Lufthansa CityLine erhält demnächst Verstärkung für ihre Flotte. Die Lufthansa Group stattet ihre Tochtergesellschaft mit drei neuen Airbus A320neo aus. Dies ist Teil der Umstrukturierung der CityLine-Flotte, die in den kommenden Jahren Fahrt aufnehmen wird.
Drei Airbus A320neo für Lufthansa CityLine
Wie das Portal „CH Aviation“ meldet, erhält die Regionaltochter gleich drei neue Airbus A320neo mit den Kennzeichen D-AIJH, D-AIJI und D-AIJJ. Der A320neo ist, abgesehen von den beiden Airbus A321-Cargo, der größte Flugzeugtyp in der Flotte der Airline. Die neuen Flugzeuge sollen noch im ersten Quartal 2023 ihren Dienst für Lufthansa CityLine in München antreten. Derzeit sind sie für Verbindungen zwischen München und Alicante, Bukarest, Dublin, London Heathrow sowie Manchester eingeplant.

Die aktuelle Flotte der Lufthansa CityLine
Die Flotte von Lufthansa CityLine besteht nur aus Flugzeugen für die Kurz- und Mittelstrecke, nachdem das Projekt „Jump“ 2020 eingestellt wurde, in dessen Rahmen die LH Group die Lufthansa CityLine mit Airbus A340-300 auf die Langstrecke schickte. Seitdem konzentriert sich Lufthansa CityLine wieder darauf, für Lufthansa nationale und internationale Zubringerflüge an die Drehkreuze durchzuführen. Folgend die Passagierflotte der Lufthansa-Tochter in der Übersicht, die aus rund 50 Flugzeugen besteht:
- 12 Airbus A319-100
- 3 Airbus A320neo
- 28 Bombardier CRJ-900
- 7 Embraer ERJ-190
Die Flottenstruktur der Lufthansa CityLine wandelt sich gerade. So erhält die Fluglinie vom Konzern größere Schmalrumpfflugzeuge und gibt kleinere Modelle ab. Die letzten verbliebenen Embraer E195 hat man bereits an die Konzernschwester Air Dolomiti weitergegeben und das Gleiche hat man mit den Embraer E190 vor. Für die Bombardier CRJ-900 sucht man derzeit einen Ersatz – hier sind der Airbus A220 und die Embraer E2 die Kandidaten – und hatte während der Pandemie schon mehrere Maschinen dieses Typs abgegeben.
Das könnte dich auch interessieren: