air canada signature suite toronto signature logo
11. November 2019 Sebastian 0 Lounge Review

Review: Air Canada Signature Suite Toronto

Am Flughafen Toronto Pearson verfolgt Air Canada mit der Air Canada Signature Suite Toronto ein ähnliches Konzept wie United Airlines mit den Polaris Lounges. Der Zugang zur Signature Suite Toronto ist nur ausgewählten Fluggästen vorbehalten. Zugang erhalten nur Air Canada Signature Class Passagiere, die nach Europa, Asien oder Südamerika fliegen. Da mir die Maple Leaf Lounges von Air Canada bisher immer relativ gut gefallen haben, war ich gespannt auf das neue Signature Suite Lounge Konzept.

Air Canada Signature Suite Toronto – Lage und Zugang

Solltet ihr in der Business Class von Air Canada fliegen beginnt eure Reise im separaten Check-In Bereich für Business Class Gäste. Der Check-In Bereich im Terminal 1 ist unterteilt in 13 Gänge. Der Business Class Check-In für Air Canada befindet sich ganz rechts, bei Gang 1. Sobald ihr eingecheckt habt müsst ihr allerdings zurück zu Gang 7, denn dort ist die Sicherheitskontrolle für die E-Gates, von wo die internationalen Abflüge von Air Canada nach Europa, Südamerika oder Asien starten.

Nach der Sicherheitskontrolle ist der Weg zur Lounge noch relativ weit. Zwischen 10 – 15 Minuten Fußmarsch stehen euch bevor. Schilder an der Decke weisen euch aber den Weg zur Lounge. Zuerst kommt ihr an der Air Canada Maple Leaf Lounge vorbei, die sich im F-Bereich auf Ebene 3 befindet. Weiter zur Signature Suite geht es die Treppe hinunter. Die Signature Suite befindet sich schließlich direkt gegenüber von Gate E77. Die Lounge hat eine Größe von 5.500 Square Feet (ca. 511 Quadratmeter) und bietet Platz für ca. 150 Gäste.

Die Air Canada Signature Suite Toronto hat täglich von 06:30 bis 23:30 geöffnet. Der Zugang zur Lounge wird Passagieren unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:

Die Air Canada Signature Suite steht Fluggästen der International Business Class zur Verfügung, die mit einem von Air Canada durchgeführten Flug nach Europa, Asien oder Südamerika reisen und deren Ticket gemäß der ursprünglichen Buchung auf folgende Buchungsklassen ausgestellt ist: J, C, D, Z und P

Solltet ihr also ein Flug mit einem Star Alliance Partner in der Business Class haben, wie z.B. Lufthansa oder Turkish Airlines, dann erhaltet ihr keinen Zugang zur Air Canada Signature Suite. Das gleiche gilt für Tickets ausgestellt in den Buchungsklassen R und I. In beiden Fällen ist euch lediglich der Zugang zur Air Canada Maple Leaf Lounge Toronto gestattet.

Das Lounge Konzept Signature Suite gibt es bisher nur am Flughafen Toronto. Sollte sich dieses Konzept bei den Passagieren durchsetzen, dann wird es eventuell auch eine Signature Suite an den Flughäfen Vancouver und Montreal geben. Mehr Infos zum Zugang und zur Signature Suite findet ihr auf der Air Canada Homepage.

Air Canada Signature Suite Toronto Flugzeugmodell

Air Canada Signature Suite Toronto – Ausstattung

Beim Betreten der Lounge fragte man mich nach meinem Ticket und prüfte meine Zugangsberechtigung. Der Eingangsbereich hat mir mit den mit Holz verkleideten Wänden auf der einen Seite und Gras an der Steinwand auf der anderen Seite sehr gut gefallen. Nachdem mir der Zugang gestattet wurde ging ich eine kleine Rampe herunter in Richtung Bar. Direkt an der Rampe hat mich eine Mitarbeiterin der Lounge abgefangen und gefragt, ob ich das erste mal in der Lounge bin. Ich bejahte ihre Frage, woraufhin sie mir die Restaurant- und Getränkekarte in die Hand drückte und mir kurz die Aufteilung der Lounge erklärte. Ich hatte mich vorher nicht über die Lounge informiert und war überrascht wie klein die Lounge tatsächlich war.

Direkt hinter der Bar befindet sich der große Restaurantbereich, wo euch Essen à la carte serviert wird. Sollte kein Platz mehr im Restaurantbereich sein, dann bekommt ihr natürlich auch die Gerichte der Karte in den anderen Bereichen der Lounge serviert. Leider war der Bereich für ein Foto immer zu voll. So konnte ich lediglich ein Foto von der Herstellung der Internetverbindung auf meinem Notebook machen, welches als Bild das Restaurant zeigt. Im Restaurant gibt es einen großen Familientisch, der in einem separaten Raum untergebracht ist. Vermutlich ist diese für besondere Gäste gedacht, die Wert auf Privatssphäre legen.

Rechts des Buffetbereichs befindet sich der einzige Relax-Bereich der Lounge. Hier findet ihr Sessel und Sofas. Auch dieser Bereich ist relativ klein gehalten. Steckdosen und USB-Anschlüsse findet ihr zwischen den Sesseln oder an den Wänden. Das Layout erzeugte den Eindruck, dass die Gäste sich eher zum Essen als zum Entspannen in der Lounge aufhalten sollen.

Hinten links in der Lounge befinden sich die Toiletten, insgesamt sieben. Duschen gibt es in den Signature Suite nicht. Wer dennoch duschen möchte, der muss in die Air Canada Maple Leaf Lounge ausweichen. Private Arbeitsplätze sucht man in den Signature Suite ebenfalls vergebens.

Links des Eingangs befindet sich noch eine große Sofa-Ecke. Wahrscheinlich eher eine Art Notfallsitz, denn der Platz im Eingangsbereich ist sicherlich nicht der schönste Platz in der Lounge. Ihr habt am Eingang die Möglichkeit für die Zeit eures Aufenthaltes in der Lounge kostenlos euren Trolley oder Tasche abzugeben.

Da sich die Lounge im Inneren Teil des Terminals befindet bietet diese keine natürliches Licht von draußen. Die Lounge wirkt daher durchweg etwas dunkel. Das Design der Lounge gefällt mir gut. Das Design wirkt schlicht und nicht übertrieben, aber dennoch gut auf einander abgestimmt. Grundsätzlich gut gefällt mir auch das Zugangskonzept, das Air Canada und United Airlines für die Signature Suite resp. Polaris Lounge nutzen. Die Lounges sind vielleicht ein bisschen kleiner aber dafür haben auch nicht mehr soviel Gäste Zugang.

Air Canada Signature Suite Toronto – Essen und Getränke

Ich fühlte mich als Gast in der Lounge durchweg gut betreut. Positiv nahm ich bereits den Empfang am Eingang war. Mir wurde erklärt wie die Lounge aufgeteilt ist und ich wurde darauf hingewiesen, dass es etwa eine Stunde dauere bis man das ganze Menü probiert habe. Zu diesem Zeitpunkt fragte ich mich noch, warum ich das ganze Menü probieren sollte? Ich ging erst einmal zur Bar, bestellte mir einen Champagner und suchte mir dann einen Platz im Relax Bereich. Über einen anderen Gast bekam ich mit, dass man auch den nächstfreien Tisch reservieren kann, sollten im Restaurantbereich bereits alle Tische belegt sein. Denn eine der Servicekräfte fragte den Gast, ob er jetzt gerne Essen möchte, da wieder ein Tisch frei wäre. Die Servicekräfte gehen auch die ganze Zeit durch die Lounge und fragen die Gäste ob sie noch etwas trinken möchten. Moet Champagner wurde großzügig nachgefüllt. Neben Champagner und Bier werden euch auch zahlreiche Cocktails angeboten.

Im Anschluss wollte ich etwas essen und fragte nach einem Tisch Restaurantbereich. Ich hatte Glück und es waren drei Tische frei. Insgesamt kann man aus vier Vorspeisen und Hauptmenüs. Insgesamt kümmerten sich drei Servicekräfte um die Gäste im Restaurant.

Als Vorspeise wählte ich das Ricotta und als Hauptspeise das Lamm. Geschmacklich war beides wirklich klasse. Als mir das Essen serviert wurde verstand ich dann auch den Kommentar der Dame am Empfang. Satt wird man von einer Portion definitiv nicht. Stattdessen ist die Größe der Speisen darauf ausgelegt, dass man das ganze Menü probiert. Ich hab allerdings nichts weiter bestellt und stattdessen den Eisbecher zum Nachtisch gewählt.

Nach dem Essen hatte ich noch gut 1,5 Stunden Zeit bis zum Boarding. So setze ich mich erstmal an die Bar und bestellte einen weiteren Drink. Wenig später überkam mich dann doch nochmal der Hunger und ich bediente mich am Buffet. Die Auswahl ist nicht besonders groß, aber ausreichend. Neben Salat gab es Suppen, eine Auswahl an Käse und Wurst, sowie Malaysian Beef Rendang. Besonders gut haben mir die Sandwiches mit geschmorter Ente geschmeckt.

Air Canada Signature Suite Toronto – Fazit

Insgesamt hat mir mein Aufenthalt in den Signature Suite sehr gut gefallen, auch wenn der Bereich mit entspannten Sitzmöglichkeiten relativ klein ist. Hervorzuheben ist der Service innerhalb der Lounge. Die Angestellten waren sehr freundlich und aufmerksam. Wenn ihr genug Zeit mitbringt, empfehle ich euch ruhig das ganze Menü zu probieren. Für meinen nächsten Aufenthalt würde ich das durchaus in Erwägung ziehen. Insgesamt ist die Air Canada Signature Suite ein rundum gelungenes Konzept. Einzig die nicht vorhandenen Duschen könnte ich als Kritikpunkt anbringen. Um es auf den Punkt zu bringen, eine gemütliche, kleine Lounge mit leckerem Essen und Drinks.

Wart ihr auch schon in der Air Canada Signature Suite Toronto? Dann schreibt eure Meinung zur Lounge in die Kommentare!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
meilenoptimieren Hotels – Luxushotels mit exklusiven Vorteilen buchen

Bucht ihr über meilenoptimieren Hotels erhaltet ihr bei jedem Aufenthalt wertvolle Vorteile – vom täglichem kostenfreien Frühstück für zwei Personen über Zimmerupgrades, Early Check-In & Late Check-Out bis hin zu 100 USD Hotelguthaben oder sogar Gratisnächten. Seit kurzer Zeit könnt ihr als meilenoptimieren Leser und mit vorheriger Registrierung mit unserer neuen Hotelsuche, die wir in Kooperation mit unserem Partner Cube:Travel anbieten, in Echtzeit Preise abfragen und eure Hotelbuchungen sogar mit wenigen Klicks selbst online durchführen.