horizn studios koffer m5 1
14. Oktober 2022 Markus 0 News

Lufthansa erlaubt Airtags im Aufgabegepäck

In den vergangenen Tagen geisterte die Nachricht durch die Medienlandschaft, dass Lufthansa Airtags bzw. Gepäcktracker an Bord ihrer Flugzeuge nicht zulassen würde. Nun hat sich das Luftfahrtbundesamt eingeschaltet und Airtags bei Lufthansa nun ganz offiziell erlaubt.

Verwirrung um Gepäck-Träger im Aufgabegepäck

Immer mehr Flugreisende nutzen Tracker, ein kleines Ortungsgerät, und die dazugehörigen Apps, um den Standort ihres aufgegebenes Gepäck zu ermitteln. Der Gepäck-Träger hat die Form bzw. Größe einer Münze oder Kreditkarte und wird im Aufgabegepäck verstaut. Er sendet Signale, mit deren Hilfe die Passagiere den Koffer per Smartphone orten können. In den vergangenen Monaten, als Tausende Gepäckstücke im Sommerchaos verloren gingen, haben viele Fluggäste auf diese Tracker zurückgegriffen und dadurch ihre Koffer und Taschen wiedergefunden. Das bekannteste Produkt dieser Kategorie ist der Airtag von Apple. Gut möglich, dass sich der Begriff „Airtag“ als Synonym für Gepäck-Träger etablieren wird. Deshalb bleiben wir beim Beispiel Airtag. Der münzgroße Knopf sendet permanent Bluetooth-Signale, die iPhones und iPads in der Nähe empfangen und anonym an Apple Server nahe des Standorts weitergeben, den der Besitzer des Airtags dann über die Wo-ist-App einsehen kann.

Apple Airtag Key Ring Bag Copyright

An dieser Sendefunktion und im verbauten Akku störte sich Lufthansa angeblich zunächst. Wie andere mobile Endgeräte mit Sendefunktion, müsste ein Airtag während dem Flug deaktiviert werden. Das Verbot käme nicht von Lufthansa selbst, man halte sich nur an die Bestimmungen der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO. Nachdem die Meldung einige Wellen schlug, hat Lufthansa das Luftfahrtbundesamt eingeschaltet und eine klare Rückmeldung erhalten. Die Luftfahrtaufsicht teilt die Bedenken nicht und Tracking-Geräte mit sehr geringer Akku- und Sendeleistung würden im Aufgabegepäck kein Sicherheitsrisiko darstellen. Somit sind eingeschaltete Airtags an Bord von Lufthansa-Flugzeugen erlaubt.

The German Aviation Authorities (Luftfahrtbundesamt) confirmed today, that they share our risk assessment, that tracking devices with very low battery and transmission power in checked luggage do not pose a safety risk. With that these devices are allowed on Lufthansa flights.

— Lufthansa News (@lufthansaNews) October 12, 2022

Lufthansa erlaubt Airtags im Aufgabegepäck – Fazit

Die entstandene Verwirrung rund um die kleinen Gepäck-Tracker bei Lufthansa ist nun offiziell aufgelöst: Man kann sie auch bei Flügen mit dem Kranich nutzen. Auch Mitglieder unseres Teams nutzen solche Ortungsgeräte bereits seit längerer Zeit. Ich habe mir erst vor wenigen Tagen einen Gepäck-Tracker bestellt, da mein Gepäck bei einem Zwischenstopp Ende September nicht ankam und sich mein Koffer seit zwei Wochen irgendwo zwischen Kuala Lumpur, Delhi und meinem Wohnort befinden soll. Die Kommunikation der Airline ist jedoch sehr spärlich und mit einem Tracker wüsste ich immerhin, ob der Koffer tatsächlich auf dem Weg nach Deutschland ist.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]