frankfurt flughafen aussenposition
15. April 2020 Markus 0 News

Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt im März 2020 stark gesunken

Immer mehr Zahlen werden veröffentlicht, die das Ausmaß der Coronakrise auf den kommerziellen Luftverkehr deutlich machen. Als ich am 23.03. von Dubai nach Frankfurt flog, war der internationale Flughafen von Dubai gespenstig leer. Im Vergleich dazu herrschte in Frankfurt noch reges Treiben. Doch natürlich waren auch im März 2020 die Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt deutlich gesunken. Die Betreibergesellschaft Fraport AG hat heute Zahlen für den März veröffentlicht.

Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt im März 2020 – Ein Trauerspiel

Die im letzten Monat zunehmenden Reiseeinschränkungen haben das Passagieraufkommen im März deutlich reduziert. Insgesamt zählte der Frankfurter Flughafen im März 2020 etwa 2,1 Millionen ankommende, abfliegende und umsteigende Passagiere. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 62 Prozent weniger. Allein die Rückholflüge der Bundesregierung konnten die Zahlen etwas beschönigen, aber den deutlichen Verlust nicht kompensieren. Die Fraport AG liefert hierzu in ihrem Dossier einen interessanten Vergleich. 2,1 Millionen Passagiere pro Monat hatte man in Frankfurt zuletzt 1989. Fast 22.900 Starts und Landungen wurden gezählt. Damit schneidet auch die Zahl der Flugbewegungen, im Vergleich zum Vorjahr schlechter ab (-45,7 Prozent), leidet aber nicht so stark wie das Passagieraufkommen.

Wenig überraschend musste das Cargogeschäft weniger Einbußen erleiden als der Passagierverkehr. So wurden im März immerhin 167.279 Tonnen in Frankfurt abgefertigt. Das entspricht einem Minus von 17,4 Prozent zum Vorjahr. Im Gegensatz zur “eigentlichen” Luftfracht, brach die Nachfrage nach Luftpost ein und verringerte sich um fast 40 Prozent. Das entspricht dem Niveau von 1970. Den anderen Flughäfen, die von der Fraport AG geführt werden, oder an denen Fraport Anteile besitzt, geht es nicht viel besser. Hier eine Übersicht der Passagieraufkommen im März an anderen Fraport-Flughäfen:

  • Flughafen Ljubljana in Slowenien:  36.409 Passagiere (-72,8%)
  • Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien: 773.745 Passagiere (-37,5%)
  • Flughafen Lima in Peru: 962.507 Passagiere (-47,8%)
  • 14 griechische Regionalflughäfen: 293.525 Passagiere (-58,8%)
  • bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna: 39.916 Passagiere (-46,1%)
  • Flughafen Antalya in der Türkei: 570.013 Passagiere (-46,9%)
  • Flughafen St. Petersburg in Russland: 964.874 Passagiere (-27,5%)
  • Flughafen Xi’an in China: 1,3 Millionen Passagiere (-66,1%)

Kein rosiger Ausblick in den April

Was im März begann, wird aktuell im April fortgesetzt, mit wenig Aussicht auf Besserung. Zum Ende des Monats fanden fast keine Flüge mehr statt und das macht sich bemerkbar. In der ersten Aprilwoche (30. März bis 5. April) schrumpfte das Passagieraufkommen um 95 Prozent im Vergleich zur gleichen Kalenderwoche in 2019. Schlimmer war es sogar in der Woche vom 06.04 bis 12.04. Da sank die Anzahl der Reisenden um 96,8 Prozent auf etwas mehr als 46.000. Die Flugbewegungen waren mit 1.435 Starts und Landungen um 86 Prozent rückläufig.

Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt im März 2020 – Fazit

Auch wenn die Zahlen überhaupt nicht schön sind, bieten sie einen guten Vergleich quer durch die Fraport AG. So kann man sich auf einen Blick die Passagierzahlen vieler verschiedener Flughäfen überall auf der Welt ansehen und vergleichen. Auch die zeitliche Einordnung finde ich ganz spannend.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.