Flugzeug Klm 737 700 Zurich
07. September 2022 Markus 0 News, Strecken & Routen

KLM fliegt wieder nach Kuala Lumpur und Jakarta

KLM hat die Wiederaufnahme von Flügen zwischen Amsterdam und Kuala Lumpur bzw. Jakarta bekanntgegeben. Die Endpunkte der Verbindung sind Amsterdam und Jakarta und auf beiden Richtungen wird ein Zwischenstopp in Kuala Lumpur eingelegt. Die Verbindung wird zum Start des Winterflugplans 22/23 wieder aufgenommen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der KLM vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte der Niederländer ein.

KLM kehrt nach Kuala Lumpur und Jakarta zurück

Direkt- bzw. Nonstop-Verbindungen zwischen Europa und Kuala Lumpur bzw. Jakarta gibt es nur wenige. Umso besser, dass die niederländische KLM Royal Dutch Airlines diese Route wieder in den Flugplan aufnimmt. Ab dem 31. Oktober ist eine Boeing 777-200 wieder zwischen den Hauptstädten Indonesiens, Malaysias und den Niederlangen unterwegs. Die Maschine bietet 306 Passagieren in einer Drei-Klassen-Konfiguration Platz. Die Teilstrecke zwischen Kuala Lumpur und Jakarta wird als 5th Freedom Flug angeboten und man kann diese Verbindung einzeln buchen. Die Verbindung wird erst einmal bis März 2023 und viermal pro Wochen angeboten. Folgend die Flugdaten:

  • Amsterdam – Kuala Lumpur: KL809, Abflug: 20:45 Uhr, Ankunft: 15:45 Uhr am Folgetag; Di, Do, Sa, So
  • Kuala Lumpur – Jakarta: KL809, Abflug: 17:05 Uhr, Ankunft: 18:10 Uhr; Mo, Mi, Fr, So
  • Jakarta – Kuala Lumpur: KL810, Abflug: 19:25 Uhr, Ankunft: 22:30 Uhr; Mo, Mi, Fr, So
  • Kuala Lumpur – Amsterdam: KL810, Abflug: 23:50 Uhr, Ankunft: 06:20 Uhr am Folgetag; Mo, Mi, Fr, So

Das Streckennetz der KLM

Ab der niederländischen Hauptstadt Amsterdam fliegt die älteste noch heute unter gleichem Namen operierende Airline – KLM – rund 170 Ziele auf allen Kontinenten, außer Ozeanien, an. Im Streckennetz der KLM spiegelt sich auch das Erbe einer Kolonialmacht bzw. Seefahrernation wieder. Es werden eine Vielzahl an Destinationen in Afrika und in der Karibik angeflogen. So sind bspw. Aruba, Curacao und Sint Maarten immer noch Teil des Königreich der Niederlande. Aber auch andere große Städte und Drehkreuze in Nordamerika, Asien und dem Mittleren Osten sind Destinationen der KLM. Der längste Nonstop-Flug im Streckennetz ist die Verbindung zwischen Amsterdam und Buenos Aires in Südamerika (7.118 Meilen bzw. über 13,5 Flugstunden). In Deutschland fliegt KLM nach Frankfurt, München, Hamburg, Bremen, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart, in Österreich nach Wien und Graz und in der Schweiz nach Zürich, Genf und Basel.

Klm Streckennetz September 2022
Das Streckennetz der Air France im September 2022 © Flightconnections.com

Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht. Einzig der Nebensitz bleibt in der Business Class frei.

Interessanter wird es auf den Langstrecken bzw. in den “Wide Body”-Flugzeugen. Dort bietet KLM ihren Passagieren neuerdings bis zu drei Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. Denn erst kürzlich hat KLM eine Premium Economy Class eingeführt. Alle Boeing 777 und Boeing 787 von KLM bekommen diese neue Reiseklasse. Die Premium Economy Class wird unter dem Namen “Premium Comfort” vermarktet.

Klm Premium Comfort Class Kabine Copyright

Das Business Class Produkt als auch die Sitzkonfiguration kann zwischen den verschiedenen Fluggeräten, die auf der Langstrecke eingesetzt werden, stark variieren. In naher Zukunft soll auch ein neue Business Class bei KLM vorgestellt werden, allerdings sind hier noch keine belastbaren Informationen bekannt.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Die Flotte von KLM

Die Flotte von KLM und ihrer Tochtergesellschaft beträgt rund 170 Flugzeuge. KLM Cityhopper ist mit ihren Embraer-Maschinen für das innereuropäische Netz zuständig.

  • 17 Embraer ERJ-175 (KLM Cityhopper)
  • 30 Embraer ERJ-190 (KLM Cityhopper)
  • 12 Embraer E195-E2 (KLM Cityhopper)
  • 10 Boeing 737-700
  • 31 Boeing 737-800
  • 5 Boeing 737-900
  • 6 Airbus A330-200
  • 5 Airbus A330-300
  • 13 Boeing 787-9 Dreamliner
  • 6 Boeing 787-10 Dreamliner
  • 15 Boeing 777-200
  • 16 Boeing 777-300ER
Klm City Hopper Flugzeug Embraer Erj 190 Frankfurt
Eine Embraer ERJ 190 der KLM Cityhopper in Frankfurt

Bislang war KLM eher als Stammkunde von Boeing bekannt. Abgesehen von 6 Airbus A330-200 und 5 Airbus A330-300 sind alle Flugzeuge in der Flotte aus dem Hause Boeing. Das wird sich in Zukunft ändern, denn im Dezember 2021 bestellten KLM und Transavia (Tochtergesellschaft des Air France-KLM-Konzerns) zusammen rund 100 Airbus A320neo und A321neo, um ihre Mittelstreckenflotte zu modernisieren. Eine Option für 60 weitere Maschinen wurde vereinbart. Ab Ende 2023 werden die obigen Boeing 737 die Flotte von KLM verlassen und durch Airbus-Maschinen ersetzt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.