Vor wenigen Tagen hat eine großangelegte Flughafenmodernisierung in Wien (VIE) begonnen. Für 500 Millionen Euro werden Terminal 2 und Pier Ost renoviert sowie ein Zusatzgebäude gebaut. Bis 2023 sollen die Bauarbeiten dauern, die den Passagieren künftig mehr Platz und Komfort bieten sollen. Wir haben für euch die einzelnen Projekte des Ausbaus zusammengefasst…
In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Passagiere am Wien-Schwechat deutlich erhöht. Dem möchte man in Österreich Rechnung tragen und die Terminalinfrastruktur anpassen und modernisieren. In den kommenden Jahren wird sich der Wiener Flughafen also zu einer Dauerbaustelle entwickeln. Ist die Flughafenmodernisierung in Wien überstanden, sollen der Flughafen mit dem fünften Stern und die Passagiere mit mehr Komfort belohnt werden. Zusätzlich erhofft sich der Flughafenbetreiber eine Steigerung der Rentabilität durch mehr Geschäfte und Restaurants.
Was wir bei der Flughafenmodernisierung in Wien verändert?
Terminal 2
Da Terminal 2 zwischen Terminal 1 und 3 liegt, soll es zukünftig auch eine zentralere Rolle in der Abfertigung einnehmen. Das Terminal 2 wurde in den 60er-Jahren gebaut und ist somit das älteste der drei Terminals in Wien. Deshalb werden Wände, Böden und Dach umfassend saniert. Wichtiger für die Passagiere ist die neue zentrale Sicherheitskontrolle. Von dort gelangt man zum Einkaufs- und Gastronomiebereich, der an Attraktivität gewinnen soll, zur Grenzkontrolle und zu den Gates B, C und D. Für Passagiere, die zukünftig in Terminal 2 ankommen werden, entsteht eine zusätzliche Gepäckausgabe mit drei Bändern. Geplante Inbetriebnahme ist das Jahresende 2020.

Pier Ost
Pier Ost, der die D-Gates beherbergt, bekommt ebenfalls ein Face-Lifting. Die bisherigen Trennwände und die dezentralen Sicherheitskontrollen werden verschwinden. Dadurch werden die Aufenthaltsbereiche weitläufiger und Reisende kommen, laut Pressemitteilung des Flughafens, in den Genuss von „hochwertigen Shopping- und Gastronomieangeboten“. Der Umbau soll Anfang 2021 starten und während der geplanten Bauphase von zwei Jahren wird der Betrieb auf andere Gates umgeleitet. Hier könnten die Passagiere den Umbau zu spüren bekommen.
T3-Süderweiterung
Ein ganz neues Gebäude wird durch das Projekt „T3-Süderweiterung“ entstehen. Die Süderweiterung ist der wichtigste Teil der Flughafenmodernisierung in Wien. Auf circa 70.000 m² entstehen neue Lounge-Bereiche, neue Bus-Gates und weitere Shopping- und Gastronomieflächen, die österreichisches Flair verbreiten sollen. Laut Plan wird die Erweiterung eine direkte Verbindung zu Pier-Ost, dem aktuellen Terminal 3 und Pier-Nord erhalten. Dadurch wird ein schneller Transfer von den F- und G-Gates in Pier-Nord und D-Gates in Pier-Ost geschaffen. Die zentrale Sicherheitskontrolle von Terminal 3 wird in die Süderweiterung umziehen und dadurch mehr Aufenthaltsfläche entstehen. Mitte nächsten Jahres soll der Bau beginnen und Mitte 2023 der Betrieb aufgenommen werden.
Flughafenmodernisierung in Wien – Fazit
Bleibt zu hoffen, dass Reisende in den kommenden vier Jahren nicht zu stark unter den Bauarbeiten leiden und die Österreicher ihren Hauptflughafen auch pünktlich saniert bekommen. Ich bin bis jetzt nur einmal ab Terminal 3 abgeflogen und empfand den Flughafen als etwas unlogisch aufgebaut und eng. Allerdings hatte ich damals auch eine Sportverletzung am Auge und dadurch ein kleines Defizit an Durchblick. :-) Vielleicht sollte ich es nach dem Umbau einfach noch einmal und mit zwei funktionstüchtigen Augen probieren…
Das könnte dich auch interessieren: