Lufthansa Buy On Board Crunchy Chicken Bowl Copyright
26. Mai 2021 Mark 5 News

Lufthansa präsentiert Buy on Board Catering

Bereits im November 2020 kündigte die Lufthansa Gruppe an, auf Kurz- und Mittelstreckenflügen zukünftig auf ein “Buy on Board”-Modell setzen zu wollen. Der kostenlose Snack sowie die kostenlose Getränkeauswahl gehört somit der Vergangenheit an. Heute veröffentlichte Lufthansa die erste Speisekarte von “Onboard Delights”, die nun die Preise für die verschiedenen Speisen und Snacks beinhaltet.

Lufthansa Buy on Board – Anbieter und Preise

Für das neue Buy on Board Konzept an Bord von Lufthansa-Flugzeugen ist die deutsche Fluggesellschaft eine Partnerschaft mit den Münchner Unternehmen dean&david und Dallmayr eingegangen. Bei dean&david handelt es sich um eine in Deutschland inzwischen relativ weit verbreitete Gastronomiekette mit einem Fokus auf verhältnismäßig gesunde Speisen, darunter Bowls, Salate oder Curries. Vereinzelte Filialen gibt es auch bereits in Österreich und der Schweiz. Bei der Lufthansa übernimmt dean&david zukünftig im Wesentlichen das ‘Buy on Board'-Menü Mahlzeiten-Catering und bietet neben den genannten Bowls und Salaten auch kleinere Snacks wie Wraps oder Birchermüsli an. Dallmayr wird hingegen diverse Kaffee-, Tee- und Kuchenprodukte im ‘Buy-on-Board'-Menü anbieten. Lufthansa hebt bei beiden Cateringpartnern deren Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit hervor, was sich etwa an den Verpackungen erkennen lässt. Dazu kommen noch diverse kleinere Snacks und Getränke von weiteren Anbietern.

Das Menü ist ab sofort auf grenzüberschreitenden Europa-Flügen, ab einer Flugdauer von 60 Minuten, verfügbar. Die Mahlzeiten können dann direkt an Bord erworben werden. Die Einzelpreise der Speisen und Snacks liegen zwischen 2,00 EUR und 12,00 EUR. Der oben abgebildete Falafel-Tahini-Salat mit Brötchen (410g) kostet 10,00 EUR. Der Apfel-Streuselkuchen (190g) kostet 4,00 EUR und das  Bircher Müsli (180g) schlägt mit 5,00 EUR zu Buche. Details zum neuen Buy on Board Catering und die aktuelle Speisekarte der Lufthansa findet ihr auf der Website der Airline.

Sowohl bei Lufthansa als auch bei Swiss erhält jeder Fluggast weiterhin kostenlos eine Flasche Wasser sowie eine kleine Schokolade, bei Austrian Airlines entfällt dies hingegen. Bei dieser Gelegenheit sei nochmal erwähnt, dass sich die vorgestellten Angebote auf Lufthansa selbst beziehen – die Tochtergesellschaften Swiss und Austrian haben eigene Buy-On-Board-Konzepte entwickelt und vorgestellt. Weitere Informationen findet ihr in der Linksammlung am Ende des Beitrags. Die vollständige Pressemitteilung der Lufthansa findet ihr hier.

Lufthansa Buy on Board – Fazit

Mit dean&david und Dallmayr setzt Lufthansa für das Buy on Board Catering auf solide Partner, wenngleich es hier deutlich mehr in Richtung “gesunde Snacks” und “Nachhaltigkeit” geht als in Richtung vollwertiger Menüs wie bei den Do & Co a la Carte Bestellmenüs der Tochtergesellschaft Austrian Airlines. Wie frisch und gesund das Ganze dann tatsächlich ist, wird sich in der Praxis aber erst zeigen müssen und auch von den Cateringintervallen zwischen den Umläufen abhängen. Persönlich finde ich die Bowls und Salate von dead&david geschmacklich ansprechend, von der Portionsgröße jedoch eher klein – und im Zweifel wird es als Flugzeugvariante nicht größer werden.

Was hält ihr von den vorgestellten Cateringpartnern und -produkten?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.