Seit Anfang Juni nutzt Miles & More ein dynamisches Preissystem. Als neue Miles & More Sweetspots haben sich für den Moment einige Strategien etabliert. Zubringer und Anschlussflüge sowie auch Umsteigeverbindungen können den Preis eines Prämienflugs teils drastisch reduzieren.
Es wird sich zeigen müssen, ob die neuen Sweetspots dauerhaft Bestand haben werden. Die dynamische Preisstruktur erlaubt es Miles & More prinzipiell jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen an den Preisen und ihrer Struktur vorzunehmen.
Lufthansa First Class mit Abflug im Ausland
Zwar sind Lufthansa First Class Prämienflüge im neuen dynamischen Preissystem grundsätzlich teurer als vor den Änderungen, doch lassen sich mit einem geschickt gewählten Zubringer im besten Fall Zehntausende Meilen sparen. Beispiel: Ein Lufthansa First Class Flug von Frankfurt nach Hong Kong lässt sich für 103.180 Meilen und 428 Euro Steuern und Gebühren finden.
Kombiniert man den gleichen Lufthansa First Class Flug mit einem Business Class Zubringer ab Sofia, reduziert sich der Preis auf nur 59.901 Meilen und 685 BGN (ca. 350 EUR) Steuern und Gebühren.
Weitere Abflugorte, die einen Blick wert sein können, sind zum Beispiel auch Amsterdam, Athen, Budapest, Oslo und Prag. Eine detaillierte Analyse der günstigsten Abflugorte für Lufthansa First Class Prämienflüge im neuen dynamischen System findet ihr im folgenden Artikel.
Was ist der günstigste Abflugort für Lufthansa First Class Prämienflüge in Europa?
Lufthansa/Swiss/Austrian Business Class mit Abflug im Ausland
Was für die Lufthansa First Class funktioniert, lässt sich auch für die Lufthansa Business Class umsetzen. Ein passender Zubringer kann Tausende oder Zehntausende Meilen sparen. Beispiel: Ein Lufthansa Business Class Flug von München nach Shanghai lässt sich für 68.342 Meilen und 383 Euro Steuern und Gebühren finden.
Kombiniert man den gleichen Lufthansa Business Class Flug mit einem Business Class Zubringer ab Luxemburg, reduziert sich der Preis auf nur 55.553 Meilen und 313 Euro Steuern und Gebühren.
Vergleichbare Beispiele lassen sich auch für Flüge mit Austrian und Swiss finden. In der Praxis empfiehlt es sich zunächst nach dem eigentlichen Langstreckenflug zu suchen, um dann auszuprobieren, welchen Einfluss verschiedene Abflugorte auf den Preis haben. Je nach Ziel kann ein anderer Abflugort zur größten Preisersparnis führen.
Deutsche Bahn “Anschlussflug”
Einen besonders großen Einfluss auf den Meilenpreis scheinen aktuell Deutsche Bahn Anschlüsse zu haben. So konnten wir beispielsweise einen Lufthansa Business Class Flug von Los Angeles über Frankfurt nach München für 93.771 Meilen und 1.099 USD Steuern und Gebühren finden. Der gleiche Langstreckenflug kombiniert mit einem “Anschlussflug” mit der Deutschen Bahn von Frankfurt nach München erfordert nur 16.858 Meilen.
Es kann sich also auszahlen mehrere innerdeutsche Ziele abzufragen, in der Hoffnung, dass eine Deutsche Bahn Verbindung zu einer Preisreduktion führt. Tipp: Zum Teil lassen sich die niedrigen Preise über Seats.aero finden.
Business Class Flüge ab Nordamerika
Lufthansa, Swiss und Austrian Business Class Flüge ab Nordamerika sind seit einigen Jahren mit absurd hohen Airline-Zuschlägen belegt. Für einen Oneway-Flug werden bis zu etwa 1.000 USD gefordert. Diese Zuschläge wurden in das neue Preissystem übernommen und führen offenbar dazu, dass nun sehr niedrige Meilenpreise aufgerufen werden.
Beispiel: Ein Swiss Business Class Flug von New York nach Zürich lässt sich für nur 10.339 Meilen finden. Allerdings sind die Zuzahlungen mit 1.054 USD sehr hoch. Nun sind Zuzahlungen in dieser Größenordnung sicherlich nicht jedermanns Sache, doch bedenkt man, dass solch ein Flug regulär sonst 2.500 USD oder mehr kostet, ist der Prämienflug ein hervorragender Deal. Im Prinzip gibt es für etwa 10.000 Meilen einen Rabatt von 1.500+ USD.
Weitere Beispiele lassen sich in ganz Nordamerika finden, wobei die Flüge für Ziele im Westen tendenziell teurer werden. Hinweis: Für Flüge nach Nordamerika sind die Meilenpreise deutlich höher und beginnen bei etwa 40.000 Meilen (Business Class oneway). Im Gegenzug sind aber auch die Zuzahlungen niedriger.
Business Class Flüge ab Skandinavien
Skandinavische Flughäfen bieten seit vielen Jahren konsistent niedrige Flugpreise für Langstreckenflüge – insbesondere in Richtung Osten. Das niedrige Preisniveau spiegelt sich auch bei Miles & More Prämienflügen wieder. Plant ihr einen Langstreckenflug, kann es sich auszahlen, diesen mit einem vorherigen Abstecher nach bspw. Oslo, Stockholm oder Göteborg zu kombinieren. Fliegt zum Beispiel für nur 22.850 Meilen und 3.780 NOK (ca. 330 EUR) in der Lufthansa Business Class von Oslo über München nach Peking.
Oder bucht einen Swiss Business Class Flug von Oslo über Zürich nach Hongkong für 31.962 Meilen und 3.800 NOK (ca. 331 EUR) Steuern und Gebühren.
Edelweiss Business Class
Laut Miles & More soll das neue Preissystem für Prämienflüge mit Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und SWISS gelten. Es lassen sich jedoch auch Edelweiss Prämienflüge mit dynamischen Preisen finden. Die Preise sind zum Teil sehr attraktiv. So geht es zum Beispiel für nur 36.120 Meilen und 253 CHF Steuern und Gebühren in der Edelweiss Business Class von Zürich nach Muskat.
Auch für Edelweiss Prämienflüge funktioniert der “Zubringer-Trick”. Einen Business Class Flug von Oslo über Zürich nach Punta Cana konnten wir zum Beispiel für nur 37.908 Meilen und 4.176 NOK (ca. 364 EUR) Steuern und Gebühren finden.
Lufthansa First Class nach Riad
Das bei Touristen nicht unbedingt beliebte Riad hat sich bei unseren Recherchen für den günstigsten Abflugort für Lufthansa First Class Prämienflüge als das günstigste Lufthansa First Class Ziel herausgestellt. Der etwa 5,5-stündige Flug erfordert ab Frankfurt nur 76.104 Meilen.
Ab Budapest sind es nochmals etwa 30.000 Meilen weniger.
Miles & More Sweetspots im dynamischen Preissystem – Fazit
Das neue dynamische Preissystem bei Miles & More führt zu einer neuen Art von Sweetspot. Einzelne Ziele oder Strecken lassen sich nur noch in Einzelfällen als Sweetspots definieren. Vielmehr gibt es nun Sweetspot-Strategien, die dabei helfen können, Miles & More mit besonders hohen Gegenwert einzulösen. Zubringer und Anschlussflüge sowie auch Umsteigeverbindungen können den Preis eines Prämienfluges teils drastisch reduzieren.
Das könnte dich auch interessieren:
- Miles & More Award Chart – Was kostet ein Prämienflug?
- Das neue dynamische Preissystem bei Miles & More erklärt
- Was kosten Miles & More Economy Class Prämienflüge im neuen System?
- Was kosten Miles & More Business Class Prämienflüge im neuen System?
- Was kosten Miles & More First Class Prämienflüge im neuen System?
- Was ist der günstigste Abflugort für Lufthansa First Class Prämienflüge in Europa?
- Miles & More wertet Awardchart zum 03.06.2025 ab – Eine Analyse