lufthansa airbus a380 frankfurt flughafen
21. September 2020 Markus 0 News

Lufthansa verkündet drittes Paket des Restrukturierungsprogramms – A380 wird ausgemustert

Wie angekündigt, hat die Lufthansa Group das dritte Paket ihres Restrukturierungsprogramms „ReNew“ veröffentlicht. Sämtliche Lufthansa A380 und A340-600 werden ausgemustert. In Summe wird die Flotte um 150 Flugzeuge verkleinert. Damit fällt auch der Personalüberhang höher aus als die ursprünglich errechneten 22.000 Vollzeitstellen.

Leider hat sich der internationale Luftverkehr nicht wie erhofft erholt. Die Passagierzahlen und die Buchungen gehen seit dem Ende der Sommerferien zurück. Sollte sich der Trend weiter so fortsetzen, wird die Lufthansa Group anstatt der erhofften 50 Prozent nur zwischen 20 bis 30 Prozent der „angebotenen Sitzkilometer“ im Vergleich zum Vorjahr anbieten. Deshalb benötige es tiefere Einschnitte, als zu Beginn der Corona-Krise angenommen.

Flotte wird um 150 Flugzeuge verkleinert

Die Flotte des Konzerns wird bis „Mitte des Jahrzehnts“ um 150 Flugzeuge verkleinert. Was man in den letzten Wochen ahnen konnte, wird nun von der Lufthansa bestätigt: Der Airbus A380 wird bei Lufthansa ausgemustert. Die acht übriggebliebenen A380 und zehn Flugzeuge vom Typ Airbus A340-600, die eigentlich noch für den Flugbetrieb vorgesehen waren, werden in einen sogenannten Langzeitparkmodus überführt. Nur im Falle einer überraschenden und schnellen Erholung des Marktes würden diese Maschinen wieder reaktiviert. Ein kleiner Funke Hoffnung für die Rückkehr des A380 bei Lufthansa bleibt also. Die restlichen sieben Airbus A340-600 werden endgültig in Rente geschickt. Durch die Stilllegung dieser Langstreckenmaschinen wird die Passiva um rund 1,1 Milliarden Euro nach unten korrigiert.

Personalüberhang erhöht sich

Der ursprünglich berechnete Personalüberhang von 22.000 Vollzeitstellen erhöht sich durch die oben beschriebenen Entscheidungen. Je nach Marktlage wird die dauerhafte Personalstärke angepasst. Kosten sollen weiter gesenkt werden. Die Anzahl der Führungskräfte wird im Laufe des ersten Quartals 2021 um 20 Prozent verringert. Über den Personalabbau und die dazugehörigen Sozialpläne wird mit den zuständigen Arbeitnehmervertretungen gesprochen. Die Büroflächen in Deutschland werden um 30 Prozent reduziert. Durch diese Maßnahmen sollen die operativen Kosten gesenkt werden. Ziel der Lufthansa Group ist es, im Winterflugplan 2020/2021 nur noch durchschnittlich 400 Millionen Euro pro Monat zu verlieren, anstatt der aktuellen 500 Millionen Euro pro Monat.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.