Seit dem Einbruch des weltweiten Luftverkehrs, berichten wir regelmäßig über den voranschreitenden Wiederaufbau von Streckennetzen und Fluplänen diverser Airlines. Eurocontrol hat diese Woche Daten veröffentlicht, mit denen wir das aktuelle Angebot der europäischen Airlines vergleichen können. Der Chart stellt nämlich eine Übersicht der durchschnittlichen Flüge pro Tage je Fluglinie zur Verfügung.
Eurocontrol, zu Deutsch auch Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt, hat hierfür alle Flüge in ihrem Geltungsbereich seit Anfang August gezählt. Dadurch wissen wir, welche europäische Airline momentan die meisten Flüge in Europa pro Tag durchführt.
Eurocontrol: Ryanair fliegt am meisten
Die geschäftigste Airline ist der irische Low-Cost-Carrier Ryanair, der zwischen dem 1. August und dem 11. August pro Tag 1.689 Flüge durchgeführt hat. Auf Platz 2 folgt eine weitere Billigairline. Easyjet führte im gleichen Zeitraum durchschnittlich zwar mehr als 600 Flüge weniger durch, landet mit 1.006 Flügen pro Tag dennoch hinter Ryanair. Turkish Airlines vervollständigt das Treppchen mit 702 Flügen. Dass diese drei Fluggesellschaften das August-Ranking bis jetzt anführen, verwundert nicht, da die drei Airlines ihr Angebot in den letzten Tagen deutlich ausgebaut haben. Auf Platz 4 folgt mit 547 absolvierten Flügen am Tag die Wizz Air, gefolgt von Air France mit 518 Flügen.
Die Lufthansa hat 487, die Austrian Airlines 139 und die SWISS 195 Flüge pro Tag durchgeführt. Die israelische El Al ist mit nur zwei Flügen abgeschlagen Letzter. Warum El Al aktuell eigentlich gar keine Flüge durchführt, haben wir in diesem Beitrag erläutert: Israelische Regierung empfiehlt El Al Investorenangebot.
Hier zusammenfassend die Top 10:
- Ryanair: 1689 Flüge pro Tag
- Easyjet: 1006 Flüge pro Tag
- Turkish Airlines: 702 Flüge pro Tag
- Wizz Air: 547 Flüge pro Tag
- Air France: 518 Flüge pro Tag
- Lufthansa: 487 Flüge pro Tag
- Vueling: 385 Flüge pro Tag
- KLM: 377 Flüge pro Tag
- Pegasus: 346 Flüge pro Tag
- British Airways: 305 Flüge pro Tag
Wizz Air schon am weitesten mit Wiederaufbau
Betrachtet man die Veränderung im Verglich zum August 2019, so lässt sich auch hier erkennen, dass die Low-Cost-Carrier deutlich weiter beim Wiederaufbau ihres Flugplans sind. Hier seht ihr, wie sich die Anzahl der Flüge pro Tag prozentual im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verändert hat:
- Wizz Air: -19,4%
- Wideroe: -19,6%
- Pegasus: -35,7%
- Ryanair: -35,8%
- Easyjet: -46,8%
- KLM: -47,8%
- Vueling: -48,2%
- Air France: -48,8%
- Turkish Airlines: -53,4%
- LOT Polish Airlines: -53,8%
Die Airlines der Lufthansa Group führen immer noch nur rund ein Drittel ihrer täglichen Flüge innerhalb Europas durch. Brussels Airlines sogar nur ca. 25%.
#COVID19 @Ryanair is the busiest operator (1,689 flights/day) in the @eurocontrol network so far this month; still down 36% @easyJet 1006 flights down 47%, @TurkishAirlines 702 down 53% @wizzair 547 dn 19% @Transport_EU @CANSOEurope @ACI_EUROPE @IATA @A4Europe @eraaorg @ECACceac pic.twitter.com/TbWD1N667B
— Eamonn Brennan (@eurocontrolDG) August 11, 2020