Air Canada ist der einzige Star Alliance Carrier neben Lufthansa, der am Frankfurter Flughafen eine eigene Lounge betreibt. Die Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt ist somit eine mögliche Alternative zu den insgesamt sechs Business Lounges und den vier Senator Lounges von Lufthansa. Was die Lounge alles zu bieten hat und ob sie tatsächlich eine Alternative zu den zahlreichen Lufthansa Lounges ist erfahrt ihr hier…
Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt – Lage und Zugang
Mit täglich fünf Flügen von Frankfurt (2-mal Toronto und jeweils 1-mal Vancouver, Calgary und Montreal) macht es durchaus Sinn, dass Air Canada eine eigene Lounge am Flughafen Frankfurt betreibt. Die Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt wurde im Oktober 2013 eröffnet und befindet sich in Terminal 1 auf der zweiten Etage. Sobald ihr die Passkontrolle durchlaufen habt geht ihr links, Richtung Gates B41 – B63. Ein Schild an der Decke weist euch den Weg. Nach ca. 200 Metern ist gegenüber von Gate B41 eine Rolltreppe die euch in die zweite Etage führt. Oben angekommen ist der Eingang zur Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt nicht mehr zu übersehen. Die Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt Öffnungszeiten sind täglich von 06:00 – 22:00 Uhr. Der erste Flug von Air Canada (AC841) startet täglich um 09:20 Uhr in Richtung Toronto. Wer lieber eine Star Alliance Gold Lounge der Lufthansa besuchen möchte, der findet in unmittelbarer Nähe die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt B42.
Die Zugangsregeln zur Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt haben die Kanadier recht großzügig gehalten. Im Detail wird euch der Zugang zur Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt unter den folgenden Voraussetzungen gestattet:
- Inhaber eines Air Canada oder Star Alliance Carriers Business Class Tickets
- Fluggäste mit dem Status Altitude Elite 50k, Elite 75k und Super Elite 100k
- Star Alliance Gold Status-Inhaber
- Star Alliance First Class Passagiere
- Mitglieder des Air Canada Maple Leaf Club
- Inhaber der American Express AeroplanPlus Kreditkarten oder der TD/CIBC VISA Kreditkarten
- Fluggäste, die bei der Buchung eines Latitude oder Flex-Tarifs über aircanada.com den Zugang erwerben
Dabei wird der Zugang nur gewährt, wenn man einen Flug mit Air Canada oder einer Star Alliance Airline am selben Tag vorweisen kann. In den ersten vier Fällen darf ein Gast mit in die Lounge gebracht werden. In den restlichen Fällen muss der Gast für den Zugang 25 Euro extra zahlen. Hervorzuheben ist auch, dass ihr als Star Alliance Gold Inhaber neben dem einen gratis Gast, weitere Gäste für 25€ mit in die Lounge nehmen könnt. Diese müssen ebenfalls über ein Star Alliance Ticket am selben Tag verfügen. Weitere Details zu den Zugangsregeln von Air Canada uns Star Alliance findet ihr unter den folgenden Links:
Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt – Loungeausstattung
Die Eingangstür einmal geöffnet, fällt der erste Blick auf ein großes Air Canada Flugzeug Modell des Typs Boeing 787. Der Eingangsbereich bis zum Empfangstresen ist relativ lang. Dort angekommen begrüßte uns eine sehr freundliche Mitarbeiterin von Air Canada. Da dies unser erster Besuch in der Lounge war, erklärte sie uns kurz, wo wir was finden können. Betritt man die Lounge, wirkt diese auf den ersten Blick recht übersichtlich und hell. Rechts befindet sich die Auswahl an Getränken und Speisen. Links gibt es Tische mit ganz normalen Stühlen. In der Mitte befindet sich die rot-orange Flamme, die das Merkmal der Maple Leaf Lounges darstellt, umgeben von einer großen Sitzbank mit kleinen Holztischen und Stühlen. Anschlüsse für Stecker befinden sich hinter der Bank, zwischen Sofa und Wand. Geht man in den hinteren Teil der Lounge, befinden sich dort sieben Kabinen mit Liegesesseln, Kopfhörern und einem kleinen Fernseher. Eine weitere schöne Sitzmöglichkeit sind die Sessel an der großen Fensterfront mit Blick auf Start- und Landebahn. Rechts vom Eingangsbereich befinden sich drei Duschkabinen und die Toiletten. Die Duschkabinen machten einen schönen und sauberen Eindruck. Dazu gibt es ein Business Bereich, wo sich sechs Arbeitsplätze und ein Drucker befinden. Wir waren gegen 19 Uhr in der Lounge und zu dem Zeitpunkt war die geringe Anzahl an Gästen in der Lounge sehr angenehm. Die Lufthansa Lounges in Frankfurt, vor allem die Business Lounges, wirken doch oft ziemlich überfüllt.
Die Zeitschriften und Zeitungsauswahl in der Lounge ist relativ umfangreich, allerdings konnte ich keine in deutscher Sprache finden. Entweder waren diese schon vergriffen, oder es gibt einfach keine. Hier eine kurze Auflistung was die Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt zu bieten hat:
- Frühstück von 06:00 – 11:00 Uhr
- Zu allen anderen Zeiten warme Speisen und kleine Snacks
- Alkoholische Getränke, Softgetränke, verschiedene Kaffee- und Teesorten
- Arbeitsbereiche, Telefonkabinen, Fax-Gerät, Drucker, Kopierer
- Internationale Tageszeitungen und Zeitschriften
- W-Lan
- Fernseher mit aktuellem Nachrichtenprogramm
- Drei saubere und große Duschkabinen
- Schöne große Fensterfront mit Blick auf das Rollfeld
- Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten, Sessel, Liegen, Barhocker, Arbeitsplätze
Hier ein paar Impression aus der Lounge:
Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt – Essen und Getränke
Die Auswahl an Speisen und Getränken empfand ich als sehr gut für eine Business Class Lounge. Es gab warme Speisen, unter anderem Hühnchen in Barbecue Sauce mit Kartoffeln und Kräutern, eine Gemüsesuppe und Nudeln mit Hühnchen. Dazu gab es zahlreiche kalte Speisen, Salate, Brezel oder belegte Brötchen. Für die Schleckermäuler gab es Kuchen, Donuts, Muffins, Schokocroissants oder Chips. Es sollte eigentlich für jeden etwas dabei sein um den Hunger zu stillen. Neben Softgetränken, Säften, Bier und den unterschiedlichsten Sorten Kaffee, gab es auch einen günstigen Champagner und eine gute Auswahl an hochprozentigem Alkohol. Im Vergleich zu den SAS Gold Lounges (Review: SAS Gold Lounge Stockholm-Arlanda; Review: SAS Gold Lounge Kopenhagen-Kastrup; Review: SAS Gold Lounge Oslo-Gardermoen), die ich eine Zeit lang regelmäßig besucht habe, war das ein großer Klassenunterschied was die Auswahl an Speisen und Getränken betrifft. Hier ein paar Impression von Speisen und Getränken:
Air Canada Maple Leaf Lounge Frankfurt – Fazit
Die Air Canada Maple Leaf Lounge in Frankfurt hat mir sehr gut gefallen. Die Lounge ist definitiv eine sehr gute Alternative zu den zahlreichen Lufthansa Lounges in Frankfurt. Sollte ich in Zukunft von Terminal 1 und den B-Gates abfliegen ist die Maple Leaf Lounge definitiv meine erste Anlaufstelle. Das Design der Lounge mit den zahlreichen Sitzmöglichkeiten und dem mittleren Bereich mit der großen künstlichen Flamme vermitteln einen gemütlichen Eindruck. Durch die große Fensterfront hat man einen super Blick auf die Start- und Landebahn in Frankfurt und kann sich entspannt das Treiben auf dem Rollfeld angucken.
Die Auswahl an Speisen und Getränken fand ich auch überdurchschnittlich gut für eine Business Class Lounge. Hier beziehen sich meine Vergleiche aber lediglich auf Lufthansa Business Class/Senator Lounges und SAS Gold Lounges. Schön waren auch die Duschkabinen, die groß, modern und sauber wirkten. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann nur, dass es keine deutschen Zeitungen gab und die Anschlüsse für Steckdosen an den Sesseln eher suboptimal waren. Aber das ist schon Meckern auf hohem Niveau. Insgesamt ist es eine wirklich schöne Lounge und ich komme gerne wieder.
Das könnte dich auch interessieren: