Der British Airways Executive Club erfreut sich unter Oneworld-Vielfliegern großer Beliebtheit. Das Programm bietet nicht nur einen gleichermaßen ungewöhnlichen wie attraktiven Awardchart für das Buchen von Prämienflügen, sondern ist auch eine gute Wahl, wenn ihr euch einen allianzweit gültigen Oneworld Status erfliegen wollt. Wie ihr dank des British Airways Executive Club schnell zum Oneworld Sapphire Status kommt, erfahrt ihr in diesem Artikel…
Die Oneworld Sapphire Status Vorteile
Innerhalb der Oneworld Alliance gibt es drei unterschiedliche Statuslevel: Ruby, Sapphire und Emerald. Zwar ist der Emerald, und nicht der Sapphire Status, der höchste Status innerhalb der Allianz, die Unterschiede an Privilegien zwischen den beiden Statusleveln sind allerdings nicht so groß, wie es zum Beispiel bei der Star Alliance zwischen dem Star Alliance Silver und Star Alliance Gold Status der Fall ist. Einen kurzen Überblick über diese Vorteile gibt die folgende Tabelle. Im Detail könnt ihr die Statusleistungen auch noch einmal in Alle Oneworld Sapphire Status Vorteile – Was bringt’s? nachlesen.
Vorteil/Status | Ruby | Sapphire | Emerald |
---|---|---|---|
Wartelisten Priorität | JA | JA | JA |
Standby Priorität | JA | JA | JA |
Bevorzugte Sitzplatzwahl/Sitzplatzreservierung | JA | JA | JA |
Checkin am Business Schalter | JA | JA | JA |
Priority Boarding | - | JA | JA |
Zutritt zu Business Class Lounges | - | JA | JA |
Bevorzugte Gepäckbehandlung | - | JA | JA |
Zusätzliches Freigepäck | - | JA | JA |
Zutritt zu First Class Lounges | - | - | JA |
Checkin am First Schalter | - | - | JA |
Fast Track für die Sicherheitskontrolle | - | - | JA |
Im Wesentlichen ermöglicht der Emerald Status zusätzlich nur noch den Check-In am First Class Schalter sowie den Zugang zu den Oneworld First Class Lounges. Alle anderen Vorteile sind bereits durch den Sapphire Status abgedeckt.
Bei 13 Mitgliedsairlines in der Oneworld Allianz könnt ihr euch einen Oneworld Status natürlich im Vielfliegerprogramm aller 13 Airlines erfliegen. Welcher Status dabei dem Oneworld Sapphire entspricht könnt ihr hier auf der Oneworld Webseite einsehen. Der Rest dieses Artikels konzentriert sich darauf, wie der Sapphire Status mit dem Executive Club von British Airways erflogen werden kann.
Oneworld Sapphire mit dem Executive Club – Die Grundlagen
Das Executive Club Programm von British Airways bietet insgesamt vier Mitgliedsstufen: Blue, Bronze, Silver und Gold. Um einen Status zu erreichen, muss eine bestimmte Anzahl an Statusmeilen innerhalb eines Tier Point Jahres erreicht werden, welche im Executive Club als Tier Points bezeichnet werden. Zudem muss jeweils eine bestimmte Anzahl an Flugsegmenten mit British Airways geflogen werden. Bronze und Silver Status können alternativ auch alleinig über eine gewisse Anzahl an Flügen mit British Airways erflogen werden.
- Blue: Mit der Anmeldung zum Programm
- Bronze: 300 Tier Points + 2 BA Segmente (oder 25 BA Flüge)
- Silver: 600 Tier Points + 4 BA Segmente (oder 50 BA Flüge)
- Gold: 1.500 Tier Points + 4 BA Segmente
Wichtig: Bis Ende 2022 gelten noch reduzierte Statusanforderungen für die Neu- oder Requalifikationen im Executive Club. Für den Erhalt von Bronze, Silver und Gold Status werden 25 Prozent weniger Tier Points benötigt. Damit muss die folgende Anzahl an Punkten gesammelt werden, um einen Status zu erhalten.
- Bronze: 225 statt 300 Tier Points
- Silver: 450 statt 600 Tier Points
- Gold: 1.125 statt 1.500 Tier Points
Die Anforderungen für die jeweiligen Statuslevel sind nicht additiv. Das heißt wer sich heute für den Executive Club anmeldet und in den kommenden 12 Monaten 600 Tier Points und 4 Flugsegmente sammelt, erhält den Silver Status. Oder anders gesagt: Es sind nicht 300 + 600 Tier Points notwendig, um den Silver Status zu erhalten.

Spätestens 48 Stunden nachdem ihr die erforderlichen Tier Points für einen Status im Executive Club erflogen habt, sollte der Status in eurem Konto angezeigt werden. Der Status bleibt für den Rest des angebrochenen Qualifikationsjahres, sowie für das vollständige Folgejahr (12 Monate) eurer Mitgliedschaft erhalten.
Ist euer Ziel das Erfliegen des allianzweit gültigen Oneworld Sapphire Status, müsst ihr im British Airways Executive Club den Silver Status erreichen. Die folgende Abbildung verdeutlicht die Zuordnung aller Statuslevel.
Wie ist das Tier Point Jahr definiert?
Im Gegensatz zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen umfasst der Qualifikationszeitraum beim Executive Club nicht das Kalenderjahr, sondern die 12 Monate nach eurer Anmeldung zum Programm und der Absolvierung des ersten Fluges. Mein Tier Point Jahr endet zum Beispiel immer am 08. März eines jeden Jahres. Wann euer Jahr endet könnt ihr in eurem Executive Club Konto unter „My Executive Club“ einsehen.
„Tier Point Collection Year means the 12 month period starting from the 8th day of the calendar month in which a Member takes their first flight as a Member of the Executive Club or, if the Member joins after such date, the 8th day of the following calendar month, and every consecutive 12 month period thereafter.“
Tier Points sammeln im Executive Club
Während die meisten Vielfliegerprogramme die Anzahl erhaltener Statusmeilen für einen Flug basierend auf der Flugdistanz vergeben, werden beim Executive Club Distanzbänder genutzt. Die Berechnungsmethode unterscheidet sich damit klar von derer für Avios (Wir erinnern uns: Tier Points dienen alleinig dem Erreichen eines Status. Avios können dagegen für Flüge und andere Prämien eingelöst werden). Leider gibt es keinen Chart oder eine andere offizielle Ressource, in welcher die Tier Point Bänder abgebildet werden.
Um zu ermitteln, wie viele Tier Points ihr für euren Flug erhaltet, müsst ihr daher den Executive Club Avios und Tier Point Calculator nutzen (Direktlink). Mit diesem könnt ihr für jedes Flugsegment berechnen wie viele Tier Points ihr erhaltet. Grundsätzlich gilt: Die Tier Point Gutschrift ist eine Funktion von Airline, Vielfliegerstatus, Buchungsklasse, Start- und Zielflughafen. Das Ergebnis für einen British Airways Flug in der Economy Class von Frankfurt nach London (oder umgekehrt) sieht zum Beispiel wie folgt aus.
Abhängig von der Buchungsklasse gibt es 5 bis 40 Tier Points für diesen Flug. Die höchste Gutschrift könnt ihr natürlich für flexible Business Class Tarife erwarten, während es die niedrigste Gutschrift für günstige Economy Flüge im Angebotstarif gibt.
Wer in den günstigsten Economy Buchungsklassen von Frankfurt nach London pendelt, würde also 120 Oneway-Flüge mit British Airways benötigen, um die 600 Tier Points für den Silver Status – und damit den Oneworld Sapphire Status – zu erreichen (hier könnte man natürlich alternativ von der 50 Segmente Qualifikationsanforderung profitieren). Nur wenig schneller bzw. günstiger sammelt man auf der Langstrecke. Wer zum Beispiel von London nach Los Angeles fliegt, sammelt dafür 20 Tier Points pro Richtung in den günstigsten Economy Buchungsklassen. Auch hier bleibt es also für Economy Reisende schwer. Wer dagegen in der Business oder First Class von British Airways reist, erreicht den Silver Status nach etwa 2 bis 3 Langstreckenflügen.
Optimale Tier Point Gutschrift mit Qatar Airways
Doch weder British Airways Economy Flüge auf der Kurzstrecke, noch BA Business und First Class Flüge auf der Langstrecke stellen die kostengünstigste Variante dar, den Oneworld Sapphire Status zu erreichen. Die wohl beliebteste Möglichkeit, sich den Status mit wenig Aufwand und gleichzeitig hohem Komfort zu erfliegen, bietet mit Qatar Airways eine andere Airline. Häufig genügt schon ein Business Class Flug, um (fast) ausreichend Tier Points für den Executive Club Silver Status zu sammeln. Nicht nur geben die Flüge besonders viele Tier Points auf einen Schlag, die Qatar Business Class gilt außerdem noch als eines der besten Business Class Produkt überhaupt.

Da Qatar Airways immer Flüge über Doha routen, absolviert ihr mit einem Returnflug zu einem Langstreckenziel meist 4 Flugsegmente. Dabei erhaltet ihr bereits für den Hin- und Rückflug nach Doha bereits jeweils 140 Tier Points. Fliegt ihr dann nach bspw. Asien weiter, sind es nochmals 2-mal 140 Tier Points, während ihr auf einem Flug nach Australien oder Neuseeland 160 Tier Points erwarten könnt. In Summe bringt euch ein Qatar Airways Business Class Flug von Europa nach Asien meist 560 Tier Points ein (Australien: 600 Tier Points). Ein einziger Langstreckenflug mit Qatar Airways kann also reichen, um euch direkt zum Silver Status im Executive Club befördern (Achtung: Ihr benötigt zudem noch mindestens 4 absolvierte Flüge mit British Airways).
Da die Tier Point Gutschrift für alle Qatar Airways Business Class Buchungsklassen (P, C, J, D, I, R) identisch ist, könnt ihr auch Promoaktionen für Business Class Flüge nutzen, um euch die entsprechende Tier Point Gutschrift zu sichern. Qatar Airways hat für jedes Land separate Aktionsseiten, auf denen ihr tagesaktuell über aktuelle Sales und günstige Destinationen informiert werdet. Oft führt ein Abflug aus dem Ausland zu günstigeren Preisen als ein Abflug aus Deutschland.
- Qatar Deutschland
- Qatar Niederlande
- Qatar Norwegen
- Qatar Schweden
- Qatar Dänemark
- Qatar Italien
- Qatar Spanien
- Qatar Frankreich
- Qatar UK
- Qatar Rumänien
- Qatar Bulgarien
Weitere gute Alternativen für das Sammeln von Tier Points haben wir euch in dem folgenden Artikel zusammengefasst.
Oneworld Sapphire Status mit dem Executive Club – Fazit
Der Oneworld Sapphire Status erfährt deutlich weniger Aufmerksamkeit als sein Gegenstück – der Star Alliance Gold Status. Das liegt nicht zuletzt natürlich auch daran, dass in Europa deutlich mehr Star Alliance Airlines als Oneworld Airlines operieren. Nichtsdestotrotz kann man es vergleichsweise zum Oneworld Sapphire Status bringen und sich so Loungezugang vor allen Oneworld Flüge und viele weitere Vorteile sichern. Im besten Fall genügt bereits ein Qatar Airways Business Class Flug nach Asien oder Australien und zwei Return-Flüge mit British Airways von Europa nach London.
Gleichzeitig sammelt ihr bei der Nutzung des Executive Clubs natürlich auch noch Prämienmeilen, welche Avios genannt werden. Diese ermöglichen euch jede Menge spannende Prämienflüge in der Economy, Business und First Class aller Oneworld Airlines. Warum für mich der Executive Club das beste aller Oneworld Programme ist, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Executive Club Tutorial.
Wie habt ihr euch euren Oneworld Status erflogen? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: