JetBlue arbeitet weiter am Ausbau des transatlantischen Netzwerks. Mit Dublin und Edinburgh sollen zwei weitere europäische Ziele angeflogen werden. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken von JetBlue vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz, die Reiseklassen und die Flotte der US-Amerikaner ein.
JetBlue mit mehreren neuen Europa-Strecken
JetBlue verbindet derzeit die US-Ostküste mit vier Zielen in Europa. So fliegt man von New York JFK nach London Heathrow, London Gatwick, Amsterdam und Paris Charles de Gaulle sowie von Boston nach London Heathrow, London Gatwick und Amsterdam. 2024 sollen vier weitere Verbindungen hinzukommen. So erhält Paris eine weitere Route und mit Dublin und Edinburgh kommen zwei neue Ziele ins Streckennetz hinzu. Die irische Hauptstadt Dublin erhält ab März 2024 gleich zwei neue Strecken nach Boston und zum New York JFK. Beide Routen werden täglich angeboten und haben vermutlich folgende Flugzeiten:
- Boston – Dublin: B6353, Abflug: 22:30 Uhr, Ankunft: 09:45 Uhr am Folgetag; täglich
- Dublin – Boston: B6354, Abflug: 11:30 Uhr, Ankunft: 13:45 Uhr; täglich
- New York – Dublin: B6841, Abflug: 21:40 Uhr, Ankunft: 09:15 Uhr am Folgetag; täglich
- Dublin – New York: B6842 , Abflug: 11:45 Uhr, Ankunft: 14:25 Uhr; täglich
Das schottische Edinburgh erhält eine Verbindung mit New York, die ebenfalls täglich angeboten wird. Hier die geplanten Flugzeiten:
- New York – Edinburgh: B673, Abflug: 22:15 Uhr, Ankunft: 10:35 Uhr am Folgetag; täglich
- Edinburgh – New York: B672 , Abflug: 12:30 Uhr, Ankunft: 15:15 Uhr; täglich
Auf diesen drei neuen Transatlantikstrecken kommt wahrscheinlich ein Airbus A321neo zum Einsatz, der mit 16 Mint-Suiten ausgestattet ist. Paris Charles de Gaulle wird bereits von JetBlue ab New York JFK angeflogen und erhält 2024 eine Verbindung mit Boston. Hier wird wohl ein A321LR mit 24 Mint-Suiten wie folgt zum Einsatz kommen:
- Boston – Paris: B633, Abflug: 19:30 Uhr, Ankunft: 09:15 Uhr am Folgetag; täglich
- Paris – Boston: B634 , Abflug: 11:15 Uhr, Ankunft: 13:41 Uhr; täglich
Streckennetz von JetBlue
Das Streckennetz von JetBlue fokussiert sich auf die USA, die Karibik und Teile Lateinamerikas. Allerdings steigt die Zahl der Destinationen in Europa stetig an. Hauptdrehkreuz von JetBlue ist New York JFK, den man mit allen wichtigen Flughäfen in den USA und beliebten Zielen für Touristen und Heimaturlauber verbindet. Im Gegensatz zu den großen US-amerikanischen Carriern hat man relativ wenig Drehkreuze und fliegt nicht in die bevölkerungsärmeren Regionen des Landes. Weitere wichtige Basen sind Los Angeles, Boston und Fort Lauderdale.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen bei JetBlue
JetBlue hat zwar ein relativ niedriges Preisniveau, verfügt aber dennoch über sehr angesehene Bordprodukte und hat damit den Flugverkehr zwischen der Ost- und Westküste der USA gehörig aufgemischt. Die Business Class, die unter dem Namen „Mint“ vermarktet wird, genießt einen hervorragenden Ruf und gilt als das beste Business Class Produkt für Inlandsflüge in den USA. Sie ist allerdings nur an Bord des Airbus A321 verbaut.
Im Jahr 2021 wurde dann mit der „Mint Suite“ eine Weiterentwicklung der höchsten Reiseklasse vorgestellt, die im Airbus A321LR und modernisierten A321neo zu finden ist. Die Mint Suiten verfügen über eine Schiebetür und direkten Zugang zum Gang. Die Sitze sind in einer 1-1 Konfiguration angeordnet. Die Bildschirme weisen eine Bildschirmdiagonale von 17 Zoll auf. Zudem profitieren die Fluggäste von kabellosen Auflademöglichkeiten, Lie Flat Beds und verschiedenen Stauräumen.
In der Economy Class bietet JetBlue im Durchschnitt den größten Sitzabstand aller US-Airlines. Zudem haben Passagiere Zugriff auf kostenfreies WiFi an Bord der meisten Flugzeuge und ein persönliches Entertainment-System in allen Flugzeugen.
Flotte der JetBlue
Die Flotte von JetBlue besteht aus rund 290 Flugzeugen. Allerdings besitzt man keine Wide Bodies, sondern nur Narrow Bodies (Schmalrumpfflugzeuge) von Airbus und Embraer. Eher ungewöhnlich, dass ein US-Carrier keine Flugzeuge von Boeing besitzt. Folgend die Anzahl der Flugzeuge je Teilflotte:
- 47 Embraer ERJ-190
- 19 Airbus A220-300
- 129 Airbus A320-200
- 63 Airbus A321-200
- 29 Airbus A321neo bzw. Airbus A321LR
Viele weitere Airbus A220-300 werden in den kommenden Jahren an JetBlue ausgeliefert. In Summe hat man 100 Maschinen dieses Typs bestellt.
Das könnte dich auch interessieren:
Danke ishrionaviation.com!