japan airlines flugzeug
05. August 2020 Markus 0 News

Japan Airlines veröffentlicht Ergebnis für Q1 2020: ca. 750 Mio. Euro Verlust

Japan Airlines (JAL) hat die Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht und weist in Q1 2020 einen Verlust in Höhe von ca. 750 Millionen Euro aus. Die Anzahl der Passagiere verringerte sich in diesem Zeitraum um fast 90%. Währenddessen bleiben die Einreisebestimmungen der japanischen Regierung sehr streng.

Kurz zur Info: Quartale und Geschäftsjahre können international anders eingeteilt werden. Das hier betrachtete Quartal 1 lief vom 01. April 2020 bis 30. Juni 2020.

Ergebnis für Q1 2020 der Japan Airlines veröffentlicht

Wie überall brach die Nachfrage nach Flugreisen Anfang des Jahres auch in Japan bzw. Ostasien ein. Durch die Reisebeschränkungen sank die Anzahl der internationalen Passagiere der JAL auf 33.875, was einem Rückgang von 98,6% im Vergleich zu Q1 2019 entspricht. Innerhalb Japans war der Passagierrückgang etwas weniger dramatisch (86,7%), aber immer noch deutlich. Die Zahl der innerjapanischen Fluggäste sank auf 1.231.323. So ließ sich zwischen April und Juni hauptsächlich durch Frachtverkehr etwas Geld verdienen, was dennoch viel zu wenig war, um den Umsatzeinbruch im Passagierverkehr aufzufangen.

Der Umsatz sank deshalb auf 76,3 Milliarden Yen (ca. 612 Millionen Euro), was im Vergleich zu Vorjahreszeitraum eine Reduzierung um 78,1% darstellt. Insgesamt wurde ein Verlust in Höhe von 93,7 Milliarden Yen (ca. 751 Millionen Euro) eingefahren. Im Vorjahresquartal konnte die JAL noch einen Gewinn von 12,9 Milliarden Yen erzielen. Hier die wichtigsten Zahlen im Überblick:

  • Umsatz: 612 Million Euro (-78,1%)
  • Nettogewinn: -751 Millionen Euro
  • Anzahl der Passagiere: 1.265.198 (-89,2%)

Auch bei Japan Airlines wurden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um die Kosten deutlich und langfristig zu senken. So wurde beispielsweise der geplante Ausbau des internationalen Netzwerks ab Tokio-Haneda gestoppt. Da in jüngerer Vergangenheit wieder vermehrt Neuinfektionen gemeldet wurden, blickt die JAL höchst unsicher in die Zukunft. Mit einer Erholung des internationalen Marktes rechnet das oneworld-Mitglied erst in den kommenden Jahren. Ende Mai wurde der Notstand in Japan aufgehoben und seitdem hat sich die Nachfrage nach innerjapanischen Flügen etwas erholt. Doch die Nachfrage wird auch die kommenden Monaten recht gering bleiben, denn die Einreisebestimmungen Japans sind aktuell sehr streng.

Touristische Einreisen nach Japan sind weiterhin nicht möglich

Selbst Ausländern mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis kann die Einreise nach Japan verweigert werden. Zuvor muss sich eine Einreisegenehmigung bei einem Konsulat besorgt und ein negativer Corona-Test vorgezeigt werden, der nicht älter als 72 Stunden ist. Sollte sich das jetzige Aufenthaltsland auf der Verbotsliste des japanischen Staates befinden, muss man nachweisen, dass man dort einreiste, bevor dieses Land auf die Verbotsliste gesetzt wurde. Momentan finden sich dort rund 146 Länder wieder. Möglicherweise wird ab 01. September Kindern und Ehepartnern von Japanern die Einreise wieder gestattet. Die Einreise zu touristischen Zwecken bleibt weiterhin untersagt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.