Qatar Airways übernimmt kurzfristig neun Boeing 737 MAX 8 in ihre Flotte, die ursprünglich für S7 Airlines vorgesehen waren. Die russische S7 Airline kann diese Flugzeuge aufgrund der Sanktionen gegen Russland nicht übernehmen. Die Meldung kommt recht überraschend, denn eigentlich hatte sich Qatar Airways in der Vergangenheit nicht sonderlich um diesen Flugzeugtyp bemüht und hat ihn aktuell auch nicht in der Flotte.
Qatar Airways übernimmt Boeing 737 MAX 8 von S7 Airlines
Die neun Flugzeuge sind bereits bei planespotters.net in der Flottenübersicht unter „On Order“ zu finden. Qatar Airways möchte die Boeing 737 MAX 8 auf Kurzstreckenflügen einsetzen und mit den Maschinen kurzfristig die Kapazität erhöhen. Eine ähnliche Vorgehensweise haben wir zuletzt auch bei der Lufthansa gesehen.
Momentan verfügt Qatar Airways über keine Flugzeuge der Boeing 737-Reihe in der Flotte. Offiziell gibt es auch keine Bestellung von Boeing 737 MAX 8 seitens der Katarer. 2016 unterzeichnete man zwar eine Absichtserklärung für 60 Boeing 737 MAX 8, diese wurde jedoch nie in eine offizielle Order umgewandelt. Es könnte sein, dass man die Boeing 737 MAX 10-Order aus dem Januar 2022 teilweise umwandeln konnte. Die (ehemaligen) Kennzeichen der Flugzeuge lauten: A7-BSA (ex VP-BXE), A7-BSB (ehemals VP-BXI), A7-BSC (ehemals VP-BXJ), A7-BSD (ehemals VP-BXK), A7-BSE (ex Registrierung unbekannt), A7-BSF (ehemals VP-BXF), A7-BSG (ehemals VP-BXM), A7-BSH (ehem. VP-BXG) und A7-BSI (vormals VP-BXH).

Verwirrung um Qatar Airways Flotte
Wer sich einen Überblick über die (zukünftige) Qatar Airways Flotte verschaffen möchte, hatte es in letzter Zeit nicht leicht. Zu Verwirrung führte vor allem der öffentlich ausgetragene Streit zwischen Airbus und Qatar Airways um Lackschäden beim Airbus A350, der mittlerweile aber beigelegt wurde. So ist/war rund die Hälfte der A350-Teilflotte von Qatar Airways gegroundet, die Fluglinie nahm fertiggestelle Airbus A350 von Airbus nicht an, der Flugzeughersteller stornierte daraufhin Aufträge der Katarer und diese gaben wiederum als Reaktion darauf eine Großbestellung beim Airbus-Konkurrenten Boeing ab. Durch den Wegfall von über 20 Airbus A350 musste Qatar Airways den bereits stillgelegten Airbus A380 zurückholen, dessen Kauf der streitbare Qatar Airways-CEO Akbar Al Baker als größten Fehler der Firmengeschichte bezeichnete. Außerdem sind noch ältere Airbus A330 und A320 für das oneworld-Mitglied unterwegs, deren schrittweise Ausflottung sonst bereits kurz vor dem Abschluss stünde.

Aktuelle Flotte von Qatar Airways im Überblick
Die aktuelle Passagierflotte von Qatar Airways besteht aus über 200 Flugzeugen, die sich auf zehn Flugzeugtypen aufteilen:
- 29 Airbus A320-200
- 5 Airbus A330-200
- 7 Airbus A330-300
- 34 Airbus A350-900 (21 davon am Boden)
- 19 Airbus A350-1000
- 10 Airbus A380-800 (2 davon am Boden, als Ersatzteilspender genutzt)
- 9 Boeing 777-200
- 54 Boeing 777-300ER
- 30 Boeing 787-8 Dreamliner (1 davon am Boden)
- 11 Boeing 787-9 Dreamliner
Blick in die Zukunft
Nach dem beigelegten Streit wird Airbus nun doch die ausstehenden 50 Airbus A321neo und 23 A350-1000 in den kommenden Jahren an die Golfairline ausliefern. Die Flugzeuge und deren Anzahl sind im Orderbuch von Airbus zu finden. Neuer Liefertermin für den A321neo ist das Jahr 2026. Als Reaktion auf die vorübergehende Stornierung des A321neo-Auftrags, bestellte Qatar Airways im Frühjahr 2022 25 Boeing 737 MAX 10 und sicherte sich eine Option für 25 weitere Maschinen dieses Typs. Angeblich plant Qatar Airways nun, die Boeing 737 Max 10 bei einer nicht näher genannten Tochtergesellschaft zu platzieren. Folgend eine Übersicht der offenen Bestellungen laut Orderbüchern der Hersteller:
- 50 Airbus A321neo
- 23 Airbus A350-1000
- 19 Boeing 787-9
- 74 Boeing 777X
- 19 Boeing 787-9
Womöglich werden nicht alle 74 Boeing 777X als Passagierflugzeug eingesetzt.
Das könnte dich auch interessieren: