tarifuebersicht amadeus lufthansa beispiel rio
27. Mai 2022 Markus 17 Tipps & Tools für Vielflieger

Alles über Buchungsklassen

Durch sie wird im Preismanagement der Airlines alles geregelt und doch sind sie eher unsichtbar: Die Buchungsklassen. Spätestens als Meilensammler kommt man aber mit ihnen in Kontakt, denn sie legen unter anderem fest, wie viele Meilen man mit einem Flug sammelt oder wann bzw. inwiefern ein Flug upgradebar ist. Da wir wissen, dass sich viele von euch für die Buchungsklassen der Lufthansa interessieren, haben wir in diesem Beitrag Theorie und Praxis verknüpft und erklären das Prinzip am Beispiel der Lufthansa Buchungsklassen. Wer also nur auf der Suche nach einer Übersicht der Lufthansa Buchungskassen ist, wird hier ebenso fündig, wie jemand, der das komplette System verstehen will.

Was sind Buchungsklassen?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Beförderungsklassen und Buchungsklassen. Beförderungsklassen sind die physischen Reiseklassen, die als First, Business, Premium Economy und Economy Class bekannt sind. Diese Beförderungsklassen werden wiederum in den Verkaufssystemen in mehrere virtuelle Klassen, die sogenannten Buchungsklassen, unterteilt. Dabei ist jede Buchungsklasse durch einen Buchstaben gekennzeichnet. Hier ein Beispiel der Zerlegung der vier Beförderungsklassen in insgesamt 26 Buchungsklassen im Amadeus Reservierungssystem.

Darstellung von Buchungsklassen im Amadeus GDS
Zerlegung der Beförderungsklassen in Buchungsklassen am Beispiel eines Lufthansa Langstreckenflugs im Amadeus GDS

Es handelt sich hierbei um die Lufthansa Verbindung von Frankfurt (FRA) nach Rio de Janeiro (GIG), die mit einer Boeing 747-8 durchgeführt wird. Die Lufthansa Buchungsklassen setzen sich demnach wie folgt zusammen:

  • First Class mit drei: F, A, O
  • Business Class mit sechs: J, C, D, Z, P, I
  • Premium Economy Class mit vier: G, E, N, R
  • Economy Class mit 13: Y, B, M, U, H, X, Q, V, W, S, T, L, K

Die Zerlegung der Reiseklassen ist rein virtuell, d.h. in der Flugzeugkabine ist kein Unterschied zwischen bspw. Buchungsklasse L und Y erkennbar. Auf die Bedeutung der Zahlen und welche Buchungsklassen für euch als Meilensammler wichtig sind, kommen wir später noch einmal zurück. Umso weiter rechts die Buchstaben in ihrer Beförderungsklasse stehen bzw. im Reservierungssystem angezeigt werden, desto günstiger sind sie. Die Einteilung der Buchungsklassen zur jeweiligen Beförderungsklasse bleibt bei einer Airline gleich, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist. Auf dem Lufthansa Flug LH1114 von Frankfurt nach Madrid (MAD) wird zum Beispiel keine First Class und keine Premium Economy Class angeboten, daher fallen die jeweiligen Buchungsklassen weg.

Lufthansa Buchungsklassen Frankfurt Madrid Bearbeitet
Zerlegung der Beförderungsklassen in Buchungsklassen am Beispiel eines Lufthansa Kurzstreckenfluges im SABRE Reservierungssystem

Je nach Airline kann die Anzahl, Einteilung sowie Bezeichnung der Buchungsklassen variieren. Hier ein Beispiel für eine andere Einteilung anhand der American Airlines von Dallas (DFW) nach London Heathrow (LHR).

buchungsklassen amadeus american airlines beispiel dallas
Zerlegung der Beförderungsklassen in Buchungsklassen am Beispiel eines American Airlines Fluges

Die Einteilung der Buchungsklassen kann sich zwar je nach Airline unterscheiden, wird aber innerhalb einer Allianz recht einheitlich gehandhabt. Wir haben euch eine Übersicht für jede Allianz erstellt:

Die Funktionen von Buchungsklassen

Dass es Buchungsklassen überhaupt gibt hat natürlich einen Grund. Sie ermöglichen es einer Fluggesellschaft nicht nur für den gleichen Flug verschiedene Preise und Tarife festzulegen, sondern auf Basis dieser auch die Auslastung und den Revenue zu steuern.

Funktion 1: Buchungsklassen zur Zuordnung der Tarife

Jeder einzelnen Buchungsklasse wird von der Airline mindestens ein Preis und ein dazugehöriger Tarif zugeordnet. Die Zerlegung der Beförderungsklassen in mehrere Buchungsklassen erlaubt den Airlines dadurch grundsätzlich verschiedene Preisstufen pro Beförderungsklasse anzubieten. Das folgende Bild zeigt aufsteigend die günstigsten Preise auf der Lufthansa-Verbindung nach Rio de Janeiro, ohne Steuern und Gebühren.

tarifuebersicht amadeus lufthansa beispiel rio
Übersicht der günstigsten Tarife von Frankfurt nach Rio de Janeiro mit der Lufthansa

Durch die Preisstaffelung erkennt ihr, dass Buchungsklasse N beispielsweise sogar drei Preise und Tarife zugeordnet wurden. Außerdem ist sie als niedrigste Premium Economy Klasse sogar günstiger als so mancher teurer Economy Class Tarif.

Funktion 2: Buchungsklassen zur Buchungssteuerung

Zusätzlich wird jeder Buchungsklasse eine Verfügbarkeit zugewiesen, abhängig von der prognostizierten bzw. tatsächlichen Nachfrage. Die Funktion der Buchungsklassen ist demnach die Preis- sowie die Angebotssteuerung jedes einzelnen Fluges. Die Verfügbarkeiten werden durch die Zahlen hinter den einzelnen Buchstaben dargestellt. Im Falle der Lufthansa bedeuten die Zahlen folgendes:

  • 1 = ein verfügbarer Sitz
  • 2 = zwei verfügbare Sitze
  • 9 = neun oder mehr verfügbare Sitze
  • L = Buchungsklasse nur als Warteliste verfügbar
  • 0 oder C = Buchungsklasse wurde für den Verkauf geschlossen

Auch hier kann die Anzeige und Bezeichnung der Verfügbarkeiten je nach Airline abweichen, wie man am American Airlines Beispiel sehen kann. Nimmt man die obige Lufthansa-Verbindung als Beispiel, so erkennt man, dass bereits drei Buchungsklassen (rot markiert) in der Economy Class geschlossen wurden und insgesamt fünf (blau markiert) nur als Warteliste verfügbar sind.

Geschlossen Klassen am Beispiel Frankfurt Rio de Janeiro in Amadeus
Mehrere Buchungsklassen sind auf dem Flug nach Rio de Janeiro sind bereits geschlossen

Die Airlines nutzen also die Buchungsklassen, um auf die Nachfrage für den jeweiligen Flug zu reagieren. Jeder Buchungsklasse wird ein gewisses Sitzplatzkontingent zugewiesen, das auf historischen Buchungsverläufen basiert. Verlaufen die Buchungen genau wie prognostiziert, so werden die Kontingente der einzelnen Buchungsklassen nach und nach verkauft.

Ist die tatsächliche Nachfrage jedoch größer als vorausgesagt, so werden die günstigsten Buchungsklassen für den Verkauf geschlossen, um nicht zu viele Plätze „zu billig“ zu verkaufen. Im obigen Beispiel sind die günstigen Buchungsklassen K, L und T bereits geschlossen und R sowie N nur als Warteliste verfügbar. Demnach ist die Buchungsprognose für diesen Flug genau richtig oder die Nachfrage ist aktuell höher als erwartet. Wer nun eine Buchung anfragt, erhält für die Economy Class im Minimum den Preis für S. Wird die Nachfrage in der Zukunft allerdings schwächer als erwartet, so kann die Airline die günstigsten Buchungsklassen wieder öffnen, um mit einer Preissenkung eventuell preissensiblere Kunden zu gewinnen.

Wird die Nachfrage aufgrund spezieller Ereignisse als sehr hoch eingeschätzt, so werden vorsorglich viele günstige Buchungsklassen geschlossen. Zum Vorteil der Airline und zum Nachteil der Reisenden. Die unteren Verfügbarkeiten zeigen zum Beispiel die Strecke Frankfurt – Moskau, genau einen Tag vor dem damaligen Finale der Fußballweltmeisterschaft 2018, das in Moskau stattfand.

buchungsklassen amadeus lufthansa aeroflot beispiel moskau
Bereits im März 2018 geschlossene Buchungsklassen für verschiedene Flüge von Frankfurt nach Moskau am 14.07.2018

Hier waren bereits mehr als die Hälfte der Buchungsklassen vorsorglich geschlossen worden. Die Buchungsklassen O, I, R und X sind speziell Prämienflügen, Airline-Mitarbeitern (privat und geschäftlich) sowie sonstigen Sonderflügen vorbehalten. Darum findet man auch in der obigen Tarifliste keinen Tarif zu den Buchungsklassen X und R. Diese Buchungsklassen werden erst geöffnet, wenn eine geringe Nachfrage das zulässt.

Funktion 3: Revenue Management und Yield Management

Für die Airlines ist es ein schmaler Grat: Jeder einzelne Flug bietet eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, die natürlich nicht zu billig verkauft werden sollen, um den größtmöglichen Umsatz zu generieren. Aber auf der anderen Seite ist jeder einzelne Sitzplatz auch ein verderbliches Gut. Sobald das bekannte „All doors in flight“ oder „Boarding completed“ durch die Lautsprecher ertönt, ist jeder leere Sitzplatz für die Airline verloren und verursacht anstatt Erlöse nur noch Kosten. Daher versuchen Airlines ihre Preise sowie Kapazitäten dynamisch zu steuern, um ihre Umsätze zu maximieren. Diese Steuerung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Quantitative Nachfrage – Ist die Nachfrage eher hoch oder niedrig?
  • Qualitative Nachfrage – Reagieren die Reisenden sensibel auf den Preis oder haben ein begrenztes Budget? Stichwort: Geschäftsreisen vs. Urlaubsreisen
  • Zeit zum Abflug – Privatreisende buchen meist viel weiter im Voraus als Geschäftsreisende
  • Sonstige Ereignisse – sportliche Großveranstaltungen (Fußball-WM), Wegfall eines Konkurrenten (airberlin-Pleite) oder Ferienzeiten

Was bedeuten Buchungsklassen für euch?

Mit etwas Vorwissen sagen euch die Buchungsklassen schnell, in welchem Preissegment ihr euch für die gebuchte Beförderungsklasse befindet, also ob ihr eine hohe oder niedrige Buchungsklasse gebucht habt. Wer die Einteilung der Airline kennt, kann demnach schnell sehen, ob er ein teures oder günstiges Ticket erworben hat. Dabei sei gesagt: Je niedriger die Buchungsklasse, desto strenger sind auch die Tarifbedingungen (Umbuchbarkeit etc.). Wenn ihr Tarifbedingungen genau verstehen wollte, dann lest diese Einführung: Fare Rules für Einsteiger – Alles über Tarifbedingungen.

Buchungsklassen geben euch außerdem die Möglichkeit, eure Buchungen gezielter zu tätigen und eure Flugtarife so gezielter auszuwählen. Wer also mehr im Sinn hat, als so günstig wie möglich von A nach B zu kommen, der kann Buchungsklassen für seine speziellen Zwecke nutzen. Hierzu gleich mehr.

Buchungsklassen bei der Buchung herausfinden

Insbesondere Vielflieger haben ein Interesse daran, die Buchungsklasse bereits vor der Buchung eines Fluges zu kennen, schließlich entscheidet diese meist über die Höhe der Meilengutschrift. Leider gibt nicht jede Airline Auskunft darüber. Ein positives Beispiel ist Lufthansa. Auf der Buchungsseite lassen sich die Buchungsklassen früh im Buchungsprozess finden. Nehmen wir noch einmal das Beispiel nach Rio de Janeiro.

Buchungsseite Lufthansa Beispiel Frankfurt nach Rio de Janeiro
Verfügbarkeit des Lufthansa Fluges nach Rio de Janeiro © lufthansa.com

Bereits an der tabellarischen Übersicht erkennt man sofort, dass die günstigste Tarif-Familie (Economy Saver) nicht mehr zum Verkauf steht. Klickt man nun auf „Buchungsklassen anzeigen“, so werden die verfügbaren Buchungsklassen je Tarif-Familie angegeben. Wie oben bereits beschrieben, ist die günstigste verfügbare Buchungsklasse die Klasse S.

buchungsseite lufthansa buchungsklassen beispiel
Anzeige der verfügbaren Buchungsklassen des Lufthansa Fluges nach Rio de Janeiro © lufthansa.com

Auch Singapore Airlines gehört zu den Airlines, welche die Buchungsklassen vor der Buchung anzeigen, wenn auch etwas versteckt. Hierfür muss man sich für einen der angebotenen Tarif entscheiden und anschließend, im oberen Teil des Fensters, neben den Preis auf “View details” klicken.

buchungsseite singapore airlines beispiel
Anzeige der ausgewählten Buchungsklassen bei der Singapore Airlines © singaporeair.com

Die Suche gestaltet sich mitunter etwas schwierig und sofern man nicht gezielt eine Airline buchen möchte, sind die Buchungsseiten der Airlines zum Vergleich ungeeignet. Auch die gängigen Vergleichsportale wie momondo, skyscanner, etc. sind nicht optimal, da ihr primärer Zweck die Suche nach dem günstigsten Preis für die angefragte Strecke ist. Eine der wenigen Ausnahmen ist Expedia.de. Sucht ihr hier einen Flug, werden euch die Buchungsklassen im Verlaufe des Buchungsprozesses angezeigt.

Die beste Möglichkeit, bereits bei Flugabfrage die Buchungsklasse der einzelnen Strecken bei verschiedenen Verbindungen herauszufinden, ist die ITA Matrix. Mehr Hintergrundinfos gibt es in unserer Anleitung: ITA Matrix – Mit Advanced Controls den perfekten Flug finden.

buchungsklassen ita matrix beispiel
Flugdetails inklusive Buchungsklassen verschiedener Verbindungen in der ITA Matrix © matrix.itasoftware.com

Gezielt eine bestimmte Buchungsklasse buchen

Leider ermöglicht die ITA Matrix aber keine direkten Flugbuchungen, sodass man an dieser Stelle die Preise mit denen der Airline vergleichen muss um daraus Rückschlüsse auf die Buchungsklasse zu ziehen, ein nicht immer erfolgversprechender Prozess. Oft hilft nur ein kompetentes Reisebüro weiter. Generell sind Suchmaschinen und Buchungsseiten nur bedingt hilfreich, da sie darauf eingestellt sind, dem Kunden stets den günstigsten Tarif je Reiseklasse bzw. Tarif-Familie anzubieten. Gezielt spezielle Buchungsklassen können Reisebüros und die Hotlines der Airlines buchen, weil sie die einzelnen Buchungsklassen in den Reservierungssystemen einsehen können.

Buchungsklassen nach der Buchung herausfinden

Um nach der Buchung die gebuchte Buchungsklasse herauszufinden, kann man sich die Buchungsbestätigung ansehen. Ein anderer Begriff dafür ist auch Passenger Receipt oder Itinerary Receipt.

buchungsklassen itinerary lan beispiel
Buchungsklassen im Passenger Receipt der LAN (jetzt LATAM)

Selbst wenn die Buchungsklasse in der Buchungsbestätigung nicht explizit angegeben wird, so kann man sich anderweitig behelfen. Denn der erste Buchstabe des Tarifs / Fare Basis steht fast immer für die Buchungsklasse, die dahintersteht. Eine weitere Möglichkeit ist der Boarding Pass. Hier geht es zur entsprechenden Einführung: Fare Basis Codes – Schnell Tarife finden und verstehen.

Buchungsklasse auf dem boardingpass der avianca
Buchungsklasse und Beförderungsklasse auf dem Boarding Pass der Avianca

Buchungsklassen und Vielfliegerprogramme

Wie wir oben in der Preis- und Tarifstaffelung gesehen haben, sind manche Premium Economy Tarife günstiger als die teuersten Economy Tarife. Auch sehr günstige Business Class Tarife kosten manchmal weniger als die höchste Buchungsklasse der Economy Class. Es lohnt sich also gezielt nach den niedrigen Buchungsklassen in den höheren Reiseklassen Ausschau zu halten. So kann man insbesondere auf Langstreckenflügen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen. Wer gezielt nach einer Buchungsklasse sucht, sollte wieder die ITA Matrix anwerfen und mit den Advanced Routing Codes die Verfügbarkeiten prüfen. Eine genaue Beschreibung gibt es in unserer Anleitung: ITA Matrix – Mit Advanced Controls den perfekten Flug finden.

Buchungsklassen und das Sammeln von Meilen

Für Vielflieger und Meilensammler gibt es noch einen weiteren Vorteil, wenn man sich mit dem System der Buchungsklassen auskennt – nämlich die Meilengutschriften. Mittlerweile wechseln aber immer mehr Vielfliegerprogramme – zumindest bei der Vergabe von Prämienmeilen – auf ein umsatzbasiertes System. Statusmeilen werden jedoch oft weiterhin abhängig von der Flugentfernung und Buchungsklasse vergeben. Miles & More vergibt innerhalb Europas bspw. feste Meilenwerte für die einzelnen Buchungsklassen und auf Flügen von / nach / zwischen nicht europäischen Orten sind die Flugentfernung und Buchungsklasse maßgeblich.

Schauen wir uns die Meilenvergabe auf unserem Beispielflug von Frankfurt nach Rio de Janeiro an, sofern direkt über Lufthansa gebucht. Für den Hin- und Rückflug würden wir im günstigsten buchbaren Tarif (zur Erinnerung: Buchungsklasse S) insgesamt 5.948 Statusmeilen erhalten, für die beiden höchsten Economy Klassen B und Y 17.844 Statusmeilen und für die günstigste verfügbare Premium Economy Buchungsklasse E ebenfalls 17.844 Statusmeilen.

Miles And More Meilenvergabe Economy Class Buchungsklassen Frankfurt Rio De Janeiro
Vergabe von Statusmeilen für einen Lufthansa Flug in der Economy Class nach Buchungsklasse © meilenrechner
Miles And More Meilenvergabe Premium Economy Class Buchungsklassen Frankfurt Rio De Janeiro
Vergabe von Statusmeilen für einen Lufthansa Flug in der Prmium Economy Class nach Buchungsklasse © meilenrechner

Wir suchten in unserem Beispiel gezielt nach diesen Buchungsklassen in der ITA Matrix und erhielten damals folgende Preise:

  • Buchungsklasse S (Economy): 1.127 Euro -> 4.508 Prämienmeilen & 5.948 Statusmeilen
  • Buchungsklasse B (Economy): 2.597 Euro -> 10.388 Prämienmeilen & 17.844 Statusmeilen
  • Buchungsklasse Y (Economy): 3.497 Euro -> 13.388 Prämienmeilen & 17.844 Statusmeilen
  • Buchungsklasse E (Premium Economy): 2.368 Euro -> 9.472 Prämienmeilen & 17.844 Statusmeilen

Die teuren Economy Buchungsklassen führen in diesem Beispiel zwar zu mehr Prämienmeilen, allerdings zur gleichen Anzahl an Statusmeilen wie ein Flug in der Premium Economy Buchungsklasse E. Bei der Optmierung der Statusmeilen kann es sich durchaus lohnen, die verschiedenen Buchungsklassen miteinander zu vergleichen. Leider ist der Meilenrechner von Miles & More mittlerweile nicht mehr am Desktop nutzbar, sondern nur noch in der Miles & More App.

Buchungsklassen und das Einlösen von Meilen

Doch nicht nur beim Sammeln von Meilen sind Buchungsklassen relevant. Wie oben bereits erwähnt, stehen für Prämienflüge spezielle Buchungsklassen bereit, die vom öffentlichen Verkauf ausgeschlossen sind. Diese speziellen Klassen werden nach und nach von der Buchungssteuerung der Airline zur Buchung freigegeben. Die Freigabe ist abhängig von der Auslastung des Fluges. Denn natürlich möchten Airlines Plätze in der Regel lieber zu regulären Preisen verkaufen, als diese mit Prämienflügen zu besetzen. Leider können die jeweiligen Prämien- oder Award-Buchungsklassen je nach Airline variieren. Allerdings ist die Star Alliance vergleichsweise einheitlich bei ihrer Einteilung. Die Gliederung ist wie folgt:

  • O – First Class
  • I – Business Class
  • X – Economy Class

Die anderen großen Allianzen lassen keine so eindeutige Aussage zu. Wenn ihr die Einteilung der Airline nicht kennt und euch eine lange Recherche sparen wollt, so empfehlen wir die „Award & Upgrade Availability Search“ von expertflyer.com. Wir nehmen unser Flugbeispiel mit der American Airlines zur Hand. Um die Buchungsklassen für Prämienflüge herauszufinden, geben wir unser obiges Beispiel in die Suchmaske ein. Schon während der Eingabe unserer Verbindung werden uns bequem die jeweiligen Buchungsklassen für die möglichen Prämienflüge angezeigt.

buchungsklassen expertflyer american airlines beispiel
Buchungsklassen in der Award & Upgrade Availability Search © expertflyer.com

Im weiteren Prozess werden euch die Verfügbarkeiten der ausgewählten Buchungsklasse dargestellt. Sofern die Buchungsklasse gerade nicht verfügbar ist, könnt ihr einen Alert erstellen, der euch informiert, sobald diese wieder verfügbar ist. Expertflyer.com ist mit dieser Funktion ein sehr nützliches Tool, wenn man genau nach einer Strecke und Buchungsklassen suchen möchte. Eine Einführung zu ExpertFlyer gibt es hier: ExpertFlyer – Die umfangreiche Toolsammlung für Vielflieger und Meilensammler im Überblick.

Buchungsklassen und Upgrades

Nicht nur bei der Buchung von Prämienflügen spielen Buchungsklassen eine Rolle, sondern auch bei der Buchung von Upgrades in höhere Reiseklassen. Wenn ihr ein Upgrade plant, solltet ihr am besten schon vor der eigentlichen Flugbuchung wissen, welche Buchungsklasse für euch den meisten Nutzen bringt. Denn Upgrades können mit einigen Einschränkungen verbunden sein, die sich je nach Airline erheblich unterscheiden. Beispielsweise sind Upgrades aus manchen Buchungsklassen grundsätzlich nicht möglich. Oder ihr könnt aus manchen Klassen der Economy Class nur in die Premium Economy Class upgraden und nicht in die Business Class.

Buchungsklassen – Fazit

Buchungsklassen sind zentraler Bestandteil des Preismanagements und der Kapazitätssteuerung der Airlines. Sie haben auch einen erheblichen Nutzen für  die Reisenden. Wer das Prinzip verstanden hat, kann dies für eine effizientere und gezieltere Reiseplanung nutzen. Sei es zum optimalen Sammeln von Meilen oder zur Planung eines Upgrades. Außerdem geben sie euch auch Informationen darüber, wie stark der jeweilige Flug schon ausgelastet ist.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen