Wer hätte das gedacht? Wie es scheint wird es demnächst ein neues deutsches Vielfliegerprogramm geben. Am 01.09.2018 soll mybonus.de live gehen. Eine Webseite mit Partnern und Awardchart ist bereits online. Das Programm ist nicht an eine Airline gebunden und will so Prämienflüge bei über 300 Airlines ermöglichen. Hinter dem Programm stehen laut Impressum Thorsten Landré bzw. die mycashbacks.de Loyalty Lab. GmbH welche auch bei topbonus in Form des Meilenpilots mitgewirkt haben. Ist mybonus.de damit der Nachfolger von topbonus?
Noch gibt es keine offizielle Ankündigung, doch unter mybonus.de ist der Webauftritt des Programms bereits jetzt zu erreichen. Zwar finden sich an vielen Stellen noch keine weiterführenden Details, doch bezüglich der involvierten Partnerunternehmen und dem Sammeln und Einlösen von Meilen gibt es bereits einige spannende Informationen. Unter Anderem scheint der Kreditkartenherausgeber Barclaycard Partner des neuen Programms zu sein. Alles sieht danach aus, als ob es demnächst auch eine mybonus Kreditkarte geben wird, was darauf schließen lässt, dass das Programm vergleichsweise weit ausgereift und mehr als nur ein Konzept ist.

Wie jedes Vielfliegerprogramm wird auch mybonus.de das Sammeln und Einlösen von Vielfliegermeilen ermöglichen. Auf Statusvorteile verzichtet man dagegen komplett…
Mybonus.de – Meilen sammeln
Da mybonus Airline-unabhängig aufgestellt ist, soll die zentrale Möglichkeit des Meilen Sammelns im Online Shopping bestehen. Laut mybonus Webseite werden 1.500 Onlineshops und Buchungsportale als Sammelpartner zur Auswahl stehen, bereits direkt genannt werden HRS, booking.com, Ikea, Otto, Galeria Kaufhof, Tchibo und About You. Auch Vertragsanbieter, wie Verivox, O2, Vattenfall und E-on sind aufgeführt. Versprochen wird eine Sammelrate von mindestens einer Meile je 1 Euro Umsatz oder Prämien von bis zu 5.000 Meilen für Vertragsabschlüsse.

Besonders lohnenswert erscheint auch die Einreichung eines Falles über das Flightright Portal, welches neben Barclaycard ebenfalls über eine vertiefte Partnerschaft mit mybonus.de verfügen zu scheint. Hier werden bis zu 17.500 Meilen in Aussicht gestellt, auch wenn es noch keine weiteren Details hierzu gibt.
Damit scheint mybonus.de bereits jetzt sehr stark mit Partnern am Boden vernetzt zu sein. Dass sich mit Flügen wohl keine Meilen sammeln lassen werden ist aus meiner Sicht weniger kritisch. Auch bei Vielfliegerprogrammen, wie Miles & More, gilt nämlich, dass Meilen deutlich günstiger am Boden als in der Luft gesammelt werden können.
Mybonus.de – Meilen einlösen

Ungewöhnlich erscheinen die Möglichkeiten, die man für die Einlösung von Meilen verspricht. So sollen mybonus.de Meilen nicht nur bei über 300 Airlines einlösbar sein, auch auf die Erhebung von Steuern und Gebühren will man laut Webseite vollständig verzichten. Ein sehr einfach gehaltener Awardchart ist bereits auf der Webseite aufgeführt.
Wie viele Meilen für einen Prämienflug erforderlich sind, hängt also von der Airline und der Flugentfernung (basierend auf einem einfachen Zonensystem) ab. Wie ihr dem Awardchart entnehmen könnt sind die Meilenpreise dabei durchaus mit anderen Vielfliegerprogrammen vergleichbar, wenn nicht sogar günstiger. So soll es innerdeutsche Prämienflüge bereits ab 2.000 Meilen geben. Flüge in den Rest der Welt erfordern maximal 50.000 Meilen return. An dieser Stelle fehlen aber noch einige entscheidende Informationen, denn der Awardchart geht nicht auf Reiseklassen ein. Es sieht daher so aus, als ob das Programm primär auf Economy Prämienflüge abzielt, während man Business oder First Class Flüge nicht anbietet. Auch ist nicht klar, ob nur Flüge ab Deutschland buchbar sein werden oder auch Flüge in anderen Ländern möglich sein werden.
Für mich sprechen alle Hinweise und Informationen dafür, dass mybonus.de bei der Einlösung von Meilen das benötigte Ticket einfach selbst kauft, statt wie bei Vielfliegerprogrammen eigentlich üblich auf ein spezielles Prämienflug-Inventar Zugriff zu haben. Im Gegensatz zu klassischen Vielfliegerprogrammen, wie Miles & More handelt es sich also vermutlich um ein recht simples Modell in dem mybonus.de Meilen an Partnerunternehmen verkauft und bei der Einlösung einen mehr oder weniger fixen Wert anstrebt, der natürlich unter dem Verkaufspreis der Meilen liegen dürfte.
Mybonus.de – Status und Sonstiges
Ganz zu verzichten scheint man auf jegliche Statusvorteile, was angesichts einer fehlenden direkten Airline-Partnerschaft nicht ganz so überraschend sein sollte. Auf der mybonus Webseite findet sich dazu folgendes Statement:
„Wir glauben, dass es vielen Menschen wichtiger ist, schnell zu einem Prämienflug zu kommen, als einen Vielfliegerstatus bei einer bestimmten Airline-Gruppe zu haben, So können wir uns auf das konzentrieren, was wir seit Jahren am besten können. Wir belohnen dich für deine Online-Einkäufe.“
Mybonus.de – Fazit
Derzeit liegen uns noch keine gesicherten Informationen vor, aber alles deutet darauf hin, dass mybonus zumindest zum Teil auf dem ehemaligen topbonus Programm bzw. dem aus dem Programm bekannten Meilenpiloten aufsetzen wird. Wir werden versuchen hier noch weitere Infos zu erhalten. Bisher deutet aber alles darauf hin, dass es sich bei mybonus nicht um ein Vielfliegerprogramm im klassischen Sinn handeln wird. Stattdessen kann das Programm wohl am ehesten als Cashback-basiert beschrieben werden. Damit dürfte die Wertspanne einer mybonus Meile deutlich kleiner als bei anderen Vielfliegerprogrammen sein. Insgesamt ergibt sich nach jetzigem Stand ein recht einfach strukturiertes und überschaubares Programm, was für viele Nutzer durchaus einen Reiz haben kann. Deutlich weniger spannend ist solch ein Programm meist für die (Extrem-) Maximierer, denn ein mehr oder weniger fixer Wert einer Meile beim Einlösen führt zwar zu weniger schlechten Einlösemöglichkeiten, gleichzeitig aber auch zu weniger echten Sweetspots mit denen sich ein überdurchschnittlich hoher Gegenwert erzielen lässt.
Was ist euer Eindruck von mybonus.de?
Das könnte dich auch interessieren: