke im Portfolio, der auch für die Premium Economy Class verwendet werden kann. Es handelt sich hierbei um einen Recliner Seat. Das bedeutet, der Collins Aerospace MiQ lässt sich nicht in ein flaches Bett umwandeln, bietet aber genügend Komfort für ein paar Flugstunden. In Europa nutzt ihn beispielsweise Turkish Airlines in der regionalen Business Class in ihren Airbus A321neo. Bei Qatar Airways findet man den Collins Aerospace MiQ in den Boeing 737 MAX, die die Fluglinie im April 2023 kurzfristig von S7 Airlines übernehmen konnte.

Collins Miq Narrowbody Seat Business Class Copyright
Der Collins Aerospace MiQ © Collins

Business Class Sitze von Collins Aerospace – Fazit

Collins Aerospace ist einer der bekanntesten Sitz-Hersteller und viele verschiedene Fluggesellschaften nutzen dessen Modelle. Wie man erkennen kann, haben auch wir schon häufig auf Sitzen des Herstellers Platz genommen. Auch in Zukunft wird Collins Aerospace bei der Gestaltung von Flugzeugsitzen eine Rolle spielen. Auch an den neuen Business Class Sitzen von Lufthansa, die Teil der Produktgeneration „Allegris“ sind, hat Collins mitgearbeitet.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.