Flugzeug Alitalia A319 Takeoff
10. Januar 2022 Markus 0 News

Medienbericht: Einstieg der Lufthansa bei ITA Airways?

Medienberichten aus Italien zu Folge ist Lufthansa an einem Einstieg bei ITA Airways interessiert. Eine Beteiligung von bis zu 40 Prozent steht im Raum. Offenbar hatte das Werben der Italiener in den vergangenen Wochen vorerst Erfolg.

Nachdem Alitalia am 14. Oktober 2021 ihren Flugbetrieb eingestellt hatte, startete einen Tag später die Nachfolgerin ITA Airways den Flugbetrieb. Seitdem ist ITA Airways (vorübergehend) dem SkyTeam beigetreten und hat 28 neue Flugzeuge bei Airbus bestellt, um die angestrebte Modernisierung und Expansion voranzutreiben. Bereinigt von Altlasten und verschlankt ist die italienische Airline auch ein deutlich attraktiveres Investment als ihre Vorgängerin, die über Jahre hinweg rote Zahlen schrieb. Die Geschichte um Lufthansa und die nationale Fluglinie Italiens hat schon mehrere Kapitel. So hatte die Lufthansa Group wohl im Jahr 2018 dem italienischen Staat ein Übernahmeangebot für Alitalia unterbreitet. Damals wurde der Sanierungsansatz der LH Group als zu hart eingestuft und das Angebot wurde abgelehnt. Als die Lage sich jedoch weiter verschlechterte, wollte Lufthansa von einem Einstieg nichts mehr wissen. Die Corona-Krise setzte dem staatlichen Rettungsversuch der Alitalia dann ein Ende.

Ita Airways Bestellung Airbus Flugzeuge Copyright

Wie die italienische Zeitung Il Messaggero schreibt, liegt anscheinend ein Konzept der Lufthansa zur Integration von ITA Airways auf dem Tisch. Von einer Beteiligung zwischen 15 und 40 Prozent ist die Rede. Dafür würde man die Flugpläne aufeinander abstimmen, Synergien beim Einkauf und der Wartung nutzen und zu guter Letzt Rom-Fiumicino zu einem Drehkreuz der Lufthansa Group ausbauen. Lufthansa könnte mit einem Einstieg verhindern, dass sich konkurrierende Konzerne, wie z.B. Air France-KLM oder Delta Air Lines, bei ITA Airways einkaufen. Denn in der Vergangenheit hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr schon betont, dass Italien einer der wichtigsten Auslandsmärkte für die Lufthansa Group ist.

Bei Alfredo Altavilla, ITA-Verwaltungsratspräsident, rennt Lufthansa offene Türen ein. Der sagte im November in einem Interview: „es wäre falsch, eigenständig zu bleiben“ und fuhr weiter fort, dass die Lufthansa Group bereits unter Beweis gestellt hätte, dass sie kleinere Fluggesellschaften wie SWISS, Brussels Airlines oder eben ITA Airways erfolgreich in den Konzern und das Netzwerk integrieren kann. Da Lufthansa außerdem die Staatshilfe der Bundesregierung zurückgezahlt hat, darf sie auch wieder über Investitionen in andere Fluggesellschaften nachdenken.


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.